Für mich ist die ganze Diskussion hier sehr erleuchtend. Hier stacheln sich die Leute gegenseitig auf, dass nur Meyer Burger der Erfolg in der Solarindustrie vergönnt sein wird und alle anderen Unternehmen scheitern werden. Deshalb muss man folgerichtig auch alles auf eine Karte setzen - Meyer Burger.
Dass Meyer Burger den Beweis überhaupt erst noch liefern muss, die bisher in dieser Industrie unbekannte Margen zu erzielen, wird offensichtlich nicht erkannt. Dass Meyer Burger als >>price taker<< Module verkaufen kann, würde stellt niemand in Frage. Aber mit welcher Marge?
Was wenn 2022 oder spätestens 2023 klar werden wird, dass die EBITDA-Margen von zunächst >25% und dann sogar >30% nicht erreicht werden können. Denn alleinig darauf basiert die schon heute so hohe Bewertung von Meyer Burger.
Jinko Solar, voll integriert von Polysilizium über Wafer, Zelle und Modul bis hin zur Entwicklung von Solarparks und 37GW Produktionskapazität ist mit keiner 2 Mrd. Euro bewertet. Weil die Solarbranche extrem wettbewerbsintensiv ist. Die Produkte der Unternehmen unterscheiden sich nicht grossartig, sind praktisch ein Commodity. Und kleine Anmerkung: Jinko Solar war wie Panasonic auf der Intersolar in den USA.
Was braucht es also um derart hohe Margen zu erzielen? Ein Produkt, dass einen deutlichen Abstand zum Wettbewerb hat. Ist das Status heute der Fall? Das kann man klar verneinen. Es gibt zahlreiche Module am Markt, die sogar besser und günstiger sind. Siehe REC. Und was Ana versucht unter den Tisch fallen zu lassen: REC hat die Module ohne Hilfe von MB weiterentwickelt und hat jetzt bessere im Angebot. Und es gibt überhaupt keinen Beleg, dass die Panasonic-Module von REC produziert werden.
Ich bin absolut von den überwältigenden Wachstumschancen des Solarsektors überzeugt, aber ich würde mich schwarz ärgern alles auf nur eine Karte gesetzt zu haben, welche dann falsch war.
Denn wer behauptet, Meyer Burger sei ein Value Stock und könne nicht mehr scheitern, ist entweder naiv und verblendet oder noch schlimmer lügt dreist.
Meyer Burger ist natürlich ein Hochrisikoinvestment. Für mich eine interessante Portfolio-Beimischung, aber wenn es scheitert, bin ich mir sicher, dass die vielen anderen Solarinvestments den Verlust mehr als überkompensieren.
Denn in dem Sektor fliesst derart viel Geld in Forschung & Entwicklung, so dass extrem viel Fortschritt gemacht wird. Wer am Ende vorne ist, wird sich zeigen. Schaut mal diese Meldung an, sieht man dass es Meyer Burger im Moment nicht ist:
https://www.pv-magazine.com/2021/10/26/...-heterojunction-solar-cell/Wer hätte das 2020 noch gedacht. Und wer meint, dass die hochindustrialisierten chinesischen Unternehmen nichts könnten, welche zur Zeit fast alleine den Weltmarkt beliefern, ist schon ziemlich arrogant.
Und das allerbeste ist, wie andere Anleger und auch Analysten hier von Ana, Matterhorn und Co. diffamiert werden, nur weil sie ihre Meinung nicht teilen. Dann muss ja schon gleich die ganz grosse Verschwörung dahinter stecken. Deshalb bei der FINMA gleich anzeigen.
Ich für meinen Teil verfolge die Entwicklung gespannt und entspannt weiter und freue mich auf die sonnigen Zeiten für Solar.