Barrick Gold

Seite 517 von 1221
neuester Beitrag: 07.08.25 10:26
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30523
neuester Beitrag: 07.08.25 10:26 von: Highländer49 Leser gesamt: 10105827
davon Heute: 211
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 515 | 516 |
| 518 | 519 | ... | 1221   

16.09.16 13:59

675 Postings, 3343 Tage schnurrbert@investor

Tiefrot stimmt schon,bei Barrick würden wir auch von einem Blutbad reden.Allerdings wäre so eine Bankenpleite schon etwas Feines für uns Investierte.Allerdings kackt DB gerade ab,da sie statt 2 Mrd., 14 Mrd in den USA blechen müssen.Läuft wohl eher auf eine Kapitalerhöhung raus,ansonsten würde noch gelten:Too big to fail,also mal wieder Bailout.  

16.09.16 15:30
1
will wohl die 1300 noch mal von unten sehen. Die Inflation in den USA ist unerwartet angezogen was in einer verqueren Logik den Dollar stärkt und das Gold schwächt weil das Zinserhöhungsgespenst wieder droht.

Falls es Inflation gibt, werden sie die mit Zinserhöhungen auch nicht in den Griff bekommen. Dann gibt es Stagflation.
 

16.09.16 22:12
2

363 Postings, 3382 Tage Investor87@schnurrbert

Ich wollte eigentlich nicht in die Details gehen, aber wenn Du es schon ansprichst...

Die Strafe von 14 Millarden ist völlig überzogen, bei einer Marktkapitalisierung von 18 Milliarden. Die Amis spinnen diesbezüglich.

Auch VW haben Sie richtig Bluten lassen. Ich glaube die Strafen sind eher eine art Unterstützung für die eigenen Institute, weil diese gegen Deutsche Produkte oft schlechter aussehen. Am selben Tag, oder einen Tag bevor VW seinen neuen Passat in den USA vorstellen wollte, haben Sie den Abgasskandal ins laufen gebracht...Zufall, wohl eher nicht! Jeder weiß, dass der Passat um längen besser ist, als das was GM und Co im Schaufenster haben.

Bei der Deutschen Bank können Sie sich sicher sein, dass im Zweifelsfall der Rollstuhlfahrer mit unseren Steuergeldern bezahlt.

@Bezahlter Schreiber:
Klar, Inflation bedeutet die Wirtschaft brummt, folglich muss Gold sinken. So war es ja bisher immer.
Venezuela hat auch Inflation, aber die Wirtschaft bricht zusammen. ;-)
Wenn es dieses mal aber keinen Wirtschaftsaufschwung gibt, dann wollen alle in die Rettungsboote.

 

16.09.16 23:09
3

3881 Postings, 4233 Tage Bezahlter Schreiber.@Investor

Die nächsten wackligen Dominosteine sind:

- Italienisches Verfassungsreferendum mit Rücktritt von Renzi und Neuwahlen bei Scheitern

- Präsidentenwahl mit möglichen Trum-Sieg (der entgegen aller Panikmache von den üblichen Verdächtigen in einer Aktienralley wegen Dollarschwäche münden wird)

- US-Wirtschaft fällt im ersten Halbjahr 2017 in die Rezession (das wird imho der wahre Goldtreiber werden)

- Marine Le Pen wird französische Präsidentin 2017


Irgendeiner wird schon fallen und dann lachen wir über die Preise jetzt...  

16.09.16 23:14

363 Postings, 3382 Tage Investor87@deutsche bank strafe

Auffällig ist zusätzlich, dass Apple 13 Milliarden Steuern an Irland zurückzahlen muss.
Da Apple die 13 Milliarden Steuernachzahlung in den USA absetzten kann, entgehen den Amis Milliarden an Steuereinnahmen.
Mit dieser Retourkutsche holen Sie sich das Geld zurück. Nach den Motto: Ihr "bestraft" Apple, dann "bestrafen" wir eben die Deutsche Bank.
Am Ende ist die Steuerbilanz der Amis wieder ausgeglichen, nur die Aktionäre müssen bei diesen Nullsummenspiel Federn lassen.
Würde mich nicht wundern wenn der Rollstuhlfahrer oder/und die "schaffen das" druck im EU Parlament machen um diese Apple Steuernachzahlung abzumildern, was sich eventuell wenig später auf das Strafmaß der Deutschen Bank auswirken würde...

