ZITAT albino: "Eine zukunftsträchtige Lehre daraus ziehen.....311:22#170280 1. Geld nach und nach von der Börse abziehen 2. Edelmetalle kaufen oder Geld unter das Kopfkissen legen
Mit Aktien verdient kein Kleinanleger mittel-bis langfristig Geld. Im Gegenteil: Die meisten Anleger verlieren nach und nach ihr Erspartes an der Börse. Nur 5 % des Depots in eine Aktie ? Dann müsste man ja 20 Aktien im Depot haben. Welcher Kleinanleger hat schon die Zeit und Fähigkeit 20 Aktien dauerhaft zu analysieren und zu beobachten ? Börse ist extrem intransparent und kriminell. Leerverkäufer sind ein äußerst manipulativer Faktor und kommen(kaufen) immer früher an die entscheidenden Informationen als der ignorante Kleinanleger. Den Letzten(Kleinanlager) beissen die Hunde. In den USA gleicht die Börse einem Schneeballsystem. Dem Durchschnittsanleger dort interessieren keine fundamentalen Daten. Der Übersee-Anlager kauft was steigt und wartet, daß ein Dummer ihm den überteuerten Schrott später teurer abkauft. Das Motto dort: "The trend is your friend" Deswegen sind die US-Aktien eklatant höher bewertet als die deutschen Aktien." ENDE ZITAT
Ich finde es erschreckend, dass selbst auf Börsenforen die Unwissenheit, ja Ignoranz gegenüber der Börse und Aktien so groß ist, wie in diesem Beitrag demonstriert. Ich kann das nicht unwidersprochen stehen lassen!
Selbstverständlich kannst du als Kleinanleger an der Börse Geld verdienen. Du müsstest dazu nur einen breit diversifizierten ETF kaufen, am besten über einen Sparplan, und diesen lange halten. So würdest du langfristig die allgemeine Marktrendite von - konservativ geschätzt - 7% p.a. bekommen. Das Lustige ist, dass Großanleger, auch Hedgefonds, im Schnitt nicht besser sind. |