Du übersiehst etwas bei deiner Argumentation. Man kann KOs genauso nachkaufen wie Faktorzertifikate. Dafür musst du nur einen neuen KO mit tieferem Basispreis kaufen. Beispiel: Öl steht bei 50 du kaufst für 1000 einen KO bei 40 für 10 pro Schein . Fällt die 40 kaufst du einen KO mit Strike 30 auch wieder für 10/Schein. Steigt das Öl danach z.B auf 60 hast du 1000 verloren mit dem 2. Schein dann aber 2000 gewonnen. Also das selbe wie wenn es direkt von 50 auf 60 geht.
Dass Faktoren nicht ausgeknockt werden können richtig. Die Frage ist nur wo besteht der Unterschied für dich zwischen einem KO und 99% Verlust? Je Volatiler der Basispreis ist umso schneller verliert der Schein an Wert. In kurzen Phasen kannst du damit gutes Geld machen. Viele meinen aber sie könnten den Schein bis Weihnachten halten und machen einen tollen Gewinn wenn der Ölpreis bis dahin bei 60$ steht. Geht es kurz und schnell nach Oben performen KOs besser. Für Faktoren ist es bedeutend besser, wenn der Basis immer nur in 1%-Schritten steigt und nicht in 3 Tagen 20% macht. Bei hohen Faktoren sollte man genau wissen was man tut und welches Szenario man sich vorstellt.
Es ist wirklich unglaublich, dass für eine 20 Kaffeemaschine in der Regel mehr Zeit zum Recherchieren und Vergleichen aufgewendet wird wie bei Zertifikaten und Ähnlichem. Nach dem Motto: Ich kauf mal was das auf einen steigenden Ölpreis setzt und wenn Öl bis in ein paar Monaten wieder bei 80 steht bin ich reich. Stehen wir dann wirklich da der Schein ist aber im Minus haben die bösen Banken einen wieder über den Tisch gezogen... |