Es wäre nicht das erste mal, dass Strafen in Amerika letztendlich drastisch abgemildert werden. Ich glaube, ich reskiere ein kleines Deutsche Bank invest, je nachdem wie Die über die Apple Steuerrückzahlung entscheiden.


Keine Handlungsempfehlung!  

16.09.16 23:22

363 Postings, 3382 Tage Investor87@Bezahlter Schreiber

Vergiss nicht die wankenden Italienbanken nicht. ;-)

Die sehe ich teilweise noch viel schlechter aufgestellt als die Deutsche Bank. Wenn Bankenpleiten kommen ist die Chance hoch das es eine von denen als erstes trifft.

Und mit der Renzi-Wahl hast Du recht. Da geht es um viel mehr als es den Anschein hat. Das ist den wenigsten klar.

 

17.09.16 01:02
1

1976 Postings, 5389 Tage Geko2010Starker Dollar

Macht es schwer für Gold.

Allerdings, ist es stark weil es woanders noch schmutzigere wäsche gibt hmm....

Why The Dollar Is Rising As The Global Monetary Bubble Craters


http://davidstockmanscontracorner.com/...bal-monetary-bubble-craters/
 

17.09.16 05:11
7

1566 Postings, 4240 Tage augartenHandelswoche 36/2016

War es das jetzt?

Ist die 50-tägige Minen-Verprügelaktion nun beendet?

Die FED hat in diesem Sommer die Auslotung des Marktverhaltens exzessiv betrieben. Die Reaktion der Marktteilnehmer auf konträre Aussagen von FOMC-Mitgliedern in Bezug auf eine mögliche Zinsanhebung noch in diesem Jahr wurde von ihr genau beobachtet; vielleicht haben diese Aussagen ja auch das Ziel, dadurch die Luft kontrolliert aus den Blasen entweichen zu lassen. Dass das sehr schwierig werden wird, konnte man nach dem Jackson-Hole-400-Punkte-Verlust im DOW gut erkennen. Ein kleiner Vorgeschmack dafür, was da auf die Aktienmärkte zukommen könnte, falls sie sich doch dazu entscheiden sollte, einen weiteren Zinsschritt vorzunehmen. Man darf also gespannt sein, wie die Entscheidung am Mi, 21.9.2016, 20:00 MESZ ausfallen und welche Begründung geliefert werden wird. Übrigens: auch die Bank of Japan gibt an diesem Tag ihre Zinsentscheidung bekannt.

Charttechnik:

Silber: das bullische aufsteigende Dreieck – letzte Woche angesprochen – hat Silber in dieser Woche saft- und kraftlos nach unten verlassen, also nix mit bullisch, aber auch nix mit bärisch, vielleicht lethargisch? Jedenfalls zu lethargisch, um die EMA 50 überwinden zu können. Silber also nach wie vor in der Korrektur, bereits die 10. Korrekturwoche en suite. Silber auf dem Weg zur unteren Kanallinie, wo 2 unterstützende Fenster, aus der 5. Progression stammend, auf ihren Einsatz warten. Silber auf dem Weg zur EMA 200 (derzeit USD 17,54).

Gold: Auch Gold ist immer noch im Korrekturmodus. Auch Gold hat das bullische Dreieck nach unten verlassen. Die Kreuzunterstützung aus BREXIT (God save the queen!) und Aufwärtstrendlinie seit dem neuen Goldhype mit Start Dezember 2015 verhinderten Schlimmeres. Geht es unter diese Aufwärtstrendlinie, dann darf man einen Sturz um weitere 40 USD erwarten (bis zur EMA 200 bzw. unteren Kanallinie des BREXIT-Fensters).

