Ob das was neues ist???
Zusammenfassung der Entscheidung Die Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) haben festgestellt, dass die Evidenz ausreicht, um einen blutbasierten Biomarker-Test als angemessenen Darmkrebs-Früherkennungstest einmal alle 3 Jahre für Medicare-Begünstigte abzudecken, wenn er in einem nach dem Clinical Laboratory Improvement Act (CLIA) zertifizierten Labor durchgeführt wird, wenn er von einem behandelnden Arzt angeordnet wird und wenn alle der folgenden Anforderungen erfüllt sind: Der Patient ist: * Alter 50-85 Jahre, und, * asymptomatisch (keine Anzeichen oder Symptome einer kolorektalen Erkrankung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schmerzen im unteren Magen-Darm-Trakt, Blut im Stuhl, positiver Guajak-Test auf okkultes Blut im Stuhl oder fäkaler immunchemischer Test), und, * mit durchschnittlichem Risiko für die Entwicklung von kolorektalem Krebs (keine persönliche Vorgeschichte von adenomatösen Polypen, kolorektalem Krebs oder entzündlichen Darmerkrankungen, einschließlich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa; keine familiäre Vorbelastung mit kolorektalen Karzinomen oder adenomatösen Polypen, familiärer adenomatöser Polyposis oder hereditärem nichtpolypösem kolorektalen Krebs). Der blutbasierte Biomarker-Screening-Test muss alle der folgenden Eigenschaften aufweisen: * FDA-Marktzulassung mit einer Indikation für die Darmkrebs-Früherkennung; und * nachgewiesene Testleistungsmerkmale für einen blutbasierten Früherkennungstest mit sowohl einer Sensitivität von mindestens 74 % als auch einer Spezifität von mindestens 90 % bei der Erkennung von Darmkrebs im Vergleich zum anerkannten Standard (derzeit als Koloskopie akzeptiert), basierend auf den in der FDA-Zulassung enthaltenen Zulassungsstudien. Der derzeit verfügbare Epi proColon-Test erfüllt nicht die Kriterien für einen geeigneten blutbasierten Biomarker-Darmkrebs-Früherkennungstest. Basierend auf der derzeitigen Evidenzlage werden wir den Epi proColon-Test nicht abdecken. |