Windmaster Nordex

Seite 578 von 797
neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
eröffnet am: 23.11.06 00:31 von: Vermeer Anzahl Beiträge: 19909
neuester Beitrag: 27.10.15 10:00 von: Las_es Leser gesamt: 2225448
davon Heute: 395
bewertet mit 80 Sternen

Seite: 1 | ... | 576 | 577 |
| 579 | 580 | ... | 797   

27.07.11 20:41
1

4963 Postings, 5173 Tage DR.FAUSTgott

das  macht  schon sinn

an den datum kannst  auch du nix  ändern ! und  das nordex  kurz vor  den zahlen immer  ein auftrga meldet  , ist  bekannt  das  machen die  schon seit jahren so

 

27.07.11 20:42
1

57913 Postings, 5773 Tage meingott14429

Die kann auch erst in 3 Wochen kommen
-----------
http://www.youtube.com/watch?v=Q27BkaOXrpc
SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA

27.07.11 20:44

57913 Postings, 5773 Tage meingottFühlst dich ja wohl sehr schnell angegriffen

Dr. Faust, was? ;-))

Das mit den Zahlen stimmt ja,,,das mit dem Auftrag ist reine Spekulation, sonst gar nichts.
-----------
http://www.youtube.com/watch?v=Q27BkaOXrpc
SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA

27.07.11 20:47
1

4963 Postings, 5173 Tage DR.FAUST

habe  nur grad  bock mit  dir zu schreiben ....

spekulation  ist, wenn du in den raum stellst das  klatten bei 20 euro kauft , bei 8,40 kauft   und  dann bei 5 euro verkauft ^^

 

27.07.11 20:50

57913 Postings, 5773 Tage meingottUnd denkst du

daß solche Invests nicht abgesichert sind Mittels Shortoptionen?
-----------
http://www.youtube.com/watch?v=Q27BkaOXrpc
SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA

27.07.11 20:53

1011 Postings, 5171 Tage MilvusWindpark

Kurbelwellen aus gehärteter Aluminiumlegierung mit Fliehkraftkupplungen und Getriebe.

 

27.07.11 20:54

6562 Postings, 6057 Tage SemperAugustusOfficials discuss wind energy in South Dakota

finance.yahoo.com/news/Officials-discuss-wind-energy-apf-975538569.html

Officials discuss wind energy in South Dakota

Legislators, Utilities Commission staff discuss wind energy in South Dakota

                       
                                                                           
 
                                 
 
                       
On Wednesday July 27, 2011, 1:50 pm EDT
                       

PIERRE, S.D. (AP) -- The Chairman of the South Dakota Public Utilities Commissioner says the state ranks first in the nation in the percentage of wind generation and the future of the renewable source looks bright for the state.

PUC Chairman Gary Hanson says South Dakota has followed the rest of the country in increasing its wind energy.

Hanson spoke Wednesday at a Legislative Research Council Wind Energy Task Force.

Hanson said South Dakota ranked fourth in the country in new wind capacity in 2010 and third in the percentage of growth for the year.

Although he said transmission remains a pressing issue for the state's wind energy production, projects currently being researched and discussed would bring the total wind capacity to 1,800 megawatts for the state.

 

27.07.11 20:56

1011 Postings, 5171 Tage Milvus@ Semper

Ich finde ZF Energie nicht als Aktie, hast du mal die Nummer?

 

27.07.11 20:57
2

6562 Postings, 6057 Tage SemperAugustusWindkraftbranche erholt sich

www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/windkraftbranche-erholt-sich-474985/

Erneuerbare EnergienWindkraftbranche erholt sich  

      Rebecca Eisert mit dpa       27.07.2011     

Eine frische Brise erfasst die deutschen Windkraftanlagenbauer. Im ersten Halbjahr 2011 installierten sie 20 Prozent mehr Turbinen als im Vorjahreszeitraum.

Bis Ende Juni wurden 356 Windturbinen mit zusammen 793 Megawatt Leistung in Deutschland neu installiert, wie das Deutschen Windenergie-Institut (DEWI) am Mittwoch in Berlin mitteilte. Das ist verglichen mit dem ersten Halbjahr 2010 ein Plus von 20 Prozent. Im Gesamtjahr 2011 rechnet der Bundesverband Windenergie mit einem Plus von 16 Prozent - nach einem Rückgang von 19 Prozent in 2010.

