► TTT-Team / Montag, 08.08.2005

Seite 1 von 5
neuester Beitrag: 09.08.05 00:36
eröffnet am: 08.08.05 07:44 von: Happy End Anzahl Beiträge: 123
neuester Beitrag: 09.08.05 00:36 von: trash89 Leser gesamt: 5413
davon Heute: 1
bewertet mit 3 Sternen

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 5   

08.08.05 07:44
3

95441 Postings, 8882 Tage Happy End► TTT-Team / Montag, 08.08.2005

...be happy and smile

 ---> Zertifikate-Spiel

moin moin

 

 

 

 

Auf Grund der verhaltenen Vorgaben der internationalen Börsen, des hohen Ölpreises und der Sorgen über steigende Zinsen dürfte der Dax zunächst zögerlich in die neue Woche starten. Der Blick dürfte sich dabei auf die Sitzung des zinsbestimmenden Gremiums der amerikanischen Notenbank richten.

Rentenmarkt eher in der Defensive

Sah es in den vergangenen Monaten zeitweise so aus, als ob die Rentenmärkte zumindest in Europa nach oben keine Kursgrenzen mehr kennen würden, so aht sich das Bild inzwischen etwas gewandelt. In Europa ist die Zinssenkungsphantasie verpufft und in Amerika dürften die Zinsen weiter steigen als virlfach erwartet.

Euro hält sich über 1,24 Dollar

Der Euro kann am Montag die Kursgewinne der vergangenen Woche nicht weiter ausbauen. Er liegt im frühen Handel bei 1,2327 Dollar. Gegen den Yen dagegen kann er etwas zulegen, da die japanische Währung gegen Euro und Dollar etwas nachgegeben hat, nachdem das japanische Parlament die wichtige Postreform abgelehnt hat. Nun dürften in Japan Neuwahlen anstehen.

Nikkei nach Ablehnung der Postreform etwas erholt

Die Tokioter Börse hat vor der entscheidenden Parlamentsabstimmung über die von der Regierung geplante Postreform am Montag zunächst auf breiter Front nachgegeben. Investoren zeigten sich verunsichert über die politische Zukunft Japans, da Ministerpräsident Junichiro Koizumi eine Ablehnung durch das Oberhaus als Vertrauensentzug bezeichnet und Kritikern in seiner Partei indirekt mit Neuwahlen gedroht hatte.

Der Nikkei-Index der 225 führenden Werte verlor im Vormittagshandel bis zu 1,3 Prozent auf 11.615 Punkte im Tagestief, erholte sich aber unmittelbar nach der Abstimmung auf bis 11.753 Zähler. Der breiter gefaßte Topix-Index liegt im Handelsverlauf deutlicher im Minus.

Auch ein neues Hoch beim Öl-Preis und Konjunktursorgen wegen einer erwarteten Fortsetzung der Zinserhöhungen in Amerika trübten Analysten zufolge die Stimmung am Markt. Gewinnmitnahmen lasteten vor allem auf den Unternehmen, deren Kurse in den vergangenen Handelstagen kräftig zugelegt hatten. So verlor der größte japanische Mobilfunkanbieter NTT DoCoMO gut 1,6 Prozent.

Aktien in Hongkong mittags freundlich

Etwas fester tendiert die Börse in Hongkong am Montag zum Ende der ersten Handelshälfte. Der Hang-Seng-Index gewinnt 0,2 Prozent auf 15.081 Zähler. Dabei zogen vor allem die Papiere des chinesischen Ölunternehmens GNOOC nach oben, da die Anleger denken, es werde vom hohen Ölpreis profitieren. Dagegen fielen die Papiere von Orient Overseas International und Sun Hung Kai Properties aus Sorge über den Ölpreis und über steigende Zinsen.

Neuigkeiten und Kursbewegungen nach Börsenschluß

Nachbörslich tendierten amerikanische Aktien am Freitag etwas fester. Der Nasdaq-100 After Hours Indicator schloß 0,05 Punkte höher bei 1.602,38 Punkten.

Die AKtien von Goodyear Tire & Rubber legten am Freitag im nachbörslichen Handel 1,4 Dollar oder acht Prozent auf 18,85 Dollar zu. Das Unternehmen konnte den Umsatz im zweiten Quartal um elt Prozent auf fünf Milliarden Dollar steigern und den Gewinn verdoppeln auf 69 Millionen Dollar oder 34 Cents je Aktie.

Dagegen fielen die Aktien von Midway Games um elf Prozent auf 12,25 Dollar, nachdem dem der gemeldete Verlust deutlich höher ausgefallen war als befürchtet.