Barrick Gold: Hat Barrick die Goldkorrektur bereits vorweggenommen? Mit 44.000.000 USD wurde Barrick am Donnerstag aufgrund einer Unterhitzung der US-amerikanischen Wirtschaft zumindest intraday wieder hochgekauft und damit der Bereich von USD 17 bis 18 als untere Schwelle erst mal festgelegt. Charttechnisch lief das Ganze kurz vor Erreichen der EMA 200 ab, immerhin der 2. Bärenangriff auf diesem Niveau innerhalb 2 Wochen. Abgewehrt wurde er so wie beim ersten Mal mittels eines ›bullish engulfing patterns‹. Der Übergang in einen Abwärtstrend (Barrick kleiner als USD 16,75) ist damit erstmal verhindert worden. Der oben benannte Bereich wird wohl auch bis zur nächsten Yellen die Aufenthaltszone für Barrick sein. Unmittelbar darüber befindet sich ja schon der 6. Felsabbruch, dessen Widerstandskraft am Donnerstag erstmals unter Beweis gestellt wurde. Kann Barrick diesen Widerstand brechen, so wird die Marke USD 19,08 interessant. Beim Überschreiten derselben ist Barrick dann nämlich in einem neuen Aufwärtstrend. Sieht man sich jedoch das Linienwirrwarr in diesem Bereich an, dann braucht es mehrerer solcher Hochkaufaktionen durch Grosseinkäufer, eine schwache FED, gute Nachrichten und jedenfalls starkes Gold. Freitag gegen Handelsschluss wurde erneut kräftig beim Goldminen-Wertpapier zugegriffen. Die 5 Tageskerzen dieser Woche deuten also einen Bodenbildungsversuch an. Die Indikatoren RSI und MACD befinden sich nun wieder auf dem Niveau kurz vor Beginn der 1. Halbjahresrallye. Auf Wochensicht hat Barrick noch dazu nur mit dem Hebel 1 zu Gold Kursverluste einstecken müssen. Es bleibt also die Hoffnung ab kommendem Donnerstag endlich wieder einmal Kurszuwächse sehen zu dürfen.

Ausblick: Laut FED-Watchtool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung kommenden Mittwoch bei nur 15 %. Trotzdem sind Gold und Silber völlig apathisch. Wahrscheinlichkeitsänderungen aufgrund irgendwelcher Kommentare verschiedenster FOMC-Mitglieder lösen bei den Edelmetallen lediglich kurzfristige Impulse aus. Eine tatsächliche Zinserhöhung brächte das Geeiere darum zum Stillstand, die FED möglicherweise in Schwierigkeiten und die Edelmetalle – analog zur Dezember-2015-Zinserhöhung – möglicherweise wieder in eine Aufwärtsbewegung. Allerdings sind die Marktreaktionen auf Zinserhöhungsversprechen oder –massnahmen so absurd, dass es für mich schwer einzuschätzen ist, wie der weitere Kursverlauf im kurz- bis mittelfristigen Zeitraum aussehen könnte. Langfristig werden die FED und die anderen Notenbanken + Staaten schwerwiegende Probleme bekommen. Edelmetalle können in dieser zu erwartenden prekären Phase ein Sicherheitsnetz sein.

 
Angehängte Grafik:
chart-17092016-0500-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-17092016-0500-barrick_gold_corp.png

17.09.16 05:11

1566 Postings, 4240 Tage augartenGoldbild zur Handelswoche 37

 
Angehängte Grafik:
chart-17092016-0500-gold.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-17092016-0500-gold.png

17.09.16 05:11

1566 Postings, 4240 Tage augartenSilberbild zur Handelswoche 37

 
Angehängte Grafik:
chart-17092016-0448-silber.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-17092016-0448-silber.png

17.09.16 14:36
1

174 Postings, 4807 Tage MKTDHallo au!

Hast Du kein Bett ?
Danke diesmal auch von mir. Ich bin zwar auch angefressen, wenn man die Uhr danach stellen kann, wann wieder abverkauft wird, und die letzten 2 monate waren bitter, aber passt das nicht wirklich alles ins Bild? Niemand konnte doch ernsthaft erwarten, dass das so weitergeht. Selbst Marken von 15 und sogar 13,72 $ können m.M. Nach  noch wieder fallen. Und schon gar niemand konnte damit rechnen, dass die grossen Jungs tatenlos zusehen, wie Gold - gegen ihr Interesse- weiter steigt. Angeblich wissen doch alle, dass - und wie Gold manipuliert wird. Dann kann man entweder aussteigen und sich andere Anlagen suchen, oder darauf hoffen, dass irgendwann eben doch entweder das Interesse sich ändert, oder es eben doch schwierig wird, immer und immer mehr Papier für Papiergold zu drucken- weil irgend jemand dieses Papier ja auch bekommt. Fragt sich nur, ob wir das noch erleben, bzw. so lange durchhalten. Letztlich wetten wir alle gegen die grössten Industrienationen der Erde. Da kann man auch verlieren.  