Die ehrgeizigen Ziele vor allem der südlichen Bundesländer zum Ausbau der Windenergie machten der Branche Hoffnung für die kommenden Jahre, sagte Verbandspräsident Hermann Albers. Insgesamt waren Mitte 2011 in Deutschland knapp 22000 Windräder mit einer Leistung von annähernd 28 000 Megawatt installiert. Bei durchschnittlichen Windverhältnissen konnten Windturbinen den Stromverbrauch in Deutschland nach Berechnung des DEWI 2010 zu 9,5 Prozent decken.

4,97 Milliarden Euro Umsatz

Insgesamt erzielten die Hersteller mit der Produktion von Windenergieanlagen in Deutschland im Jahr 2010 etwa 4,97 Milliarden Euro Umsatz, wie die beiden Verbände ermittelten. Auf dem Heimatmarkt haben Hersteller aus Deutschland erstmals substantielle Umsätze auch im Bereich Offshore-Windenergie erzielt. Auf die Exportmärkte entfielen etwa 3,27 Milliarden Euro. Die Exportquote betrug damit in 2010 rund 66 Prozent.

Thorsten Herdan Geschäftsführer von VDMA Power Systems:  „Nach Jahren hoher Zuwächse mussten die Hersteller von Windenergieanlagen im Jahr 2010 entgegen dem klaren Wachstumstrend im Maschinen- und Anlagenbau einen Umsatzrückgang von fünf Prozent gegenüber 2009 verkraften. Diese Zahlen spiegeln die Situation des Weltmarkts wider."

Der deutsche Markt hat mit 4,1 Prozent der Installationen und 4,9 Prozent der Investitionen nur noch einen kleinen Anteil am Weltmarkt. Der europäische Markt blieb in 2010 weitgehend stabil.

Nach der Halbierung des US-Markts im Jahr 2010 hat sich China mit 50 Prozent Zuwachs mit großem Abstand als global stärkster Markt etabliert. China ist aber für die deutschen Hersteller aufgrund von Marktbarrieren ein schwieriges Terrain.

 

27.07.11 21:02

3162 Postings, 5626 Tage RefreshAm Ende lacht der Nordex Aktionär

100%  

27.07.11 21:06

4963 Postings, 5173 Tage DR.FAUSTgott

erstens  ist susi dafür  bekannt  das  sie  langfristig  investiert  und  zweitens ....

sie  hat ca 12 mio aktien  bei einem ek durchschnitt von ?? na  sagen wir  mal 10 euro .... macht ?

mit  was  hat sie sich  deiner meinung  gegen einen kursrutscht  von 50 % abgesichert ?

 

27.07.11 21:19

3283 Postings, 5573 Tage Nordex-SpekulatiusBei Gott ist alles möglich sonst wärs kein Gott!

27.07.11 21:22

3283 Postings, 5573 Tage Nordex-SpekulatiusBitte um Verzeihung, aber die österreichischen ...

Götter haben uns Deutschen noch nie so richtig glück gebracht!  

27.07.11 21:50

3758 Postings, 6338 Tage Phantasmorgariaauch interessant

 

Bahn kauft für über eine Milliarde Ökostrom von RWE

Derzeit deckt die Bahn 49 Prozent ihres Strombedarfs aus Braun- und Steinkohle. Der Anteil des Atomstroms sinkt durch die Stilllegung des Kernkraftwerkes Neckarwestheim I von 22 auf 14 Prozent. Die Bahn ist mit unter einem Prozent an dem Kraftwerk beteiligt. «Auf die Stilllegung waren wir vorbereitet», sagte der Bahnchef.

http://www.n24.de/news/newsitem_7094412.html

 

 

27.07.11 21:59

5674 Postings, 5262 Tage raldinhoUSA

ganz versteckt...

aus dem Staff Report • New Generation Wind Project • May 10, 2011
A public hearing will be held on Tuesday, May 17, 2011 at 5:30 pm in the Auditorium of the
Bourne High School located at 75 Waterhouse Road in Bourne, MA. The subject of the public
hearing is the New Generation Wind Project, which consists of the construction of seven (7)
wind turbines, expected to generate approximately seventeen (17) MegaWatts (MW) of power on
373 acres in the Town of Bourne, located west of the Cape Cod Canal. The project has been
reviewed for consistency with the 2009 Regional Policy Plan (RPP), as amended in June 2010,
which is the RPP in effect at the time of the first substantive public hearing on the application.

Rofl lol, jetzt geht aber wieder die Phantasie mit mir durch, da steht nirgends was von NORDEX!

