Wir werden auf jeden Fall in den nächsten Wochen kursrelevante Informationen von RIB erhalten: 1. Verkündung der 1-2 Phase III Aufträge oder 2. Gewinnwarnung oder 3. Meldung 1-2 Phase III Aufträge verschieben sich in 2016
Je länger die Phase ohne Impuls andauert, desto nervöser wird der Markt. JPMorgan hat in den letzten Tagen für einen zusätzlichen Verkaufsdruck gesorgt und die Position von 1,05% auf 1,30% erhöht. Phase 1-2 Aufträge helfen aktuell nicht aus den Tiefs zu kommen.
Das langfristige Chartbild steht kurz vor der Wende. Entweder prallt der Kurs durch überraschende Meldungen vom unteren Aufwärtskanal 10,50 deutlich ab und läutet eine deutliche Erholung mit einer nächsten Impulswelle ein oder wir rutschen ohne positive Meldungen in einstelligen Regionen, die noch vor 1 Monat unvorstellbar waren. Sollten der Kurs unter 9,00 rutschen, dann sieht es wirklich düster aus! Vermutlich aber nur dann, wenn gravierende Änderungen der Geschäftsentwicklung und Aussichten seitens der Führung eintreten.
Ob der Kurs aktuell fair bewertete ist, ist schwer zu sagen, da wir im Niemandsland sind. Im Sommer zu den Hochs wäre der heutige Kurs (-35%) für mich eine Kaufgelegenheit gewesen. Ende letzten Jahres hatten wir einen ähnlichen Kursverlauf, da war aber der DB-Auftrag bereits in den Büchern. RIB hat nach wie vor ein sehr hohes KGV und benötigt enorme Wachstumsraten für zukünftige Kursimpulse. Wenn die Führung offiziell oder auch verschleiert eingestehen müsste, die hochgesteckten Ziele nicht im vorgegebenen Zeitrahmen erfüllen zu können, werden viele Investoren ungeduldig und verlieren das Vertrauen. Ohne Vertrauen wird das hohe KGV aber nicht zu halten sein.
Durch die aktuelle Euroschwäche konnten zusätzliche Sondereffekte in Q4 generiert werden. Ob dies aktuell Kursrelevant ist, werden wir bis zum Jahreswechsel sehen. Auf jeden Fall werden wir bei einer Zinserhöhung durch die Fed einen noch stärkeren Dollar erleben. In diesem Fall bin ich aber bereits in einem separaten Zertifikat direkt investiert :)
Aktuell kann man sich hier sehr leicht die Finger verbrennen, egal ob Short oder Long. Darum hat meinem Put-Zertifikat aktuell ein sehr engen Stopp-Loss um meine aktuellen Gewinne zu sichern. |