17.09.16 16:11

1566 Postings, 4240 Tage augarten@MKTD

Hallo MKTD,
stimmt, kein Trend findet ohne Korrektur statt, und die läuft bei den EMs gerade äusserst ausgiebig.
Dass ein Paradigmenwechsel im 8. Jahr der Finanzkrise stattgefunden hat, davon bin ich überzeugt. Die Aktienmärkte werden vor allem von den Versprechungen (verbal und in Form von neugedrucktem Papier) auf dem derzeitigen Level gehalten. Meiner Ansicht nach gehen die Notenbanken aber derzeit mit der Wirkung ihrer Massnahmen in die Sättigung (in der sich Japan ja schon seit Jahren befindet). All die gedruckten Versprechungen wandern in die Assetklassen (Aktien, Immobilien, Bonds, ...) und nicht wie von den Notenbanken gewünscht in die Wirtschaft.
Das drückt sich u.a. auch in der immer breiter werdenden Schere zwischen Arm und Reich und damit dem Wegfall der Mittelschicht aus, was auch nicht im Sinne der Superreichen sein kann. Soziale Unruhen weltweit nehmen deshalb zu, die Staaten entwickeln grössere Sicherheitsapparate und entwickeln sich so zu Polizeistaaten, die traditionellen Parteien verlieren an Geltung und schlagen mit Restriktionen um sich, um den Machterhalt zu sichern. Das Imperium stiftet Chaos, um von seiner eigenen miserablen wirtschaftlichen und sozialen Lage abzulenken und den eigenen Status mit Militärgewalt aufrechtzuerhalten.
Absurde statistische Situationen treten einen, dass z.B. aufgrund einer zunehmenden Inflation der Dollar Index steigt, damit eine Wirtschaftsstärke vortäuscht und damit eben Gold in die Knie zwingt.
Vor diesem Hintergrund bin ich der festen Überzeugung, dass Edelmetalle die beste Versicherung in dieser Zeit sind. Minenunternehmen werden da auf Dauer sicher nicht darunter leiden. Andere Wertpapiere sind als Invest derzeit meiner Ansicht nach ein hohes Risiko - trotz der Kursgarantie durch die Notenbank. Denn wie schnell Aktieninhaber durch diese enge Tür wollen, konnte man ja bei der Deutschen Bank diese Woche miterleben.
Bedenkt man, dass die Zinssätze in absehbarer Zeit unmöglich substantiell erhöht werden können, da sonst ein Schuldenausfallsdomino bei den jetzt schon hoch verschuldeten Staaten einsetzen würde, und andererseits die Banken bei längerem Andauern der Niedrigzinssätze gröbere Probleme bekommen werden, sind die Notenbanken in ihrer jetzigen Lage sicher nicht zu beneiden.  

17.09.16 17:45
1

3881 Postings, 4233 Tage Bezahlter Schreiber.@Investor

"Vergiss nicht die wankenden Italienbanken nicht. ;-)"


Genau die sind mir sofort nach dem Senden auch noch eingefallen :-).
Die machen dort jetzt "extend and pretend" unter Duldung der EZB. Aussitzen und auf ein Wunder hoffen. Privates Geld für die Bankenrettung bekommen sie nicht aufgetrieben und staatliches dürfen sie laut EU-Regeln nicht verwenden. Aussitzen hat aber seinen Preis: Es garantiert, dass die italienische Konjunktur nicht auf die Beine kommen kann.


Italien ist für mich der Top-Kandidat, der letztlich dem Euro den Stecker zieht. Die profitieren davon, und im Gegensatz zu den Griechen können sie sich das auf Grund ihrer positiven Leistungsbilanz auch leisten. Dagegen wird Eurogegnerin Frau Le Pen in Frankreich zwar in die Stichwahl kommen, dann werden sich alle anderen aber gegen sie verbünden und es wird füe sie nicht reichen.  

17.09.16 19:23
2

363 Postings, 3382 Tage Investor87@Bezahlter Schreiber

"Privates Geld für die Bankenrettung bekommen sie nicht aufgetrieben und staatliches dürfen sie laut EU-Regeln nicht verwenden"

Das ist genau der Grund, warum mir dieses komische Gedankenspiel eingefallen ist:
Würde mich nicht wundern wenn der Rollstuhlfahrer oder/und die "schaffen das" druck im EU Parlament machen um diese Apple Steuernachzahlung abzumildern, was sich eventuell wenig später auf das Strafmaß der Deutschen Bank auswirken würde...

