zu 1.: das ist doch nur zum schein - damit man später sagen kann: das volk will es gar nicht. bestes beispiel: elektrofahrzeuge. da werden porsche cayenne hybrid gebaut, damit man sagen kann, man baut ja fahrzeuge mit e-antrieb. nur kauft die kaum einer, weil zu teuer und schon kann man sagen: wir hams ja angeboten, aber keiner kaufts, also weiterhin benzin und diesel. clever gemacht mit der windenergie und den stromtrassen: der widerstand gegen die stromtrassen bremst die windenergie aus und schon kann man sagen: naja, wir würdens ja machen, aber das volk wills ja gar nicht... zu 2.: genau aus dem grund wie eben beschrieben - sie schieben ihre grüne good will aktion vor, und wenns dann keiner kauft (da zu teuer) sagt man, wird ja gar nicht am markt angenommen. übrigens stecken unsere politiker da m.M. nach ganz tief im lobbyisten-schmier-sumpf drin: wieso gibt es keine prämie für den kauf von eautos wie zb. in norwegen, wo schon mal die ust erlassen wird? sagen wir mal den egolf 35.000 abzgl. den 19% ust gibt ca. 28.000 - da würde mancher zugreifen. aber die autolobby will ihre teuer erforschten tdi, fsi, tsi etc. erstmal verkaufen, um die entwicklungskosten reinzubringen. und mr. aral spielt auch noch mit beim schmieren. 3.: sorry, aber in diesen ländern sind menschen sorry für den ausdruck, aber verbrauchsgüter, nur der dollar zählt, keine umwelt, weder mensch, noch tier noch natur. man will um alles in der welt weltführer wirtschaftlich gesehen werden, da springen halt der ein oder andere über die wupper |