Wie bitte Katjuscha? Ich habe hier gar nichts angeschoben! Meine Sicht auf die Dinge bei Balda war und ist hier glasklar, ich will mit Balda geldverdienen und werde meine Stimmrechte wie in den Vorjahren auf der HV selbst vertreten.
Die Stimmenbündelung halte ich grundsätzlich für eine gute Idee, aber es wird im Detail nach meiner Überzeugung leider nichts bringen!
Jeder Aktionär sollte nach meiner Meinung seine Stimmrechte eigenverantwortlich und persönlich auf der HV vertreten.
Die Macht in diesem Unternehmen hat nur Dr. van Aubel. Kleinstaktionäre können nur durch gemeinsames und zahlreiches Auftreten/Stimmverhalten auf der HV einen gewissen Gegenpool aufbauen, um damit einen möglichst großen Teil vom Kuchen zu erhalten.
Apropos Gegenpool, Balda 2015 da sind ja endlich wieder die niveaulosen Beleidigungen! Ein ganz Großer wie Du sollte eigentlich wissen das Holland kein Teil der BeNeLux-Staaten, sondern das Nord- und Südholland zwei Provinzen der Niederlande sind. Ach ja, die Fläche dieser beiden niederländischen Provinzen ist nur unwesentlich 3 b.z.w.9% größer als die Landfläche des Großherzogtums Luxemburg. Vielleicht solltest Du in Zukunft weniger Telefonate mitschneiden und eventuell doch vertrauliche Bankerinformationen verkünden, sondern besser Deine Hausaufgaben machen, gell. Aber nochmal, ich freue mich schon sehr auf den Auftritt der Gruppe Balda 2015 auf der Hauptversammlung in Bielefeld. Ich bin sehr gespannt wie u.a. die Topjuristen der Geschäftsleitung von Balda einheizen.
Und nun noch ein kleiner Abstecher in das medizinische Wörterbuch:
Ein übersteigertes Bedürfnis nach Geltung wird als Geltungsdrang, Geltungstrieb oder Geltungssucht bezeichnet. Der Begriff bezeichnet das Bestreben, von anderen beachtet und anerkannt zu werden und wurde in ihrer überhöhten Form (Geltungssucht) von der Individualpsychologie als Überkompensation von Minderwertigkeitsgefühlen aufgefasst. In diesem Zusammenhang wird auch häufig umgangssprachlich von einer 'Profilneurose' gesprochen und bezeichnet Verhaltensweisen von Personen, die ihre Kompetenz aus Minderwertigkeitsgefühlen ständig unter Beweis stellen müssen. Der Duden definiert den Begriff als neurotische Angst, (besonders im Beruf) zu wenig zu gelten sowie das daraus resultierende übersteigerte Bemühen, sich zu profilieren.[6]
Ein klassisches Beispiel für übersteigerten Geltungsdrang und seine Folgen ist geschichtlich überliefert: Im antiken Griechenland versuchte Herostratos, seinen Namen unsterblich werden zu lassen, indem er eines der Sieben Weltwunder, den Tempel der Artemis in Ephesos, anzündete und damit völlig zerstörte. Um ihn an der Erreichung seines Ziels zu hindern, wurde ihm vor seiner Hinrichtung mitgeteilt, sein Name werde für alle Zeit nie mehr ausgesprochen (Damnatio memoriae). |