Da die Politiker andauernd neue Gesetze erschaffen, machen Sie zum Glück auch Fehler. Am Ende müssen Sie sich selbst daran halten. So auch bei der Deutschen Bank. Theoretisch ist eine Rettung laut EU Gesetz verboten! ;-))))

Da Sie nicht Untergehen darf und eine Rettung laut Gesetz verboten ist, könnte es tatsächlich sein, dass Sie sich jetzt lieber mit der Apple Steuernachzahlung blamieren, anstatt gegen EU recht zu verstossen und die DB mit Steuergeldern zu unterstützen.
Vielleicht geht es der DB gar nicht so schlecht dank der EZB Geldpolitik und das Apple Steuernachzahlungsthema hat nichts mit der DB zu tun, dann ist alles falsch interpretiert, aber wenn doch? (Wie gesagt, wenn Die bei Apple die Steuerforderungen merklich zurücknehmen, steig ich bei der DB mit einen "kleinen" Invest ein. Keine Handlungempfehlung!)

Unsere Politiker lassen sich von allen an der Naße herumführen...
Kaum schwächelt ein Land holen sich alle die Filetstücke. Der Russe holt sich die Krim und nimmt sich die Schwerindustrie, der Ami holt sich das physiche Gold aus der Ukraine um es in "Sicherheit" zu bringen und Die EU (Deutschland) zahlt die Gasrechnungen der Ukraine mit Hilfgeldern und Krediten...*Kopfschüttel*

Danach haben Sie sich komplett erpressbar und abhängig von Erdogan gemacht. Der führt Sie jetzt ordentlich vor, mit Besuchverboten uvm. Zum totlachen.

Das mit der Deutschen Bank würde da voll ins Bild passen, aber reine Spekulation;-)
 

17.09.16 23:04

395 Postings, 6404 Tage wakuniasell

Die Korrektur von Barrik ist noch nicht beendet. Die Indikatoren zeigen weiter fallende Kurse an. Der Zweckoptimismus hilft nicht weiter Wer gerne Verluste einfahren moechte kann B ja behalten.  

18.09.16 09:42

3881 Postings, 4233 Tage Bezahlter Schreiber.@Investor

"Theoretisch ist eine Rettung laut EU Gesetz verboten!"



Praktischer Weise haben die sich in alle Regeln die Hintertür "außer wenn es unbedingt notwendig ist" eingebaut. Der Abstimmprozess zwischen 28 Staaten mit kollidierenden Interessen garantiert aber in jedem Fall ein furchtbares Gewürge und viel Zeitverlust.  

18.09.16 10:07

363 Postings, 3382 Tage Investor87@Bezahlter Schreiber

Deswegen halte ich mich in der Praxis auch nicht an die ein oder andere Vorschrift, es gibt einfach zu viele Vorschriften. Unmöglich sich an alle zu halten, deswegen versuche ich das schon gar nicht mehr... ;-)

Aber wenn es zu diesen "Gewürge" kommt kann man sich zurücklehen und genießen.
Das gibt dann großes Kino...In den Hauptrollen Politiker mit unterlaufenden Augenrändern, die in Ihren selbsgeschaufelten Grab um den Vertrauensverlust kämpfen. Blöd wenn gerade dann noch irgenwelche Wahlen abgehalten werden müssten.

Schadenfreude ist noch immer die größte Freude.
 

18.09.16 10:55

363 Postings, 3382 Tage Investor87@ Sonntag/ EU Juncker säuft/ Banken im Minus

Bratislava hat nichts gebracht. Nur Gerede und Geldverschwendung...
Jeder hat eine andere Meinung.
Keine Reformen, bedeutet Handlungsunfähigkeit.

Und das der Juncker Cheff des Sauhaufens ist, macht das ganz nicht besser....

http://www.krone.at/welt/...ampagner-kein-alkoholproblem-story-529825


Hier, kurze und gute Zusammenfassung vom Freitag.
Die Strafe für die Deutsche Bank hat auch andere tiefrot leuchten lassen:

"Bankaktien gehörten zu den größten Verlierern. Papiere der Schweizer Credit Suisse gaben mehr als 4 Prozent nach, ebenso wie Titel der UBS, die sich um etwa 2,5 Prozent verbilligten. BNP Paribas aus Frankreich verloren etwa 1,8 Prozent. Aktien von Credit Agricole gaben etwa 0,8 Prozent nach, jene von Societe Generale um rund 2,5 Prozent. In Großbritannien sind neben der Royal Bank of Scotland mit minus 4,5 Prozent vor allem Barclays (minus 2,5 Prozent) und HSBC (minus 0,6 Prozent) von Verkäufen betroffen. Scheine der UniCredit liegen in Mailand mit 5 Prozent im Minus, jene der Intesa Sanpaolo mit rund 2,7 Prozent. Die Aktien der angeschlagenen Banca Monte dei Paschi di Siena gaben um 6,5 Prozent nach."

