Bei godmodetrader gibt es erstmals eine etwas positivere Tendenz zum DAX,allerdings nur bei red shoes,klingt bei schizopremium deutlich skeptischer.Wer die Charts sehen will,sollte zu godmodetrader.de gehen DAX Der gewaltige Abwärtsimpuls der letzten 2 Wochen zeigt deutlich erste Anzeichen einer Abschwächung. Es ist somit wahrscheinlich, dass es sich um eine Art "Überschwinger" handelt, der in der kommenden Woche sein endgültiges Tief erreichen dürfte, bevor mit einem kräftigen Aufwärtsimpuls gerechnet werden kann!
Der verbleibende Spielraum nach unten ist bereits stark begrenzt. Es ist äusserst fraglich, ob das theoretische Kursziel von 3.750 Punkten noch erreicht wird. Der 4.000er-Bereich dürfte sich bereits als endgültige Marke herauskristallisieren.
Indikatorentechnisch ergibt sich insgesamt eine Gemengelage, die nicht nur auf eine kräftige, technische Gegenreaktion hinweist, sondern sogar erste Indizien für eine TRENDWENDE signalisiert!
Auffällig sind hier z.B. verstärkt auftretende, bullische Divergenzen bei verschiedenen Indikatoren in den Intraday-Charts.
Aber auch unter formationstechnischen Gesichtspunkten ist mindestens mit einer heftigen Gegenreaktion zu rechnen: die letzten 5 bis 6 Wochen zeigen eine extrem steile, bullisch zu interpretierende Keilformation im Wochenchart. Die sich nun abzeichnende Abschwächung in der Kraftentwicklung nach unten unterstützt die Annahme, dass dieser bullische Keil in Kürze regelkonform "aufgelöst" wird und ein Ausbruch nach oben erfolgen wird.
Ausserdem wird die genannte Abschwächung durch den Aufbau einer deutlich zu erkennenden Gegenspannung zu der Abwärtstendenz unterstützt.
Die Auswertung der ultrakurzfristigen Daten ergibt für den Handelsbeginn der kommenden Woche theoretisch noch ein Verfallspotential, das sich knapp oberhalb der 4.000er-Marke bewegt.
Das von uns favorisierte Szenario beinhaltet die folgenden Zielmarken und Widerstandszonen: 1. 4.670 - ca. 1 bis 2 Wochen 2. 5.050 - ca. 1 bis 3 Wochen 3. 5.600 - ca. 3 bis 4 Wochen 4. 5.800 - ca. 6 bis 8 Wochen 5. 6.350 - ca. 3 bis 4 MONATE
Die ca. 5.050 Punkte stellen dabei den kritischen Bereich dar, an dem sich wohl entscheiden wird, ob es eine echte Trendwende geben wird, oder nur eine Bärenrallye.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Dauer und Volatilität von Konsolidierungsphasen für uns nicht prognostizierbar. Die Zeit- und Kursziele müssen gegebenenfalls im Laufe der fortschreitenden Entwicklung präzisiert und angepasst werden.
Handlungsempfehlung:
Handeln Sie nicht überstürzt! Bedenken Sie, dass es keine Methode gibt, die es ermöglicht, künftige Börsenverläufe mit einer 100%igen Sicherheit vorherzusagen. Warten Sie also zunächst ab, ob sich der Wochenstart gemäss dieser Prognose entwickelt. Wenn ja, sichern Sie insbesondere an den genannten Zwischenzielmarken. Ihre Käufe durch Stopp-Loss-Marken ab.
Die bullische Prognose zum Index beinhaltet selbstverständlich nicht automatisch eine bullische Perspektive für sämtliche Einzelwerte, aus denen sich dieser Index zusammensetzt! Red Shoes
Daxeinschätzung vom 14.9. Nach längerer eingehender Analyse müssen wir jedoch unsere bisherigen bearishen Einschätzungen bestätigen. Wir hatten in unserem Marktkommentar ein mittel- bis langfristiges Kursziel von zunächst 3800-4000 Punkten für den DAX ausgegeben. Dieses muß nach unten nachjustiert werden. Die Indikatoren sind mit Crash-Charakter nach unten weggebrochen. Im folgendenden ultralangfristigen Monatschart vom DAX haben wir mehrere Varianten ultralangfristiger Aufwärtstrendlinien gekennzeichnet. Die unterste dieser Trendlinien verläuft im Bereich von 3000 Punkten, die oberste bei 4130 Punkten. Im Chart ist diese Kursstrecke zwischen 3000 und 4130 Punkten türkis markiert. Im Bereich von 3822 Punkten liegt eine entscheidende multiple Unterstützungszone. Wir gehen davon aus, daß diese Chartmarke in den nächsten Wochen eine wichtige Rolle spielen dürfte. Sollte der DAX auf diese Marke auftreffen, bieten sich massive Stopp abgesicherte Käufe von ausgewählten DAX Titeln an, da von der 3822er Punktemarke ein nach oben gerichteter Pullback hoch wahrscheinlich ist. Allerdings gilt es in einen sich ausbildenden Pullback die Gewinne wieder zu realisieren. Der MACD durchbricht im Monatschart im Sturzflug die 0 Linie, was extrem bearish zu werten ist. Der Momentumindikator ist nach unten weggebrochen, der Stoc fällt in mehreren Einstellungen immer steiler nach unten ab, der OBV hat die Nackenlinie einer gigantischen S-K-S Formation nach unten gebrochen ! Wir hatten in unseren Vorgänger-Kommentaren auf die sich extrem zuspitzende Situation im MACD Indikator hingewiesen. Der MACD im langfristigen Monatschart vom DAX und auch vom US amerikanischen S&P 500 Index hatte einen verschärften Kursverfall sehr deutlich vorangekündigt. Man sollte sich für die Zukunft diese Pattern merken. Abschließend läßt sich bei der Kommentierung vom Monatschart festhalten, daß trotz des bereits stark gefallenen Kurses mit weiter fallenden Notierungen zu rechnen ist. Das maximale Kursziel für den Downmove müssen wir von 3800 auf 3000 Punkte herabsetzen. Schizopremium
Empfehlungen: .) Gold-Call für den risikobewußten mittel- bis langfristig agierenden OS-Investor
WKN "761157" von der Dresdner Bank, Strike 300 Euro, Laufzeit 12.12.2002
.) Gold-Call für den spekulativ eingestellten kurzfristig agierenden OS-Investor
WKN "761145" von der Dresdner Bank, Strike 300 Euro, Laufzeit 12.12.2001
Kurs 2,13-2,33 Euro => Spread 8,56%, Wochentheta 2,23%, Omega 9,87, Impl. Vola 25,25%, Delta 0,71, Hold-Break-Even 3,82 Euro (1,2%), OS am Geld, Zeitwertanteil 73%.
Detaillierte Beschreibung von Rüstungsaktien http://62.146.24.163/rs/index.php?id=352&no_cache=1 |