Öl und Zinssorgen belasten Wall Street

Aufkeimende Zinssorgen haben zum Wochenausklang für eine etwas leichtere Tendenz an Wall Street gesorgt. Die positiv interpretierten Arbeitsmakrtsdaten haben Sorgen ausgelöst, die amerikanische Notenbank könnte die Zinsen deutlicher anheben als bislang erwartet.

Der amerikanische Arbeitsmarktbericht für Juli sei mit 207.000 neu geschaffenen Stellen besser ausgefallen als zuvor geschätzt, hieß es. Volkswirte hatten mit einem Anstieg um 180.000 gerechnet. Gleichzeitig haben sich die Stundenlöhne doppelt so stark erhöht wie prognostiziert. Die Zahlen verstärkten die Sorgen, die amerikanische Notenbank könnte die Zinsen aufgrund steigender Inflationsrisiken noch länger als bislang erwartet anheben, so Beobachter.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) reduzierte sich um 0,5 Prozent oder 52 Punkte auf 10.558 und schloß damit nur knapp über seinem Tagestief von 10.554 Punkten. Der S&P- 500 fiel um 0,8 Prozent oder 9 Zähler auf 1.226. Der Nasdaq-Composite ging mit einem Abschlag von 0,6 Prozent oder 13 Punkten bei 2.178 aus dem Handel.

Der Offenmarktausschuß der amerikanischen Notenbank tritt am kommenden Dienstag zusammen, wobei weithin eine Anhebung der Leitzinsen um 25 Basispunkte auf 3,5 Prozent erwartet wird. Es wäre dies die zehnte Anhebung seit Juni 2004. Bislang hatten die Anleger im Begleittext der Federal Reserve mit Hinweisen gerechnet, daß die Notenbank ihren Zinsanhebungszyklus bald beendet. ”Ein schnelles Ende der Zinserhöhungen ist nun unwahrscheinlicher geworden, nachdem der Arbeitsmarkt ein so starkes Bild abgibt”, so ein Händler. Zudem belastete auch der wieder über die Marke von 62 Dollar/Barrel gestiegene Ölpreis das Sentiment.

Bei den Einzelwerten fielen General Motors um 2,4 Prozent auf 35,19 Dollar. Hintergrund waren Aussagen zu Delphi. Der Automobilzulieferer hat 1,5 Milliarden Dollar im Rahmen seiner Kreditfazilität von 1,8 Milliarden Dollar in Anspruch genommen. Delphi begründete diesen Schritt mit der Finanzierung von Transaktionen, die im Zusammenhang mit den Verhandlungen mit General Motors und der Gewerkschaft UAW über eine Restrukturierung des Amerika-Geschäfts stünden. Zudem haben mehrere Ratingagenturen am Freitag ihre Einstufungen gesenkt wegen Bedenken einer möglichen Insolvenz bei Delphi. Die Aktien des Unternehmens brachen um 14,2 Prozent auf 4,96 Dollar ein.

Die Aktien von Microsoft setzten dagegen ihren Anstieg auch zum Wochenausklang fort und gewannen entgegen der allgemeinen Tendenz 1,6 Prozent auf 27,76 Dollar. Der Softwarekonzern hat Kevin Turner zum Chief Operating Officer ernannt. Turner war zuvor Manager bei Wal-Mart Stores. Ebenfalls gesucht waren Goodyear, die um 6 Prozent auf 18,49 Dollar zulegten. Das Unternehmen hatte für das zweite Quartal nahezu eine Verdopplung des Nettogewinns bekannt gegeben.

Amerikanische Anleihen deutlich in der Defensive

Mit einer etwas leichteren Tendenz haben sich die amerikanischen Anleihen im späten Handel am Freitag gezeigt. Die positiv interpretierten Arbeitsmarktdaten für Juli sorgten in Amerika für Abgaben. Nach Angaben des amerikanischen Arbeitsministeriums wurde eine Zunahme der Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft um 207.000 verzeichnet. Erwartet worden war lediglich ein Zuwachs um 180.000 Stellen. Die Zahlen für Mai und Juni wurden zudem nach oben revidiert. Die Arbeitslosenquote blieb vor dem Hintergrund eines Anstiegs des Beschäftigungspotentials unverändert bei 5,0 Prozent. Besondere Sorge löste unter den Analysten der Anstieg der Stundenlöhne um 0,06 Dollar gegenüber Juni aus. Dies war doppelt so hoch wie erwartet.

Zehnjährige Titel mit einem Kupon von 4,125 Prozent verloren 18/32 auf 97-29/32 und rentierten mit 4,388 Prozent, nach 4,3134 Prozent am Donnerstag. Die mit 5,375 Prozent verzinste 30-jährige Treasury fiel um einen Prozentpunkt  auf 111-27/32. Ihre Rendite stieg von 4,522 auf 4,583 Prozent. ”Die Entwicklung bei den Stundenlöhnen verdeutlicht, von welcher Seite die Risiken für die Inflationsentwicklung kommen könnten”, so Fabienne Riefer von Postbank Research. Die kommenden Monate müßten nun zeigen, ob dies eine ”Eintagsfliege” gewesen sei, ”oder ob der Startschuß für künftig stärker steigende Löhne gefallen ist”. Sollte letzteres der Fall sein, ”steigt das Risiko, daß die Fed eine verschärfte Gangart im Zinsstraffungskurs einschlägt”, meinte Riefer.

