AMR könnte sich erholen

Seite 2 von 2
neuester Beitrag: 18.07.12 15:22
eröffnet am: 01.12.11 16:30 von: NDCon Anzahl Beiträge: 38
neuester Beitrag: 18.07.12 15:22 von: M.Minninger Leser gesamt: 10660
davon Heute: 3
bewertet mit 0 Sternen

Seite: 1 |
 

26.03.12 18:28

466 Postings, 5387 Tage hans1312kann

sich nicht einig werden ob hoch oder runter  

30.03.12 19:03

466 Postings, 5387 Tage hans1312oh

ein wunder grün  

25.04.12 09:29

466 Postings, 5387 Tage hans1312morgen an alle

die noch da sind sieht doch gar nicht so schlecht aus und wenn s gut geht mit dem zusammen gehen wird es schnell aufwärts gehen  

25.04.12 09:30

17616 Postings, 5539 Tage M.MinningerUS Airways wirbt um Unterstützung der ....

Kreise: US Airways wirbt um Unterstützung der American-Airlines-Gläubiger
Die Fluggesellschaft US Airways wirbt für die geplante Übernahme der insolventen American Airlines laut Insidern um die Unterstützung wichtiger Gläubiger. Die Gesellschaft spreche mit den Inhabern unbesicherter Anleihen der American-Airlines-Mutter AMR , meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. US-Airways-Vertreter versuchten die Gläubiger davon zu überzeugen, dass sie bei einem Zusammenschluss der beiden Fluglinien bessere Chancen auf die Rückzahlung ihres Geldes hätten, als wenn AMR den Gläubigerschutz als eigenständige Gesellschaft verlasse.

US Airways arbeitet mittlerweile ganz offen an einem Zusammenschluss mit dem insolventen Rivalen American Airlines. Die Gesellschaft hat sich bereits die Unterstützung dreier Gewerkschaften gesichert, die zusammen annähernd 55.000 Mitarbeiter von American Airlines vertreten. US Airways ist ins Hintertreffen geraten, seitdem sich eine Reihe von Rivalen zusammengeschlossen hatten: So fusionierten United und Continental Airlines zur neuen Nummer eins am Himmel sowie Delta und Northwest zur aktuellen Nummer zwei.

American Airlines war im November pleitegegangen, der Flugbetrieb läuft jedoch unvermindert weiter, und das Management ist zuversichtlich, dass ein Neustart gelingt. AMR-Konzernchef Tom Horton hatte sich zuletzt ablehnend gegenüber einer Fusion gezeigt und erklärt, American Airlines könne auch alleine überleben. Im ersten Quartal war allerdings erneut ein hoher Verlust angefallen von unterm Strich 1,7 Milliarden US-Dollar (1,3 Mrd Euro). Durch eine Fusion könnten Kosten gespart und neue Kunden gewonnen werden./stw/das/jha/stk

ISIN US0017651060 US90341W1080 US2473617023

AXC0061 2012-04-25/08:45


© 2012 dpa-AFX  

11.05.12 07:50

466 Postings, 5387 Tage hans1312sch.

und wieder runter  

07.06.12 15:07

55 Postings, 4462 Tage anisanUS agency sets union election at American Airline


A federal labor-relations agency has scheduled an election to decide whether customer-service agents at American Airlines will be represented by a union.

 

11.06.12 14:16

55 Postings, 4462 Tage anisanthe results so far are very encouraging

Right now we are focused on a successful restructurin

 

22.06.12 17:11

55 Postings, 4462 Tage anisanAviancaTaca and Copa Airlines join Star Alliance

29.06.12 16:13

55 Postings, 4462 Tage anisanauf den Weg über 1$

11.07.12 14:09

17616 Postings, 5539 Tage M.MinningerInsolvente American Airlines prüft potenzielle ..

Insolvente American Airlines prüft potenzielle Partner
Mittwoch, 11. Juli 2012, 13:53 Uhr   New York (Reuters) - Die drittgrößte US-Fluggesellschaft American Airlines sondiert in ihrem Gläubigerschutzverfahren die Möglichkeit für einen Zusammenschluss mit einem Rivalen.

Für eine Partnerschaft kämen mindestens fünf Fluggesellschaften infrage und würden kontaktiert, verlautete am Dienstagabend aus mit der Situation vertrauten Kreisen. Dabei handele es sich um US Airways, JetBlue Airways, Alaska Air Group, Republic Airways mit seiner Marke Frontier Airlines sowie Virgin America. Die American-Airlines-Muttergesellschaft AMR könne dabei auch als Käufer auftreten, hieß es. Dass ein Partner an Bord geholt werden könnte - noch während des Gläubigerschutzverfahrens - hatte das Unternehmen bereits im Mai bekanntgegeben. Bei einem Treffen des Managements mit Gläubigern am Dienstag wurden den Informationen nach diese Optionen verkündet.

Zunächst würden die Pläne mit den Gläubigern besprochen, hieß es in den Kreisen. Dann würden in den kommenden Wochen die Interessenten angesprochen. Es wird auch nicht ausgeschlossen, dass ausländische Fluggesellschaften Interesse haben.

