Hab mir dann den Text von dem Song durchgelesen, der natürlich die Definition des sekundären Antisemitismus erfüllt. Daneben wird mit allerlei postfaschistischen Chiffren wie 'Eliten' hantiert. Übergeordnet könnte ich dazu sagen, dass die braune Spiesser-Gegenkultur zwar gerne mit 'Verbotenem' provoziert, aber solange aus einer Defensivposition nicht herausfinden kann, wie Antisemiten sich genötigt sehen, ihren Antisemitismus zu leugnen, Rassisten ihren Rassismus, Nationalisten ihren Nationalismus usw - auch wenn es natürlich ein offenes Geheimnis ist, was sich hinter ihrer 'Islamkritik' verbirgt. Das finde ich auch irgendwie beruhigend, zumal sie primär nur die eigenen 'Alternativmedien' zumüllen.
Was Ariva betrifft, so trifft die Werbung für einen antisemitischen Song und auch für die notorische Opfer-Gestik der Neurechten auf jeden Fall die Bedürfnisse des Publikums. Während draussen ca 12.6 % für die braune Alternative votieren und latent vielleicht nochmal 12.6 % dazu kommen können, schätze ich ihren Anteil auf Ariva sicher über 90%. Es handelt sich um ein rechtes Forum, da sollte man sich nichts mehr vormachen. Praktisch hat man wahrscheinlich nur die 'Cashnews' von Dirk Müller als 'Werbepartner', die aufgrund langjähriger Erfolgslosigkeit nun offenbar in braunen Milieus nach Abonnenten angeln.
Antisemitismus post 45: ----------- Ideologie überlagert nicht das gesellschaftliche Sein als ablösbare Schicht, sondern wohnt ihm inne |