Der Offenmarktausschuß der amerikanischen Notenbank tritt am Dienstag zusammen, wobei weithin eine Anhebung der Leitzinsen um 25 Basispunkte auf 3,5 Prozent erwartet wird. Es wäre die zehnte Anhebung seit Juni 2004. Bislang hatten die Anleger im Begleittext der Fed mit Hinweisen gerechnet, daß die Notenbank ihren Zinsanhebungszyklus bald beendet. ”Ein schnelles Ende der Zinserhöhungen ist nun unwahrscheinlicher geworden, nachdem der Arbeitsmarkt ein so starkes Bild abgibt”, sagte ein Händler.


Quellen: FAZ.NET, vwd, dpa, AP, AFP, Bloomberg, Reuters.

Der Dax

2 Tageschart, Candlestick-5-Minuten

5 Tageschart

 

3 Monatschart, Candlestick

Pivots für den 08.08.2005

Pivot-Punkte
   Resist 34.895,55   
   Resist 24.881,87   
   Resist 14.854,53   
   Pivot 4.840,85   
   Support 14.813,51   
   Support 24.799,83   
   Support 34.772,49   
Pivots, grafisch
R34.895,55
R24.881,87
R14.854,53
Pivot4.840,85
S14.813,51
S24.799,83
S34.772,49
Diff.
13,68
27,34
13,68
27,34
13,68
27,34
               -->
Berechnungsgrundlagen
   Openv. 05.08.20054.856,63
   Highv. 05.08.20054.868,20
   Lowv. 05.08.20054.827,18
   Closev. 05.08.20054.827,18
   Openv. 08.08.20050,00


Alle Angaben ohne Gewähr

 

Termine:

Montag,  08.08.2005 Woche 32 
 
•  -  JP BoJ Ratssitzung
• 00:45 -  NZ Arbeitskostenindex 2. Quartal
• 00:45 -  NZ Arbeitsmarktbericht 2. Quartal
• 01:30 -  JP Deviseninterventionen Juli
• 01:50 -  JP Bankkredite an Privatsektor Juli
• 01:50 -  JP Geldmenge Juli
• 03:30 -  AU RBA Geldpolitische Erklärung
• 07:45 -  CH Arbeitsmarktdaten Juli
• 08:00 - ! DE Rohstahlproduktion Juli
• 08:00 -  DE Hochschulausgaben 2003
• 10:00 -  IT Industrieproduktion Juni
• 10:30 -  GB BoE Geldmenge M0 Juli
• 10:30 -  GB Erzeugerpreise Juli
• 14:30 -  CA Baugenehmigungen Juni
• 17:00 -  US Ankündigung 4-wöchiger Bills
• 19:00 -  US Auktion 3- u. 6-monatiger Bills
• 19:00 -  US Auktion 3-jähriger Notes

 

Indikatoren und Erklärungen dazu:  www.your-investor.com/indikatoren.html

ttt-einzelwerte thread feat. marx http://www.ariva.de/board/201099/

n-tv-TEXT

 -Videotext


bluejack gibt's hier: http://www.go.to/bluejack

realtimekurse: http://www.forexpf.ru/_quote_show_/java/

daxchart realtime 1: http://daxwatch.boerse-go.de/

daxchart realtime 2: (links auf rechteck klicken, dann auf intraday) http://isht.comdirect.de/de/finanztools/matrix/templates/main_tradermatrix_teaser.html

daxwerte realtime: http://213.239.234.71/tradegate/tg-dax.php

dax vor-/nachbörse: http://213.239.234.74/charts/dynamic/dax-chart.php

eur/dollar realtimechart: http://www.netdania.com/ChartApplet.asp?symbol=EURUSD

rohstoffe (öl etc): http://213.239.234.81/commodities-watcher/index.html

vdax: http://de.finance.yahoo.com/q/ta?t=1d&s=%5EVDAX&l=on&z=m&q=l&c=&c=%5EGDAXI

p/c: http://www.pcratio.de/cgi-bin/pcratio/ratio.pl

ko-zertis: http://www.ariva.de/hebelprodukte/search/search.m?zertart_id=7&page=0&go=1&sort_d=asc&typ=long&underlying=290&sort=diff_knock_out_rel