In einem Brief an die Mitarbeiter teilte American-Chef Tom Horton mit, es bestehe mehr Klarheit über die Einnahmen. Deswegen könne ein solcher Schritt geprüft werden. Namen wurden aber offiziell nicht genannt. Die Gewerkschaften haben sich vor längerem für einen Zusammenschluss mit US Airways ausgesprochen. Der Rivale legte aber keine Offerte vor, erklärte aber nun, man begrüße die Entwicklung. US Airways arbeitet in der Luftfahrtallianz Star Alliance mit der Lufthansa zusammen. Zudem ist der deutsche Konzern an JetBlue beteiligt.


© Thomson Reuters 2012 Alle Rechte vorbehalten.

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE86A03320120711  

11.07.12 20:50

55 Postings, 4462 Tage anisanjetzt zugreifen

5 Potential Merger Partners  

18.07.12 15:22

17616 Postings, 5539 Tage M.MinningerInsolvente American Airlines kommt langsam hoch

Insolvente American Airlines kommt langsam hoch - Quartalsverlust sinkt



Die angeschlagene US-Fluggesellschaft American Airlines verzeichnet erste Erfolge beim Weg aus der Insolvenz. Im zweiten Quartal waren die Flugzeuge voller denn je. Überdies konnte der Air-Berlin-Partner seine Tickets für höhere Preise losschlagen. "Wir haben in dieser Zeit außergewöhnliche Fortschritte gemacht", sagte der Chef des Mutterkonzerns AMR , Tom Horton, am Mittwoch.

Der Umsatz von AMR stieg auf den Rekordwert von 6,5 Milliarden Dollar (5,3 Mrd Euro) und damit 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Den Verlust konnte das Unternehmen auf 241 Millionen Dollar eindämmen von vormals 286 Millionen Dollar. Ohne Aufwendungen für die laufende Sanierung wäre sogar ein Gewinn herausgekommen, rechnete die Konzernführung vor.

Zum AMR-Konzern gehört neben American Airlines unter anderem die Regionalfluglinie American Eagle. Die gesamte Gesellschaft hatte im November Insolvenz angemeldet. Der Betrieb geht aber unvermindert weiter. American Airlines ist wie Air Berlin Mitglied im Luftfahrt-Bündnis Oneworld.

Mit scharfen Einschnitten will American Airlines den Neustart schaffen. Bei der Sanierung fallen nach ursprünglichen Plänen rund 13.000 Stellen weg. Möglich ist auch, dass die Gesellschaft mit einem Wettbewerber fusioniert. American Airlines hatte jüngst die Fühler ausgestreckt. Als wahrscheinlichster Partner gilt US Airways , die bereits Interesse an einem Zusammengehen gezeigt hatte.

American Airlines war unter hohen Personalkosten und gestiegenen Spritpreisen zusammengebrochen. Die betagte Flotte verbraucht enorm viel Sprit. Die Fluggesellschaft hat aber zwischenzeitlich Hunderte neue Maschinen bestellt. Auch andere namhafte US-Linien hatten sich bereits erfolgreich durch eine Insolvenz gequält./das/DP/stw

ISIN US0017651060

AXC0161 2012-07-18/15:17

© 2012 dpa-AFX

hoch - Quartalsverlust sinkt



Die angeschlagene US-Fluggesellschaft American Airlines verzeichnet erste Erfolge beim Weg aus der Insolvenz. Im zweiten Quartal waren die Flugzeuge voller denn je. Überdies konnte der Air-Berlin-Partner seine Tickets für höhere Preise losschlagen. "Wir haben in dieser Zeit außergewöhnliche Fortschritte gemacht", sagte der Chef des Mutterkonzerns AMR , Tom Horton, am Mittwoch.

Der Umsatz von AMR stieg auf den Rekordwert von 6,5 Milliarden Dollar (5,3 Mrd Euro) und damit 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Den Verlust konnte das Unternehmen auf 241 Millionen Dollar eindämmen von vormals 286 Millionen Dollar. Ohne Aufwendungen für die laufende Sanierung wäre sogar ein Gewinn herausgekommen, rechnete die Konzernführung vor.

Zum AMR-Konzern gehört neben American Airlines unter anderem die Regionalfluglinie American Eagle. Die gesamte Gesellschaft hatte im November Insolvenz angemeldet. Der Betrieb geht aber unvermindert weiter. American Airlines ist wie Air Berlin Mitglied im Luftfahrt-Bündnis Oneworld.

Mit scharfen Einschnitten will American Airlines den Neustart schaffen. Bei der Sanierung fallen nach ursprünglichen Plänen rund 13.000 Stellen weg. Möglich ist auch, dass die Gesellschaft mit einem Wettbewerber fusioniert. American Airlines hatte jüngst die Fühler ausgestreckt. Als wahrscheinlichster Partner gilt US Airways , die bereits Interesse an einem Zusammengehen gezeigt hatte.

American Airlines war unter hohen Personalkosten und gestiegenen Spritpreisen zusammengebrochen. Die betagte Flotte verbraucht enorm viel Sprit. Die Fluggesellschaft hat aber zwischenzeitlich Hunderte neue Maschinen bestellt. Auch andere namhafte US-Linien hatten sich bereits erfolgreich durch eine Insolvenz gequält./das/DP/stw

ISIN US0017651060

AXC0161 2012-07-18/15:17

© 2012 dpa-AFX  

Seite: 1 |
 
   Antwort einfügen - nach oben