Doch es tut…nur eben wie gewohnt, ein bißchen versteckt…
“The Hazardous Waste Management Plan (dated November 2010,
amended April 25, 2011) indicates that either the turbine supplier/construction company
(Nordex) or the Applicant may register as a Hazardous Waste generator.”

http://www.capecodcommission.org/newgeneration/ng120.pdf

 

 

27.07.11 22:00

9052 Postings, 5211 Tage noogmanGriechenland wird weiter abgestuft

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/3/0,3672,8310979,00.html

27.07.2011
                                                            §
Ratingagentur stuft Griechenland weiter ab
Röslers Investitions-Gipfel ohne konkrete Zusagen
Neue schlechte Nachrichten für Griechenland: Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat die Bewertung weiter gesenkt. Wirtschaftsminister Rösler will Athen unter die Arme greifen. Doch die Spitzen der Wirtschaft zögern mit Investitionen.

Nach zuvor "CCC" laute die neue Bewertung für das  Eurozonenland nun "CC", hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten  Mitteilung der US-Ratingagentur Standard & Poor's. Den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Griechenlands  bewertet S&P mit "negativ". Damit drohen dem Land weitere  Abstufungen.

Die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft  wollen unterdessen bei der Modernisierung Griechenlands helfen, aber keine  zusätzlichen Milliarden lockermachen. Bundeswirtschaftsminister  Philipp Rösler (FDP) sagte nach einem Treffen mit den  Spitzenverbänden der Wirtschaft, die Investitionsbedingungen in dem  Euro-Krisenland müssten sich rasch verbessern. Dabei gehe es aber  nicht um neue Risiken für die deutschen Steuerzahler. "Wir brauchen  kein zusätzliches Geld."  

27.07.11 22:00

3758 Postings, 6338 Tage Phantasmorgariavielleicht schon bekannt

 Top News Windenergie 

27.07.2011, 17:48 Uhr
Gamesa veräußert griechische Windparks

Madrid, Spanien – Der spanische Hersteller von Windkraftanlagen, Gamesa, hat zwei Windparks in Griechenland mit einer Gesamtkapazität von 38 MW an den italienischen Regenerativ-Strom-Versorger Enel Green Power verkauft. Weiter ...

 

27.07.2011, 15:17 Uhr
Windenergie: Neuerrichtungen im 1. Halbjahr nehmen um 20 Prozent zu

Berlin – Der Bundesverband WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems haben die Aufstellungszahlen des ersten Halbjahres 2011 in Deutschland sowie die Umsatz- und Exportzahlen der deutschen Windindustrie für 2010 präsentiert.Weiter ...

 

27.07.2011, 12:10 Uhr
REpower steigert Umsatz im ersten Quartal 2011/2012 um 23 Prozent

Hamburg – Die REpower Systems SE hat ihr vorläufiges Ergebnis für das erste Quartal 2011/2012 bekanntgegeben.  Weiter ...

Ein Ausschluss von Minderheitsaktionären oder Squeeze-out (engl. Hinausdrücken) bezeichnet den mit Zwang verbundenen Ausschluss von Minderheitsaktionären aus einer (nicht notwendigerweise börsennotierten) Aktiengesellschaft. Der aktienrechtliche Squeeze-out im Gesellschaftsrecht ist in Deutschland durch die §§ 327a – 327f AktG zum 1. Januar 2002 erstmals eingeführt worden. Seit dem 14. Juli 2006 ist zudem das Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft. Durch dieses Gesetz wurde unter anderem mit den §§ 39a–c WpÜGder übernahmerechtliche Squeeze-out eingeführt.

wann kommt der Squeeze-Out bei Nordex, dafür müsste Klatten natürlich 95 % der Aktien besitzen

Recht des Hauptaktionärs 

Wenn ein Aktionär direkt oder über von ihm abhängige Unternehmen mindestens 95 % des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft (oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien) hält, hat er grundsätzlich jederzeit, insbesondere auch in der Liquidation[1] der AG, das Recht, die restlichen Aktionäre (auch freie oder Minderheitsaktionäre genannt) gegen Zahlung einer angemessenen Abfindung aus dem Unternehmen zu drängen (nicht jedoch während des übernahmerechtlichen Squeeze-out) und somit ein Going Private zu vollziehen. Einen bestimmten Grund braucht der Hauptaktionär dabei nicht, die möglichen Gründe sind vielmehr Anlass für die gesetzliche Regelung gewesen

 

 

27.07.11 22:15

57913 Postings, 5773 Tage meingottDr. Faust

Wenn du nicht mal weist, mit was man sich ein Invest in dieser Größenordnung absichert, dann bist du falsch an der Börse.
-----------
http://www.youtube.com/watch?v=Q27BkaOXrpc
SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA

27.07.11 22:24

4963 Postings, 5173 Tage DR.FAUSTnee

ich weiss  es  leider  nicht , deswegen frage ich !

dachte  die sicherheit  die  susi hat sind  ihre  milliarden ...

