...wollte ich sagen. Aber beim Blick auf die Uhr sieht man wie schnell die Zeit vergeht. Aktienmarkt = Bullenmarkt. Rentenmarkt bleibt vorsichtig. Der Bundfuture ist inzwischen schon wieder bis an die Nulllinie runtergekommen nachdem er heute Morgen bereits 1% höher lag. Am Morgen feierte man wohl die Verbraucherpreise aus NRW. Aber hier hilft ein nüchterner Blick. Für Gesamt-Deutschland erwarten wir heute Nachmittag Zahlen . Demnach soll die Inflation von 8,7% auf 7,3% fallen.Also 140bp. Habe hier einen Kommentar gelesen, dass er eine positive Überrraschung erwartet weil NRW mit 6,9% einen deutlichen Rückgang gezeigt hat. Und zwar von 8,5% auf 6,9% = 160 bp. Aber man sollte sich auch die anderen Länder anschauen. Baden Württemberg Rückgang 90bp, Bayern 160 bp, Brandenburg 90 bp, Hessen 120 bp, Sachsen 110 bp. Kann sich jeder selbst ausrechnen, dass der Durchschnitt eher im Bereich der Erwartungen liegt; es gibt für mich wenig Grund zum Feiern, erst recht nicht wenn man sich die Monatszahl anschaut. Da erwartet man nur für den März einen Anstieg von 0,8% was in etwa im Rahmen der Zahlen liegt, die wir aus den Bundesländern gesehen haben. Gleichwohl eine anualisierte Zahl von 9,xx%, die immer noch meilenwert von den Zielen der Notenbanken entfernt liegt. Insofern ist die Reaktion am Rentenmarkt wohl die realistische Betrachtungsweise; der Aktienmarkt ist euphorisiert, wohl auch durch die Aussagen zur Inflation eines EZB-Mitglieds gestern. Wir sind also zurück auf dem Stand vor den Turbulenzen im Bankensektor;eigentlich liegen wir höher wenn wir die Kurse des Finanzsektors rausrechnen. Schon stark, wenn man daran denkt, dass wir vorher eigentlich schon eher eine Übertreibung nach oben gesehen haben, zumindest in Europa. Was hat sich wirklich geändert? Die Zinsen für Staatsanleihen sind gesunken, aber für Unternehmen ist es eher schwerer geworden an Geld zu kommen. Hier hoffen und erwarten die Aktionäre, dass die Notenbanken schon bald die Zinsen senken werden. Mal sehen ob es so kommt, ob die Notenbanken eine Notwendigkeit sehen wenn sich die Märkte stabilisieren wie wir das gerade sehen. Ich bin selbst weiter an der Seitenlinie und springe auf diesen Zug nicht auf. Bis auf den neutralen Shortversuch gestern beim Dow mache ich weiter nichts. Langweilig, aber so ist es eben. Allen anderen viel Erfolg beim Daytrading. |