Bei dem starken Dollar kann man ja förmlich sehen, wie die Liquidität in den Dollarraum zurückflutet. Wenn tatsächlich heißes Geld die Börsen hoch getrieben hätte, dann wird dieses heiße Geld auch schlagartig abgezogen, sobald die Rückzahlung in Dollar gefährdet wird. Und inklusive Währungsveränderung hat jemand, der mit den billigen FED Dollars den Dax gekauft hätte jetzt bereits gut 8% verloren in wenigen Tagen. 8% bei einer mit geliehenem Geld gehebelten Position können rasch zum Totalverlust werden. Dann müsste ja jetzt zwangsliquidiert werden, um raus zu kommen.
Verstehe sowieso nicht, warum hier manche glauben, dass Geld der FED flösse direkt in die Aktienmärkte. So einfach ist es nicht. Das Geld der FED treibt höchstens die Anleiherenditen runter, die ja als Vergleich zu Aktien herhalten müssen. Wenn die Anleiherenditen unten sind, sind Aktien relativ gesehen, günstig. Ebenso wie Commodities wie Gold, da die "Lagerkosten" durch geringe Zinsen ja nahe Null sind. Jeder Rückgang bei den Anleihekursen verkehrt diese positiven Einflüsse aber ins Negative. Und im Moment haben wir einen recht raschen Rückgang der Anleihekurse in USA und in Europa, so dass das Renditeniveau zwar immer noch im Keller ist, aber sich dich schon merklich erhöht hat. |