"Kommende Woche werden unter anderem Auto1 Group und Gerresheimer Geschäftszahlen veröffentlichen. Deutsche Telekom, Hewlett Packard Enterprise, Volvo und Walt Disney laden jeweils zur Hauptversammlung. In den USA werden Daten zum Pkw-Absatz veröffentlicht. Damit rücken unter anderem die Aktien von BMW, Mercedes-Benz, Porsche, Renault, Stellantis und VW in den Fokus. Der deutsche Verband für Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gibt Daten zum Auftragseingang im Februar bekannt.
Wichtige TermineMONTAG, 3. APRIL 2023 - Japan: Tankan-Bericht Q1/23
- China: Caixin PMI Industrie März, endgültig
- Deutschland: S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Industrie März, detailliert
- Eurozone: S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie März, detailliert
- Keynote von EZB-Bankenaufseherin McCaul auf der virtuellen Konferenz „Crypto Markets: the Future of Regulation“ beim Droit & Croissance (Rules for Growth) Institute
- USA: ISM-Einkaufsmanagerindex Industrie, März
- USA: Autoabsatz, März
- USA: Bauausgaben, Februar
DIENSTAG, 4. APRIL 2023 - Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen
- Eurozone: Erzeugerpreise, Februar
- USA: Auftragseingang Industrie, Februar
MITTWOCH, 5. APRIL 2023 - Rede von FED-Präsidentin von Cleveland, Mester, vor der Money Marketeers of New York University Inc
- Deutschland: Auftragseingang Industrie Februar, vorläufig
- Deutschland: Verarbeitendes Gewerbe, Februar
- Frankreich: Industrieproduktion, Februar
- Deutschland: S&P Global Services und Composite Einkaufsmanagerindex März, detailliert
- Eurozone: S&P Global Services and Composite Einkaufsmanagerindex März, detailliert
- USA: ADP-Arbeitsmarktbericht, März
- USA: Handelsbilanz, Februar
- EZB: Veröffentlichung der monatlichen APP-Aktualisierung und der PEPP-Aktualisierung
- USA: ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen, März
DONNERSTAG, 6. APRIL 2023 - China: Caixin PMI Services März, endgültig
- Deutschland: Industrieproduktion, Februar
- USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe KW13
- Rede von FED-Präsident von St. Louis, Bullard, über die US-Wirtschaft und die Geldpolitik beim Arkansas State Bank Department
FREITAG, 7. APRIL 2023 - Karfreitag – Märkte geschlossen u.a. in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, USA
- USA: Arbeitsmarktbericht, März
Chart: DAX®Widerstandsmarken: 15.680/16.390 Punkte Unterstützungsmarken: 14.980/15.000/15.080/15.190/15.300/15.480 Punkte Der DAX® startete heute wenig verändert in die Sitzung und bestätigte damit den gestrigen Ausbruch über die Widerstandsmarke von 15.500 Punkte. Am Nachmittag entwickelte der Index dann doch Zug nach oben und schloss bei 15.650 Punkten. Das Märzhoch ist nur noch ein paar Punkte entfernt. Gelingt der Ausbruch über 15.680 Punkte besteht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 16.000/16.390 Punkte. Auf der Unterseite findet der DAX® eine Reihe von Unterstützungsmarken. Rücksetzer auf diese Levels könnten Bullen möglicherweise als Einstiegschance sehen. Ein Stimmungsumschwung bahnt sich frühestens bei einer signifikanten Verletzung des bestehenden Aufwärtstrends und damit unterhalb von 15.080 Punkten an."
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 22.12.2022 – 31.03.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 01.04.2016 – 31.03.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Wochenausblick: DAX mit starkem ersten Quartal. US-Arbeitsmarktdaten im Blickpunkt. - onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG)
|