Interpretation.
Der Trend zum Zweitbuch ist seit Jahrzehnten bekannt, warum also dieser Ausreißer?
Ich sage mal folgendes, als mögliche Interpretationen:
1. Fernseher raus, Buch rein: Hartz 4 hat es geschafft, daß man sich die Rundfunkgebühren nicht mehr leisten kann
2. PISA: wer gibt gegenüber dem Nachbarn zu, daß er noch nie ein Buch gelesen hat?
3. Heizölpreise: die Rückkehr zum Kohleofen ist offensichtlich, das Buch als Glimmstengel für die schwer entzündbare Kohle bietet sich an
4. zunehmender Rechtsradikalismus: dort, wo Bücher linker Gesinnung weggekauft und weggebrannt werden, gibt es keinen Bodensatz mehr für demokratisches Denken
5. Bücher kann man auch essen (das wissen aber nur noch die Überlebenden von Stalingrad)
achja ... man kann sie auch lesen ... aber ... ich kenne keine Menschen, die Bücher LESEN. Außer mir. |