ko-map: http://www.ariva.de/hebelprodukte/komap/index.m

euwax-trends: http://www.boerse-stuttgart.de/pp_frameset.php?pp_param=euwax/marktbericht/marktbericht.htm

fdax contracts: http://www.eurexchange.com/quotes/delayed/DAX/ODAX.html#table

news & termine: http://www.futures-trader.de/htm/tua.shtml

sowie: http://www.marketwatch.com/news/newsfinder/default.asp?siteid=mktw

earnings: http://www.fulldisclosure.com/highlight.asp?client=cb

dowanalyse: http://www.signalwatch.com/markets/markets-dow.asp?Date=05/10/05

fed: http://www.ny.frb.org/markets/omo/dmm/temp.cfm?SHOWMORE=TRUE

konjunkturcharts: http://www.markt-daten.de/Kalender/konjunktur-charts.htm

Viel Erfolg @all

Greetz  Happy 

 

08.08.05 08:01
1

1426742 Postings, 7764 Tage moyaBörsentag auf einen Blick: Kaum verändert

Börsentag auf einen Blick: Kaum verändert

FRANKFURT (dpa-AFX)

AKTIEN

DEUTSCHLAND: - KAUM VERÄNDERT -

Gebremst von schwachen US-Vorgaben und dem hohen Ölpreis werden die meisten deutschen Aktien am Montag kaum verändert erwartet. Die Deutsche Börse AG dürfte am Abend nach Ansicht von Analysten ein starkes zweites Quartal melden und anschließend den Jahresausblick anheben.

USA: - ETWAS SCHWÄCHER -

Die Sorge vor weiteren Zinserhöhungen hat die US-amerikanischen Aktien am Freitag belastet. Hintergrund der Zinssorgen waren stark ausgefallene Arbeitsmarktzahlen für Juli. Reifenanbieter und Chemiewerte hätten sich relativ stabil gehalten, Finanz- und Techwerte waren schwach.

JAPAN: - ETWAS SCHWÄCHER -

Die Börse in Tokio hat am Montagmorgen kurz vor der mit Spannung erwarteten Abstimmung über Japans Postreform deutlich nachgegeben. Angesichts der wachsenden Befürchtung, dass es bei einem Scheitern der Privatisierungsgesetze im Oberhaus des Parlaments zu Neuwahlen kommt, sackte der Nikkei-225-Index N225.FX1 bis zur Handelsmitte um 117,41 Punkte oder 0,99 Prozent auf 11.649,07 Zähler ab. Der breiter gefasste TOPIX TOKS.FX1 gab bis dahin um 0,93 Prozent auf 1.178,15 Punkte nach.

DAX          4.827,18 -0,96%
Stoxx50      3.115,13 -0,40%
EuroSTOXX 50 3.280,49 -0,91%
DJIA        10.588,03 -0,49%
S&P 500      1.226,42 -0,76%
NASDAQ 100   1.601,59 -0,31%
Nikkei 225  11.729,93 -0,31% (7:15 Uhr)



ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

RENTEN: - SCHWÄCHER -
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag nach der Veröffentlichung eines robusten US-Arbeitsmarktberichts schwächer aus dem Handel gegangen. In allen Laufzeiten stiegen die Renditen.


Bund-Futures    121,26  -0,27%
T-Note-Future   110,08  -0,03%
T-Bond-Future   114,09  -0,08%


DEVISEN: - BEHAUPTET -
Der Kurs des Euro hat sich am Freitag im späten Handel in New York etwas von seinen zwischenzeitlich deutlichen Verlusten erholt. Um 22.00 Uhr wurde der Euro mit 1,2348 US-Dollar gehandelt. Nach der Veröffentlichung eines robusten US-Arbeitsmarktberichts war der Euro zeitweise bis auf 1,2312 Dollar gesunken, nachdem er zuvor noch bei 1,2385 notiert hatte. Im asiatischen Handel am Morgen wurde dieses Niveau verteidigt.

(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD  1,2323 -0,11%
USD/Yen   112,46 +0,22%
Euro/Yen  138,56 +0,09%


ROHÖL - ETWAS FESTER -
Der US-Ölpreis ist am Montag im asiatischen Handel wegen neu aufgekommener Sorgen über die Versorgung auf einen neuen Rekordstand geklettert. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl der Sorte WTI stieg am Morgan bis auf 62,69 Dollar und damit 0,61 Prozent mehr als zum Freitagschluss in New York. Händler führten den weiteren Anstieg wieder einmal auf mögliche Versorgungsengpässe infolge anhaltender Probleme von US-Raffinerieren.
WTI (NYMEX) 62,52 +0,21 USD (7:15 Uhr)

Gruß Moya

 

08.08.05 08:03

2881 Postings, 7502 Tage marcbmThanks happy fürs opening!

moin happy, moya.
good trades @ all

Gruss
Marc  

08.08.05 08:03

5444 Postings, 9341 Tage icemanMoin moin Traderz

wuensche allen einen erfolgreichen Tradingtag!
@happy: thx for opening

und wieder wech!
CU later @ all
Gruss Ice

 

08.08.05 08:13

50950 Postings, 7831 Tage SAKUMochschend...

Happy (thx), Moya, marcbm, ice und da Reschd oof da Rasselbenade!

