wenn man nun ein chartbewusster "longie" ist, wird man sicherstellen, dass der übergeordenete Trend des Wertes, für den man sich interessiert, aufwärts geht. Damit das Geld auch (wie geplant) mehr wird.
Heute treten Leute in entsprechenden wertbezogenen threads auf und sagen, "ich habe zwei Kinder und gehe arbeiten, bin schon 3 Jahre in dem Wert und möchte endlich etwas für meine shares bekommen, stattdessen ist alles weg". Machen wir am wamu long Chart klar, was er versäumt hat zu prüfen.
Denn wenn man schon an der Börse "mitmischen" will, dann sollte man, egal wieviele Kinder oder welcher Beruf, das spielt alles keine Rolle, den Chart betrachten. Wenn man das nicht tut, dann sieht man auch nicht, dass der Wert bereits vor Jahren in einem Abwärtstrend war und man sein Geld in einen Abwärtstrend hinein platzierte... dann braucht man sich auch 3 Jahre später nicht zu wundern... denn was soll mit dem Geld anderes passieren in einem Abwärtstrend, als dass es mehr oder weniger langsam verdampft?
Wie kann man das nun verhindern, wenn man ein chartbewusster longi ist? Als chartbewusster longi kann man den Wert halten bis zum Nimmerleinstag, Hauptsache er ist in einem Aufwärtstrend, wie auf der linken seite des Preisgefüges. Der Kurs hat einen support (blau) und schreibt laufend (gemächlich) höhere Hochs (oberste X'se einer X-Säule) und höhere Tiefs (unterste O's einer O-Säule). An markanten Tiefs, die in der Nähe des supports liegen, bietet es sich an, jeweils stop loss zu setzen und zwar unter diesen markanten O's (diese Stellen angedeutet mit "SL") sobald das Tief (später) höher geschrieben wird, wandert auch das SL höher (Pfeile). So kann man über Jahre an existierenden Aufwärtstrends teilnehmen.
Gut. Jetzt sieht man sehr schön, dass diese Preisbewegung irgendwann kippt und sich umkehrt, von einem übergeordneten Aufwärtstrend in einen übergeordneten Abwärtstrend und letzterer führt bis auf fast 0.
Der P&F Chart lokalisiert früh und rechtzeitig wo dieses Kippen von Statten geht. Das letzte SL des übergeordneten Trends lagerte unter den drei O's in der Spitze der Preisbewegung. Das Schreiben tieferer Tiefs an dem Punkt wo die 4. O-Säule durch diese O's geht, zeigt dem Chart-Beobachter, dass das Verhältnis zwischen Nachfrage und Angebot zu kippen beginnt und zwar in Richtung Angebot (O-Säulen). Das ist der Zeitpunkt, an dem die Ampel des longies auf gelb geht.
Er muss sich zwangsläufig fragen (damals zu dem Zeitpunkt 2007), lohnt sich mein Longidasein noch? oder wird es für mich eventuell profitlos oder gar nachteilhaft?
Daher wird er argwöhnisch beobachten, ob der Trend in Gefahr ist oder sich die Wogen glätten. Wie man sieht, versucht der Kurs an Stärke rückzugewinnen. O.K. Gut. Dann versucht er wieder über das Preisniveau der 3 O's zu kommen, schafft dies knapp (mit 1 X) dreht dann wieder in eine O-Säule und rauscht durch den support (blau). Das ist der Punkt wo das letzte SL liegt und im Chart #1973 links oben das "A" anstelle eines "O" im Kursverlauf steht für? ("Oktober", genau, die P&F Fortgeschrittenen werden sich mit der Monatsnomenklatur in daily/classic P&F Charts bereits auseinansdergesetzt haben)
Ab da war klar, dass dieser Chart
-- den Aufwärtstrend gebrochen hat -- Das Verhätnis zwischen Nachfrage und Angebot in Richtung Angebot gekippt ist. -- Der Chart unter einer Linie fallenden Widerstands nach unten tendiert.
Wenn man damals jemanden gefragt hätte. Glaubst du, dass der Wert letztendlich bei 0 landet? Hätten die meisten vermutlich gesagt. Du spinnst! Ach was! CT spielt hier keine Rolle! Die fundamentalen Gegebenheiten sind wichtig! und ich habe von einer "elitären Vereinigung" gehört die sich "rund ums Jahr mit der Matreie beschäftigen", dass dies und jenes passiert... das exzellente Leute, die sich sehr gut auskennen! Die denken in höheren Kategorien als wir! Was schwätzt du da von einem "Chart"? bla, bla, bub, blub...
Der Wert blieb bis heute im Abwärtstrend und landete bei 0 (fast Null ~4-12 Cent im Vergleich zu mehreren Zehner $ /share ist fast Null) D.h. ab dem Punkt "letzte Eisenbahn" (spätestens) hätte man einen solchen Wert nicht mehr "long" gehalten, wenn man ein chartbewusster longi gewesen wäre, da das Schlachtfeld zwischen Bullen und Bären sich so verlagert hat, dass man "defensiv" agiert und eine long Position in einen Abwärtstrend von washington mutual zu platzieren ist nicht gerade das was man unter "defensiv" versteht, sondern höchst riskant.
Auch wenn man "2 Kinder hat und in irgendeinem Beruf arbeitet" der nichts mit Börse zu tun hat, muss man den Chart in Betracht ziehen. Das kann im Prinzip jeder. Wenn ich einem 10-jährigen beibringe, was er wann beachten soll in einem Point & Figure Chart, dann sagt der mir genau, wann ich glattstellen soll oder wann ich halten soll. Der sagt dann Papa? Was schlagt ihr euch eigentlich im wertbezogenen thread so die Köpfe ein? Der Wert ist in keinem Aufwärtstrend!? Dann gehst du mal schön raus Papa, sonst bekomme ich mit 18 kein Auto :-( dann ist nämlich vielleicht nichts mehr da vom Geld, ich möchte aber gerne eins haben... Der chartbewusste Papa sagt dann womöglich. "Ja mein Junge, du hast Recht! Ich möchte mir zu deinem 18. selbst auch noch ein Auto durch die Börse kaufen können (zusätzlich)". "Daher richten wir uns mal lieber nach dem P&F Chart und lassen sowohl 'Elite' als auch 'Schwätzer' schwätzen"! "Gut erkannt mein Junge!" Sprich jeder kann einen P&F Chart Chart entwerfen. Das ist realitiv einfach und bedarf keiner großen geistigen Kompetenz.
So in diesem Sinne... viel Spaß beim charten!
einen erholsamen Sonntag!
Wes |
Angehängte Grafik:
wamu_pf11.png (verkleinert auf 65%)

