Ich habe mich ja neulich geoutet, einfach gestrickt zu sein. Und ich habe nun etwas gemacht, was ich eigentlich nie tun wollte: Sowas wie dem Aktionär mein Gehör schenken.
Da aber nun dieses Video ja hier und in den anderen Threads gepostet wurde, grüne Sterne bekam, auch die Youtube-Kommentare positiv waren, habe ich folgende Fragen an alle, die dieses Videos gut/hilfreich/überzeugend fanden:
Wieso?
Klärt mich bitte auf, ich will das wirklich verstehen. Denn ich kann es nicht nachvollziehen und ich bitte um Korrektur, wenn folgende Fakten falsch sein sollten:
1) Das Video hat überhaupt keinen Neuigkeitsgehalt.
2) Und auch sonst inhaltlich schwach. Auf die letzten beiden "Fragen", wie WDI charrtechnisch zu sehen sei und ob ein SL ratsam sei, gehe ich nicht ein. Davon verstehe und vor allem halte ich als Investor überhaupt nichts. Das hat auch mit Wirecard als Unternehmen nichts zutun.
Die anderen drei "Fragen" vorher, die beantwortet werden, stellen bei mir zunächst mal die Frage auf; wer solche Fragen stellt; mit welcher Intention und Kenntnisstand sich einem diese stellen, egal ob Redaktion oder Kundschaft vom Aktionär?
Z.B. die zweite Frage, ob die Vorwürfe die günstige Bewertung hinfällig machen? Hä? Habe ich etwas nicht mitbekommen? Die Vorwürfe sind widerlegt; und zudem haben sie für die niedrigere Bewertung gesorgt, haben also die normale Bewertung der vorherigen Monate hinfällig gemacht. Aber doch nicht die jetzige! Oder dann in der Frage davor oder danach, keine Ahnung mehr, was für ein Erkenntnisgewinn, dass wenn man WDI überhaupt gar kein Nettocash zubilligen würde, was per se schon eine abstruse Annahme ist, diese 0-Cash-Position keine Auswirkung auf das KGV hätte. Ach ne? Oder steht das G im KGV neuerdings für Cash? Und inwiefern kann es zu der Frage kommen, ob das operative Business leiden würde; wenn bereits in der Einleitung zu dieser Frage der Riedl sagt, Wirecards Business lief trotz all der Vorwürfe in der Vergangenheit hervorragend weiter und dies wurde ja auch durch die neulichen Q1-Zahlen bestätigt. Die hat man natürlich auch "vergessen", solch ein aktuell wichtige Info...## Und dann mal wieder so eine abstruse Annahme, WDIs Wachstum verringere sich um die Hälfte p.a. über die nächsten Jahre. Ja, Himmelherrgott, in der Q3-Präse, aus der sie zitieren, stehen doch alle Wachstumstreiber drin, die das verunmöglichen. Die Frage überhaupt zu stellen, erschließt mir daher schonmal gar nicht; aber gut. Sie ist gestellt und Riedl sagt: Auch wenn das Wachtum um 50% einbricht für die nächsten 5 Jahren, sei WDI trotzdem unterbewertet und der Kurs würde steigen. Also bitte? Wenn ein Unternehmen trotz allerbesten Rahmenbedingungen eines boomenden Marktes und als Innovationsführer nur noch halb so schnell wächst, dann kann das KGV noch so gut sein, jeder vernunftbegabte Investor geht dann raus. Die aktuelle Unterbewertung so zu verdeutlichen, dass sie selbst bei 50% weniger Wachstum noch eine Unterbewertung sei, ist doch verwerflich hoch unendlich. Schonmal überlegt, was das fundamental bedeuten würde? Toll auch die Frage, ob die Verringerung von DWS schlecht für WDI sei. Die Antwort, das müsse man neutral sehen, es gebe pros und cons dazu, ist zwar richtig, aber wie er es sagte (inhaltlich und von der Formulierung her), gibt mir zu denken; ich zitiere mal: "Dieses ganze Thema ist so breit, dass man es auch in seiner ganzen Breite, gar nicht aufarbeiten kann" Was zum Geier? Entweder gibt man sich Mühe, ein Thema in seiner Breite zu verstehen, oder wenn man zu faul ist, dann stellt man die Frage nicht! Schön auch, wie er im Weiteren sagt, DWS hätte ordentlich Gewinn gemacht und dazu beigetragen hätte ihr Verleihgeschäft. Okay, wenn er das weiß, alle Achtung. Merkt aber wohl beim Aussprechen, dass das zu absolut ausgedrückt war und sagt dann, DWS wäre einer der möglichen Verleiher? Na, supi, nichts ist vertrauensbildender als von der Absolutheit zum Konjunktiv überzugehen. Vom Wissen hin zum Vermuten.
Überhaupt stellt sich doch die Frage, warum der Aktionär erst nach 4 Wochen zu so einem Video fähig ist? Ein Schelm wer dabei böses denkt. Das das ganze TPA-Geschäft, vor allem der in der forensische Prüfung noch nicht verifizierbare Teil an Umsätzen für WDI sehr, sehr klein ist, ist doch längst bekannt.
Auch erklärt sich mir der Expertenstatus von Hr. Riedl überhaupt nicht. Weder Börsenredakteur/-Moderator zu sein, noch ein abgeschlossenes Doktorat, kann dies bewirken. Der Inhalt dieses Videos und dessen Vortragsweise rücken ihn zudem mMn weit weg von einem Expertenstatus.
Daher bitte ich wirklich um Aufklärung, worin das Gute bei diesem Video besteht.
Und sei die Antwort, ich sei dafür wirklich zu einfach gestrickt, um es verstehen zu können. Damit kann ich leben und bin eigenverantwortlich genug, die Schuld bei mir selbst zu suchen. |