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...in-europa-nervoes/  

18.09.16 21:30

3212 Postings, 4214 Tage kuras15Fed zögert nächste

Zinserhöhung wohl weiter hinaus

Nach widersprüchlichen Signalen aus der US-Notenbank Fed zum künftigen geldpolitischen Kurs kommt es nun nächste Woche bei der Zinssitzung zur Entscheidung.

https://www.cash.ch/news/top-news/...hohung-wohl-weiter-hinaus-492417  

19.09.16 10:57
1

12437 Postings, 4168 Tage Berliner_Investor

was du noch vergessen hast zu erwähnen, ist es:

Die Merkel Sanktionen gegen Russland und vor allem das ganze Bashing völlig in die Hose gegangen!

Russlands Einfuhrsperre für EU-Lebensmittel und die Rubelkrise kurbeln den Aufschwung der russischen Landwirtschaft an. Zum ersten Mal verdient das Land mit Agrarexporten mehr als mit Waffenverkäufen...
 

19.09.16 12:21

168 Postings, 4035 Tage tobmastaAuszug: godemode Trader

Tobias Krieg TECHNISCHER ANALYST
Erstens habe ich gesagt: "wie fast die ganze Branche". Einzelfälle gibt es immer.

Aber Resolute ist auch so ein "Topwert" und von welchen Gewinnen sprechen Sie überhaupt?
Der Wert ist an der Börse aktuell 1,16 Mrd Wert und letztes Jahr lag der operative Verlust bei 563 Mio bei einer operativen Marge von -122,7%... Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
Das hat die Bude in den 9 Jahren zuvor nicht mal insgesamt an Gewinn erzielt.
Im laufenden Jahr nochmal 186 Mio Minus, dazu noch mindestens 113 Mio Schulden.

Auch auf Sicht von 10 Jahren unterm Strich ein Verlust....

Buchwert von $1,11 je Aktie im Jahr 2015 auf $0,30 in diesem Jahr eingestampft.... Top Geldvernichtuntgsmaschine

Würde ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen, viel Erfolg und Glück damit, Sie werden es brauchen.  

19.09.16 12:59
2

363 Postings, 3382 Tage Investor87@Berliner

Selbst wenn ich meinen Nachbar hasse würde ich ihm mein Auto verkaufen sonst macht ein anderer das Geschäft...außerdem zwingen wir Russland somit weiter das Öl und Gas auf den Weltmarkt zu werfen wenn Sie unsere teuren Autos und Maschinen wollen...

Aber was aus meinen Post vielleicht nicht klar herausgegangen ist, dass alle sich an den Kadaver Ukraine vergreifen, nur wir nicht. Russe holt sich Krim und Schwerindustrie, der Ami das Gold und wir sind dumm genug und zahlen jetzt deren Gasrechnungen...Nochmal auf dauer überlebt nur der Starke, dass bedeutet man die Kultur und die Bedürfnisse des eigenen Volkes über das anderer stellen muss. So wie es der Russe und der Ami bei der Ukraine gemacht haben. Und wie Sie es auch sonst zu tun pflegen.  

19.09.16 17:19

1976 Postings, 5389 Tage Geko2010Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.09.16 10:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

19.09.16 18:01

612 Postings, 3491 Tage dokutechInvestor87

Du bist ein ziemlich großes  A**loch, dein Geschwätz vom Starken der nur überlegt weil er andere aussaugt ist ganz nahe am Nazi Gedankengut.
Ich wünsche mir für dich mal so richtig eins auf die Fresse.

Sorry, aber das musste mal raus. Wegen mir kannst du mich auch melden.
Oder ich werde dich melden, ist ja unerträglich.
 

19.09.16 18:21

77 Postings, 5395 Tage fridolin12@dokutech, @Investor

Völlig richtig habe die User auch bereits zum 10ten mal gemeldet hoffentlich wird er endlich gesperrt. Glaube im kein einziges Wort und verbreitet zu dem noch Gedanken und Meinung die einfach nur widerlich sind. Ja die Welt ist ungerecht und ja es gilt fressen und gefressen werden, aber das ist keinen Falls gut und sollte nicht auch noch verherrlicht werden sondern im Gegenteil jeder sollte versuchen die Welt so weit er kann ein kleines Stück zu verbessern.

Hoffe nun wirklich mal darauf das die Moderatoren Investor dauerhaft sperren!  

Seite: 1 | ... | 515 | 516 |
| 518 | 519 | ... | 1221   
   Antwort einfügen - nach oben