Good trades & fette Beute @ all.  

08.08.05 08:27
1

5444 Postings, 9341 Tage icemanUwe Wagners Techn. Morgenkom.

Technischer Morgenkommentar vom 08.08.2005
          §08.08.2005 07:46:00
                              
           §
Allgemeine Beurteilung

(Renten-Futures)

Mit Kursverlusten von 0,63 und 0,51 Prozent, gingen am Freitag letzter Woche die US-T-Bond-Futures (30 und 10 Jahre) ins Wochenende. In der Konsequenz markierten sie neue Bewegungstiefs innerhalb ihrer intakten sekundären Abwärtstrends und folgten dem Bewegungsimpuls, der bereits im Juli mit Unterschreitung der jeweiligen Nackenlinie nach Vollendung einer so genannten Doppelspitze seinen Anfang nahm.

Dieser Entwicklung konnte sich der Bund-Future nicht entziehen. Seit Juli diskutiert, steht Anfang August nun auch hier die potentielle Nackenlinie einer nicht ganz lehrbuchmäßig ausgebildeten Doppelspitze zur Disposition. Konkret liegt in diesem Futures-Kontrakt unser Augenmerk auf dem Chartbereich um 121.28 / 121.15. Wird dieses Niveau per Schlusskurs unterschritten, wäre im Sinne der Definition diese komplexe Umkehrformation vollendet.

Unter strategischen Gesichtspunkten rechnen wir mit einer fortgesetzten Abschwächung des Kursverlaufes des Bund-Futures. Fällt die 121.15, definieren wir als nächstes strategisches Kurs-Ziel den Bereich um 120.

(Öl-Preis)

Der hohe Öl-Preis bleibt uns vorerst erwartungsgemäß erhalten. Mit 62.69 USD markierte Crude-Oil-Light-Sweet heute morgen ein neues historisches Hoch oberhalb der bisher gültigen oberen Bereichsbegrenzung. Auf Tagesbasis liegt uns ein chart- wie markttechnisch weiterhin bestätigter sekundärer Aufwärtstrend vor, der Bestandteil des übergeordneten primären Aufwärtstrends ist. Weiterhin gilt: auf aktuellem Niveau und höher lassen sich keine sinnvollen Widerstände herleiten. In der Konsequenz halten wir einen weiteren Öl-Preisanstieg auch weiterhin für das wahrscheinlichste Entwicklungsszenario.

(Aktien-Indizes)

Der am Donnerstag der Vorwoche eingeleitete Abwärtsimpuls an den international wichtigsten Aktien-Indizes, setzte sich auch am Freitag fort und führte zu neuen Reaktionstiefs. Gemessen an den berechneten Korrekturpotentialen befindet sich derzeit jedoch kein Index in der Situation, dass das bisherige Reaktionsausmaß bestandsgefährdent für die übergeordneten Aufwärtstrends ist.

Aktuell gilt für uns folgende Erwartungshaltung:

- die am Donnerstag eingeleiteten Abwärtsimpulse sind als technische Reaktionen auf die vorangegangenen Kursanstiege zu werten und wurden in der Form bereits erwartet;

- von ihrem bisherigen Ausmaß her bewegen sie sich noch im Rahmen und oberhalb der berechneten Minimumkorrekturen und stellen somit bisher keine direkte Trendgefährdung dar;

- solange die errechneten Minimumkorrekturen nicht unterschritten werden, rechnen wir mit guten Chancen auf eine Wiederaufnahme der übergeordneten Aufwärtstrends;

- in der praktischen Konsequenz wurden Long-Positionen, welche unter Trading-Gesichtspunkten aufgebaut wurden, spätestens am Freitag geschlossen; strategisch ausgerichtete Long-Positionen besichern wir per Stop-Kurs knapp unterhalb der jeweils errechneten Minimumkorrektur (konkrete Angaben zu DAX / FDAX-Positionen finden Sie im Abschnitt zum DAX);

- Positionsausbau bzw. Neuaufbau auf der Long-Seite stellen wir solange zurück, bis sich oberhalb der errechneten Minimumkorrekturen nicht klare Stabilisierungsansätze ausbilden, die idealerweise auch noch Kaufmuster aufweisen, welche uns statistisch gute Chancen auf einen Impulswechsel signalisieren; hierzu halten wir Sie auf dem Laufenden;

Ein erstes Stabilisierungsindiz hierzu könnte uns über den japanischen Nikkei 225 ausgewiesen werden. Den dritten Tag in Folge mit fallenden Kursen könnte sich zum heutigen Handelsschluss ein positiver Tages-Doji, möglicherweise sogar ein Hammer-Kursmuster ausbilden. Dieses Tagesmuster tritt zudem interessanterweise unmittelbar oberhalb der 11650er Unterstützung auf. Bestätigt sich diese Stabilisierung, rechnen wir kurzfristig mit einem positiven Gegenimpuls, der statistisch gesehen, mit einer hohen Trefferquote einen erneuten Kursanstieg in Richtung 12000 vollziehen sollte.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag !!

