Zurzeit rechnet man das der Doller/Euro bei 1,30 kurz unterschreitet, sollten die Kapitalströme bis Dezember anhalten so geht man von 1,20 aus. Meistens springen dann nochmal viele auf den fahrenden Bus auf und es kommt zu einer Verzerrung, die hängt aber von ihrem Ausmaß davon ab: 1. Wie reagiert die EZB. 2. Wie reagiert die FED. Viele langfristige Güter (Fabriken) wurden ja schon für USA geordert. Gehen wir z.B. davon aus das die FED auf 4,5 % geht und die EZB auf 2%, dann sehen wir den Euro/Dollar sogar bis 0,67 durchrauschen. Das hat mit psychologischen Effekten im Markt, aber auch mit der Tatsache, das man eine Fabrik nicht umsonst von A nach B setzen kann zu tun. Die Fabriken werden erst abgerissen oder montiert, meisten jedenfalls, wenn sie abbezahlt sind. Wir werden deshalb vorraussichtlich die nächsten 8 Jahre eine sehr starke US.Konjunktur sehen, während die anderen Länder nach dem Kapital hapsen. Auch wenn sie dann schon lange attraktiv sind, es braucht ein Zeitraum von 6 bis 9 Jahre bis die Karawane weiterziehen kann.
Bin leider nicht in der Bärengruppe, deshalb konnte ich da nicht posten, sind halt Bären unter sich. Gruß DuD |