Daytraden auf Kursbasis ist zum größten Teil ein Glücksspiel. Da man niemals die Reaktion auf Nachrichten und die Reaktion beim Kurs zu 100% ausrechnen kann. Anders sieht es aus, wenn man die Richtung eines Preises bestimmt. Da ist es viel wahrscheinlicher zu treffen. Wenn man anhand von Argumenten investiert ist es sogar von Vorteil nach zu kaufen.
Ein Beispiel dazu aus 2 Situationen aus meinem Leben.
1. Damals kaufte ich eine Aktie, diese fiel um ca 75%. Den Ratschlag meiner Mutter ignorierte ich, diese zu verkaufen, um die restlichen 1000€ zu retten. " Ich behielt Recht und ca. 2 Jahre später verkaufte ich diese für 5000€.
Es gab 3 Möglichkeiten hier zu reagieren. 1. Den Ratschlag annehmen, durch die Sicht aus der momentanen Situation zu beurteilen und die 1000€ zu retten Ergebnis ein Verlust von 3000€ 2.Weiter halten und weitere 1000€ Verlust zu riskieren. Somit also einen Verlust auf 4000€ in zu erhöhen oder vielleicht sogar positiv raus gehen. 3.Durch die Überzeugung, dass es gut ausgeht, nachkaufen und riskieren den Verlust zu erhöhen bzw. den Gewinn zu vervielfachen.
Damals habe ich keine Ahnung gehabt und hatte keine Ahnung hinter dem System. Daher entschied ich anhand aus der Sicht, dass ein möglicher Verlust von 1000€ verkraftbar wäre. Was im Nachhinein als gute Entscheidung sich raus stellte. Besser wäre es durch mehr Informationen nach zu kaufen und den Gewinn wesentlich zu erhöhen. Eine kleine Rechnung dazu:
40€ eine Aktie gekauft für 4000€ = 100 Aktien Nachkauf bei 10€ für weitere 4000€ = 400 Aktien. Spätere Steigerung auf 50€ hätte bei 500 Aktien den Einsatz von 8000€ auf 25.000€ erhöht.
|