Uwe Wagner

Die auf dieser Seite enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers wieder, die nicht notwendigerweise der Meinung der S-T Systemtrade AG entspricht. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der auf dieser Seite enthaltenen Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen.

Uwe Wagner ist seit 2004 in einer auf Handelssystemen basierten Vermögensverwaltung tätig. Er ist Mitglied im Verband Technischer Analysten Deutschlands, Gründungsmitglied und Vorstand der Deutsche Gesellschaft für Technische Analyse und hält Vorträge über Technische Analyse und Optionspreistheorien.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
                    §
-uw- / -red-
Gruss Ice

 

08.08.05 08:28

10092 Postings, 7727 Tage NoRiskNoFunMoin moin auch thanks und haut rein ;-) o. T.

08.08.05 08:56

1998 Postings, 8002 Tage cashflash25Guten Morgen zusammen! o. T.

08.08.05 08:59

50950 Postings, 7831 Tage SAKUMoin

nori und cash ;o)  

08.08.05 09:29

35 Postings, 7241 Tage gallierGuten morgen @ all

08.08.05 09:38

12639 Postings, 7995 Tage backwashist das hier der "guten-morgen-thread"?

cool, mache ich mit: Guten Morgen Allerseits :-)

...be happy and smile    

08.08.05 09:41

10092 Postings, 7727 Tage NoRiskNoFunJep, moin bw..Analysencheck!

Dax und Dow haben die ersten Shortsignale generiert...der absolute Bruch bzw. Trendwechsel ist es aber noch nicht m.M.

Bis jetzt sehe ich das erst mal als kleine und gar nicht mal ungesunde Erholung an!

Könnte heute nochmal ein wenig runtergehen, da morgen ja der zinsentscheid ansteht aber bei normalen Verlauf ist der eingepriesen und im Dow sollte es dann zumindest neutral bleiben oder sogar ein wenig up ;-)

Was denkst du?  

08.08.05 09:41

2881 Postings, 7502 Tage marcbmguten morgen Pater;-)

um das Ständchen zu vervollständigen...bin übrigens long, eng abgesichert.
CU l8er
Marc  

08.08.05 09:51
1

555 Postings, 7416 Tage wittiMoin moin @all

und danke an Häbbie!

Der Vollständigkeit halber BNP:

DAX Tageschart
DAX: Tagesausblick - Montag, 08.08.2005
DAX: 4.827,18 Punkte VDAX-NEW: 15,06
Intraday Widerstände: 4838/43 + 4866/74 + 4892/96
Intraday Unterstützungen: 4800 + 4772/85 + 4750
Tendenz: SEITWÄRTS

Rückblick: Am letzten Handelstag sollte sich der DAX nach einem schwachen Start (~4850) bei 4832 stabilisieren. Dies trat ein. Die temporäre Intraday Erholung lief anschließend weiter als geplant und erreicht knapp das Gap der Handelseröffnung bei 4870. Die Tendenzvergabe ABWÄRTS kam schließlich zu ihrem Recht, denn zum Feierabend schloss der DAX bei 4827.

Ausblick: Der DAX fand mit dem Handel des letzten Börsentages in den regulären mittelfristigen Aufwärtstrendkanal zurück. Damit dürfte die Phase der kurzfristigen Übertreibung zur Oberseite beendet sein. Die obere Kanalkante dient umgehend als Widerstand. Am heutigen Tag ist zu erwarten, dass der Dax in der 1. Handelshälfte schwächer tendiert und ggf. ein Ziel bei 4800 ansteuert. Interessant wird in den nächsten Tag vor allem das Gap (v. 21.07.05) bei 4785 sein. Theoretisch kann es heute schon erreicht werden, muss es aber nicht. Da der Dax kurzfristig bereits relativ stark überverkauft ist, ist am heutigen Tag letztlich eine ausgeprägte Seitwärtsphase zwischen 4800-4841 die wahrscheinlichste Fortsetzungsvariante.

