Auf Forex-Seiten findet sich dafür keine vernünftige Erklärung oder News. Womöglich betreiben interessierte Hände aus Amiland hier "heavy lifting", um den SP-500 über 1500 zu stabilisieren.
Gibt ja genug Traderdeppen, die inzwischen "begriffen" haben, dass Aktien und EUR/USD "stark miteinander korrelieren" - weil es die Algos ihnen seit Jahren vorexerzieren.
Historisch - z. b. in den 1990er Jahren - gab es solche "Korrelation" zwischen Dollarschwäche und Aktienstärke übrigens noch nicht. Als die US-Firmen in der Computer-/Tech-Blase mehr verdienten, wurde der Dollar STÄRKER (Ende 2000 stand EUR/USD bei 0,83). Das machte fundamental auch Sinn. Starke Wirtschaft = starke Währung.
Heute drückt Mr. G. den Dollar, DAMIT die US-Firmen mehr verdienen ("Währungskrieg"). Und es funktioniert, weil die Trader-Pawlow-Affen inzwischen hinreichend darauf "dressiert" sind. Dieser Dressur-Akt begann mit dem Aufpumpen der Rohstoffe im Dollar-Carry-Trade ab 2003. |