 

wie  genau macht  man das ? würde  ich genr e wissen da ich mich da  nicht rein denken kann!

sie  kauft 25% zu sagen wir mal 10 euro und  geht gleichzeitig  short  oder  wie soll ich mir  das  vorstellen ?

 

27.07.11 22:28

3758 Postings, 6338 Tage Phantasmorgariaabsolutely Nordex

 Es kann doch nicht sein das trotz guter Auftragslage der Kurs permannent absackt...4 Wochen bei 6 euro herumgeiert, jetzt 3 Wochen bei 5 euro, dann die kommenden 3 Wochen bei 4 euro, da passt ganz gewaltig etwas nicht bei L & S gerade 5,08€

 

27.07.11 22:29

57913 Postings, 5773 Tage meingottGanz genau so ist das

Man kauft Shortoptionen in einem Wert, der zum Invest passt mit einem Hebel , der zum Invest passt.
Und da kann die Aktie ruhig 50% fallen.
Irgendwann aber....da versucht man, weil man gierig ist, beide Gewinne mit zu nehmen. Das bedeutet einmal die Shortoptionen ausüben und dann den steigenden Aktienkurs.

Natürlich birgt das eine gewisse Unsicherheit, denn zum Zeitpunkt der Ausübung der Optionen steht das Invest unversichert da.

Aber ich mach mir da keine Gedanken...diejenigen die vorne sitzen, wissen schon, wann sie handeln müssen ;-))
-----------
http://www.youtube.com/watch?v=Q27BkaOXrpc
SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA

27.07.11 22:31
1

9052 Postings, 5211 Tage noogmanHerausforderung

Die größte Herausforderung ist es wieder Vertrauen in die Märkte zu bringen! Niemand wird etwas riskieren wenn einem in den Medien permanent diese Horrorszenarien vorgebetet werden!
Man muß die Geschehnisse aber genau beobachten damit man den Umschwung nicht verpasst!  

27.07.11 22:36

57913 Postings, 5773 Tage meingottMachen die Grossen Metall Verarbeitenden

Unternehmen alle.
Die Wetten gegen ihre Produkte, oder besser gegen  ihre Rohstoffe.
-----------
http://www.youtube.com/watch?v=Q27BkaOXrpc
SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA

27.07.11 22:46

57913 Postings, 5773 Tage meingottAlles wieder weg

Von 5,36 runter auf 5,18 im Xetra. L&S sogar noch weiter.

 

-----------
http://www.youtube.com/watch?v=Q27BkaOXrpc
SOLIDARITÄT MIT PALÄSTINA

27.07.11 22:47

3758 Postings, 6338 Tage PhantasmorgariaKompetenzzentrum im Rostocker Seehafen

 

SEEHAFEN - Maschinen für industrielle  Anwendungen programmieren - in der Liebherr-Akademie lernen Auszubildende und  Umschüler, mit neuester Technik fallspezifisch umzugehen. 1300 Teilnehmer bildet  der Kranhersteller in mehr als 150 Lehrgängen derzeit aus. Davon absolvieren 43  eine Erstausbildung. Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) hat dem  Kompezentzentrum gestern einen Besuch abgestattet, um sich ein Bild von der  modernen Ausbildungsstätte zu machen.
 

 Mittlerweile interessieren sich auch Firmen wie Nordex Energy, der Motorenhersteller Caterpillar, das  Großrohrwerk EEW und die Meyer-Werft Papenburg für die Akademie. Sie schicken  ihre Lehrlinge in das Kompetenzzentrum zur Ausbildung. Dort lernen sie  beispielsweise, wie sie an einem Mobilroboter Verarbeitungsprozesse der  Industrie nachstellen. "Das geht von der Produktion bis hin zur  Kommissionierung", sagt Ausbilder Daniel Krämer.

 

Seite: 1 | ... | 576 | 577 |
| 579 | 580 | ... | 797   
   Antwort einfügen - nach oben