----------

Gruß & viel Erfolg
witti
Zur Druckversion bitte hier klicken  

08.08.05 09:51
1

50950 Postings, 7831 Tage SAKUMoin

auch gallier und pater *gg*

Lektüre für alle ;o)

DJIA KW 32/33
09:19 08.08.05
Zum Zeitpunkt der Analyse vom 29. Juli testete der Dow Jones erneut den starkenWiderstand bei 10.705 Punkten. Die ohnehin wichtige technische Chartmarke hattezu diesem Zeitpunkt nochmals an Relevanz gewonnen, nachdem die obereBegrenzungslinie des Aufwärtstrendkanals mit der 10.705 Punkte Marke zusammengefallen war. In Der Folge gelang dem Dow der Ausbruch erneut nicht. Auch ein"ernsthafter" Ausbruchsversuch blieb wiederholt aus. Vielmehr leitete der Indexam letzten Donnerstag bei 10.705 Punkten eine Abwärtsbewegung ein. Dastechnische Umfeld hat sich vor allem aus kurzfristiger Sicht verschlechtert. DieTrendindikatoren MACD und Momentum bescheinigen unverändert einen Überhang anAufwärtspotenzial und ?dynamik. Zwar haben beide Trendindikatoren ihreTriggerlinien nach unten geschnitten und weisen somit auf den Abbau derpositiven mittelfristigen Trendimpulse hin, in der Summe reicht derTrendüberhang jedoch aus, um den Index zu stützen. In erster Linie kommen dienegativen Impulse von den kürzerfristigen Overbought/Oversold Indikatoren RSIund Stochastiks, die in den neutralen Zonen nach unten tendieren und eineintakte Abwärts-Bewegungsdynamik bescheinigen. Die Stochastiks werden jedoch inKürze in die Überverkauft-Zone eintreten, während der RSI erst knapp unter der50 % Marke notiert. Die Volatilität liegt bei 84,10 (89,16) Punkten, was einerstatistisch max. Tagesrange von 0,80 (0,83) % entspricht.



"Viele Unterstützungen"Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage rechnen wir in Folge derOverbought/Oversold Indikatoren und der intakten Abwärts-Bewegungs-dynamikzunächst mit einem weiter schwächeren Dow, der einen Test der (leichten)Unterstützung bei 10.544 Punkten einleiten dürfte. In diesem Bereich messen wirjedoch den gleitenden Durchschnittslinien eine größere Bedeutung bei. So liegtdie 38 Tage GDL bei 10.532 Punkten (moderat steigend), gefolgt von der 60 TageGDL bei 10.500 Punkten (ebenfalls moderat steigend) sowie der wichtigen 200 TageGDL bei 10.503 Punkten (stagnierend). Diese Unterstützungen dürften gemeinsammit dem Überhang an Aufwärtspotenzial und ?dynamik aus mittelfristiger Sicht denDow gegen einen "ausgeprägteren" Rückgang zu den nachgeschaltetencharttechnischen Unterstützungsmarken bei 10.363 Punkten (leicht) bzw. 10.270Punkten (stark) stützen. Ein stärkerer Rückgang im Dow würde erst mit einerzügigen und nachhaltigen Verschlechterung beim mittelfristigen Trendumfeldwahrscheinlich. Zwar weisen die Trendindikatoren auf den eingeleiteten Abbau derpositiven Impulse hin, allerdings reichen diese vom "Betrag her" bei weitem aus,um sich einer größeren Korrekturbewegung entgegen zu stellen. Hinzu kommt, dassdie Stochastiks bereits in Kürze in die Überverkauft-Zone eintreten werden undsich ein zunehmendes Überverkauft-Szenario ausbilden wird, in dessen Folge diekurzfristig negativen Vorgaben von den Overbought/Oversold Indikatoren sichsukzessive erschöpfen werden. Während der Dow nach unten also gut unterstütztsein dürfte, fehlt dem Index aber nach oben das Potenzial. Die Widerstandsmarkebei 10.705 Punkten dürfte den Dow auch auf Sicht der nächsten fünf Tagelimitieren, zumal für einen "ernsthaften" Ausbruchsversuch das mittelfristigeTrendumfeld nach einer Stabilisierung auf eine Verbesserung hinweisen müsste.



 

08.08.05 11:00

1998 Postings, 8002 Tage cashflash25Kauf Short

CG0202 KK 0.87 (mentaler SL 4852.78)  

08.08.05 11:08

1998 Postings, 8002 Tage cashflash25ausgestoppt

CG0202 bei 0.80 (KK 0.87 und 0.83)  

08.08.05 11:16

2881 Postings, 7502 Tage marcbmvk Long halbe Position

CB9346 vk 1.12 kk am Freitag 0.93  

08.08.05 11:18

1998 Postings, 8002 Tage cashflash25gute Sache marc!

Hoffe ich komme heute auch noch zu meinem Erfolgserlebnis.  

