Anfang des Jahres, am 15.02.21 schrieb der User semiferrum, dass 1 KG H2 hergestellt mit einem Elektrolyseur von Enapter 49,50 Euro koste und bei der Industrie nur ca. 9,50 Euro.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Unter
https://handbook.enapter.com/electrolyser/el21/...tasheet_EL21_DE.pdf kann folgendes nachgelesen werden:
In 24h erzeugt der EL 2.1 1kg H2.
Der operative Stromverbrauch ist 2,4 kW, das sind in 24 h somit 57,6 KW/h für 1kg H2.
Die kW/h Strom kostet in Österreich, Schweiz und Deutschland ca. 15 bis 25 Cent.
Das kg H2 kostet somit ca. 57,6 * 0,15 = 8,64 Euro bis 57,6 * 0,25 = 14,4 Euro.
1 kg H2 enthält ca. 40 kW/h Energie für dessen Produktion 57,5 kW/h elektrische Energie aufgewendet wurden. Das ist meiner Meinung nach ein guter Wirkungsgrad.
Ein anderer User schreibt am 18.02 von einer McKinsey Studio in der von einem H2 Preis von 1.15 Euro je Kilogramm in einigen Regionen der Welt gesprochen wird.
Das mag schon sein, ist aber für den Standort Deutschland unwichtig. Denn der Transport von Tonnen von Wasserstoff von weit entfernten Ländern nach Deutschland ist alles andere als technisch und wirtschaftlich geklärt. Es dürfte auch über Jahrzehnte hinweg zu wenig Wasserstoff geben, weshalb der Preis nicht so schnell auf 1.15 Euro fallen wird wie dies in der McKinsey Studio vorhergesagt wird.
Dazu kommt, dass jene Länder die billigen Wasserstoff produzieren werden diesen auch selbst benötigen, um deren Industrie umzustellen von der Verbrennung fossiler Brennstoffe auf H2.
Wirtschaftlich kann ich Enapter nicht beurteilen.