- ja ist leider so, wie ich befürchtet hab, grad nen bericht gesehen, darin heißt es, dass man einen großen schritt richtung handlungsfähigkeit gegangen ist, das heißt übersetzt, dass wir wieder einen schritt richtung zentralistischer, dauerhafter transferunion aus brüssel weiter sind, d. h. weiter für den deutschen und österr. und ..., steuerzahler dass wir ungefragt enteignet werden - aber für die märkte ist das mittelfristig gut, - da gibts jetzt wen, der die bankrotten staaten weiterhin am leben hält. :-(
- bis zur nächsten schlimmen meldung - dann muss halt wieder die stellschraube zum permanenten ausquetschen fester gestellt werden. muss mich aber erst schlau machen, wie weitreichend die transferleistungen via kreditvergabe durch den von uns finanzierten efsm sind, ob der schon reicht, dass es aus sicht der märkte jetzt gutgeht, bis halt die nordstaaten wackeln, dem derzeitigen eu handeln entsprechend, würde davor dann die uneingeschränkte finanz und wirtschaftpolitik aus brüssel ausgerufen werden und die souveränen staaten bleiben natürlich - aber nur in bezug auf entscheidungen wie - ob man straßenlaternen auf 2 oder 3 meter höhe hängt,.... |