08.08.05 11:36
1

1845 Postings, 7514 Tage ReiniMoin

könnte mir vorstellen, das der Dax jetzt erstmal abprallt..

Gruß Reini  
Angehängte Grafik:
Dax5min.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
Dax5min.jpg

08.08.05 12:28

7521 Postings, 8177 Tage 310367ahallo all trader-innen

shorts wieder dort wo sie gekauft wurden(sch....), bleiben aber drinne. schaun mir mal was dow heut macht, die meinungen gehen hier ein bisschen auseinander, wie immer an der börse"ggg"

gruss


310367a  

08.08.05 13:26

412 Postings, 7929 Tage castawayMahlzeit:

Dax macht knapp 30 Punkte up dow Fut nur 18 Points up,
da wird der Dax wohl bis 14.30 noch ein Stück runter gehen, denke ich

Was dann passiert : keine Ahnung wie immer

bin short im CB9618 zu kk 0,61 und bin mal wieder im Minus,
vielleicht wirds ja noch



anon

 

;) castaway

 

08.08.05 13:56
1

5444 Postings, 9341 Tage icemanTrends am Mittag

EUWAX-Kolumne: Trends am Mittag
          §08.08.2005 13:44:00
                              
           §
Der führende deutsche Aktienindex DAX ist am Montag mit Kursgewinnen in den Handel gestartet. In der Spitze legte er auf knapp 4.850 Punkte zu, fiel anschließend aber wieder leicht zurück. Bis zum Mittag erholte er sich indes wieder und legte bis 12 Uhr um mehr als 0,6 Prozent auf rund 4.860 Punkte zu. Getrieben wurde der Index dabei von Kursgewinnen der Deutschen Lufthansa und des Pharmakonzerns Bayer, die beide am Mittwoch ihre Quartalsergebnisse bekannt geben werden. Bayer wird dabei laut Zeitungsberichten ihre Prognosen anheben und habe außerdem viel versprechende Erfolge bei der Entwicklung eines Thrombosemittels zu verzeichnen.

Hinsichtlich der kurzfristigen Entwicklung im DAX zeigten sich die Anleger im Handelssegment EUWAX der Börse Stuttgart am Morgen zuversichtlich für weitere Kursgewinne im Index.

Nachdem der Euro im asiatischen Handel gegenüber dem Dollar leicht nachgegeben hatte, erholte er sich im frühen europäischen Handel wieder deutlich. Damit ist der negative Einfluss der positiven US-Arbeitsmarktdaten auf den Euro verflogen. Die Anleger an der EUWAX setzten auch am Montag darauf, dass sich der Euro weiter nach oben bewegen wird. Diese Spekulation zeigte sich vor allem in deutlichen Käufen in Knock-out-Calls auf das Gold, welches von einem steigenden Goldpreis profitiert.

Nach den Kursverlusten der vergangenen Woche zeigte sich der Bund-Future am Morgen kaum verändert. Dennoch bleiben an der EUWAX Puts auf den Bund-Future weiterhin gefragt.

Im frühen Handel kam es an der EUWAX zu Gewinnmitnahmen bei Calls auf den finnischen Mobilfunkausrüster Nokia. Die Aktie legte am Morgen um mehr als 2 Prozent zu, nachdem Gerüchte aufkamen, der US-Netzwerkausrüster Cisco Systems wolle Nokia kaufen.

Zu erneuten Käufen kam es am Morgen bei Calls auf die österreichische Feuerfest- und Dämmstoffgruppe RHI. Die Aktie des Unternehmens konnte infolge guter Quartalsergebnisse seit Ende Juli deutliche Kursgewinne verzeichnen, gab aber am Morgen leicht nach. Die Fantasie auf weiter steigende Kurse begründet sich in dem geplanten Verkauf des Geschäftsfeldes Dämmstoffe und die gleichzeitig Fokussierung auf den Feuerfestbereich.

Die Börse Stuttgart ist Deutschlands zweitgrößter Handelsplatz mit einem aktuellen Marktanteil von 34 Prozent im deutschen börslichen Präsenzhandel. Segmente sind EUWAX als Handelsplattform für verbriefte Derivate, Bond-X für festverzinsliche Wertpapiere und 4-X für den Handel mit ausländischen Aktien.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
                
§
Gruss Ice

 

08.08.05 14:24

111709 Postings, 9181 Tage KatjuschaNasdq100 short ? Sieht nach Doppel-Top aus

Was meint Ihr? Kann man da für 2-3 Wochen auf sinkende Kurse spekulieren? Chart sieht mir jedenfalls kurzfristig danach aus, dass die Nasi zumindest nochmal 3% verlieren dürfte.  

08.08.05 15:25

7521 Postings, 8177 Tage 310367astraddle CB9626 dazu kk0,5

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 5   
   Antwort einfügen - nach oben