Ad hoc: Höft & Wessel AG: Höft & Wessel AG: EBIT steigt zum 30.09.2009 um 10 Prozent
08:45 05.11.09
Höft & Wessel AG / Quartalsbericht / Ad hoc: Höft & Wessel AG: EBIT
steigt zum 30.09.2009 um 10 Prozent
Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Höft & Wessel AG erwartet 2009 Ergebnis von 3 Mio. EUR und Umsatz von
94 Mio. EUR
Positive Prognose für 2010
Hannover, 05.11.2009. Die Höft & Wessel - Gruppe konnte auch im
dritten Quartal die erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Jahr 2009
fortsetzen. Zum 30. September 2009 stiegen die Umsatzerlöse des IT
Hard- und Softwarespezialisten um 1,4 Prozent auf 71 Mio. Euro
(Vorjahr: 70 Mio. Euro). Ohne die Währungseffekte durch die Abwertung
des britischen Pfundes wäre der Umsatz um mehr als 5 Prozent auf rund
74 Mio. Euro angestiegen.
Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um
10 Prozent auf 2,3 Mio. Euro (30.09.2008: 2,1 Mio. Euro).
Mit den Neunmonatszahlen sieht sich die Höft & Wessel AG auf einem
guten Weg, im Jahr 2009 insgesamt eine erfolgreiche
Geschäftsentwicklung zu erreichen.
Im vierten Quartal werden die anhaltende Investitionszurückhaltung in
den Branchen Logistik und Handel im Geschäftsbereich Skeye sowie eine
Umsatzverschiebung in das erste Quartal 2010 bei der
Projektabwicklung des Metric - Großauftrages im amerikanischen
Philadelphia zu einer Verlangsamung der positiven
Geschäftsentwicklung führen.
Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr 2009 einen Umsatz von
rund 94 Mio. Euro und ein EBIT von ca. 3 Mio. Euro.
Für das Jahr 2010 geht die Höft & Wessel AG bei einem anhaltend
schwierigen wirtschaftlichen Umfeld von einer Steigerung sowohl des
Umsatzes als auch des Ertrages aus.
Der Auftragseingang in den ersten drei Quartalen 2009 entwickelte
sich mit 57,5 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (30.09.2008:
59,7 Mio. Euro). Dazu hat neben kleineren Aufträgen auch ein
Großauftrag aus den USA beigetragen. Der Großauftrag für die
Fahrkartenautomaten im Kanton Genf ist hier noch nicht enthalten.
Der Auftragsbestand lag zum 30.09.2009 bei 74,7 Mio. Euro. Zum
Stichtag des Vorjahres hatte er wegen des Auftrages der Deutsche Bahn
AG für stationäre Fahrkartenautomaten noch bei 105,6 Mio. Euro
gelegen.
Der Geschäftsbereich Almex, Anbieter für Ticketingsysteme sowie
Telematik- und Check-in - Lösungen, lieferte in den ersten neun
Monaten 2009 stationäre Fahrkartenautomaten nach Aarhus und Hannover
sowie an die Dänische Staatsbahn und die Deutsche Bahn. Sehr
erfolgreich war Almex beim Verkauf von Fahrkartensystemen für Busse,
insbesondere in Südeuropa. Die Lufthansa erhielt neue Check-in
Automaten. Entsprechend deutlich steigerte der Geschäftsbereich
sowohl Umsatz als auch Betriebsergebnis.
Der Geschäftsbereich Skeye lieferte mobile Terminals und POS-Lösungen
insbesondere an Unternehmen aus Handel und Logistik. Trotz der in
diesen Branchen zu spürenden Wirtschaftskrise konnten erfolgreich
Neukunden gewonnen werden. Entsprechend stieg der Auftragseingang und
liegt deutlich über dem Umsatz. Dies lässt eine bessere
Geschäftsentwicklung erwarten. Zu den Neukunden gehört der
international tätige Spezialist für Lotteriesysteme Intralot, der
Terminals mit großem Touchscreen für den mobilen Verkauf von
Lotterielosen einsetzt. Zum 30.09.2009 waren Umsatz und
Betriebsergebnis im Geschäftsbereich Skeye wie erwartet rückläufig.
Das britische Tochterunternehmen Metric, Spezialist für Parkautomaten
und Servicedienstleistungen, installierte bis zum 30. September 2009
Parkautomaten in mehreren britischen Städten und Gemeinden und konnte
die erste Phase des Großauftrages für die amerikanische Stadt
Philadelphia erfolgreich abschließen. Umsatz und Betriebsergebnis der
britischen Tochtergesellschaft Metric stiegen deutlich und zeigen die
positive Geschäftsentwicklung in diesem Jahr.
Mit den weitgehend eigenständig operierenden Geschäftsbereichen
Almex, Metric und Skeye ist die Höft & Wessel - Gruppe seit langem in
verschiedenen Marktsegmenten tätig. Synergien ergeben sich aus dem
großen Bereich Forschung und Entwicklung. Mit dieser breiten
Aufstellung verringert die Höft & Wessel - Gruppe die Abhängigkeit
von einzelnen Marktsegmenten und sieht sich für zukünftige
Anforderungen erfolgreich aufgestellt.
Kennzahlen Höft & Wessel - Gruppe
in Tsd. Euro zum 30.09. 2009 2008
2007 2006 2005
Umsatz 71.037
70.031 68.416 50.925 59.379
Betriebsergebnis vor
Abschreibungen (EBITDA) 5.638 5.480 5.082
850 5.251
Betriebsergebnis (EBIT) 2.325 2.088
1.562 (2.748) 1.962
in % vom Umsatz 3,3 3,0
2,3 (5,4) 3,3
Ergebnis vor Steuern (EBT) 1.618 1.002 525
(3.287) 1.396
in % vom Umsatz 2,3 1,4
0,8 (6,5) 2,4
Konzernergebnis 1.120 863
409 (3.178) 1.464
Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,13 0,10
0,05 (0,38) 0,17
Cashflow laufendes Geschäft (1.258) (1.839) 2.693
1.087 4.279
Investitionstätigkeit lfd. Geschäft (3.391) (3.536)
(3.566) (3.642) (3.944)
Netto-Cashflow (217)
(1.264) 106 (1.428) 512
Anzahl Mitarbeiter Konzern ø 502 507 503
506 500
Weitere Informationen:
Höft & Wessel AG ISIN DE0006011000
Investor Relations / Public Relations
Dr. Arnd Fritzemeier
Rotenburger Straße 20, 30659 Hannover
Telefon: +49 511 6102-300
E-Mail: IR@hoeft-wessel.com
--- Ende der Mitteilung ---
Höft & Wessel AG
Rotenburger Str. 20 Hannover Deutschland
-----------
Wenn Idioten fliegen könnten,wäre HIER der Flughafen!!