Praktiker praktisch kaufen

Seite 184 von 426
neuester Beitrag: 11.07.13 07:34
eröffnet am: 26.07.06 08:15 von: Peddy78 Anzahl Beiträge: 10632
neuester Beitrag: 11.07.13 07:34 von: Superrossi Leser gesamt: 1462973
davon Heute: 530
bewertet mit 42 Sternen

Seite: 1 | ... | 182 | 183 |
| 185 | 186 | ... | 426   

08.11.11 21:23

6411 Postings, 5097 Tage Nightmare 666Praktiker...?

...ikk wees net !....ikk koof lieber bei    "  allet in OBI  "  

09.11.11 14:54

226 Postings, 5304 Tage Bisasack2,50€ bodenbildung

die 2,50€er marke scheint langsam aber sicher zur untergrenze zu entweckeln. der kurs prallte schon mehrmals von da nach oben ab.

 

09.11.11 20:14

3078 Postings, 6042 Tage John Rambo?

Ist mein Kumpel Pechpilz noch dabei?

Wo bist du Pechpilz?  

14.11.11 15:32

3078 Postings, 6042 Tage John Rambo?

Voll nichts los hier.  

14.11.11 19:20

1026 Postings, 5190 Tage Caritoso ne kake

wenn da keine manipulation im großen stil ist dann weiß ich nicht mehr  

16.11.11 09:15

3078 Postings, 6042 Tage John Rambo?

mein Kumpel abundzu ist wohl auch nicht mehr dabei. schade  

16.11.11 13:57

3078 Postings, 6042 Tage John Rambo?

16.11.11 14:54
2

742 Postings, 5335 Tage abundzuHat eben keiner Bock auf Konversation...

...mit so einem Windfähnche wie dir - verständlicherweise...!  

16.11.11 15:22

3078 Postings, 6042 Tage John Rambo?

Lieber ein Windfähnchen als vom Wind umgeblasen zu werden Kumpel  

22.11.11 15:11
1

1026 Postings, 5190 Tage Caritomüssen heute mal wieder bluten

da können noch so gute news kommen
alles nur ein spiel
auch meine topwerte mit super quartalszahlen eine katastrophe
analysten sind falsche fünfziger  

24.11.11 16:54

742 Postings, 5335 Tage abundzuBumm - Kursexplosion...!

Was´n jetzt los...?  

24.11.11 16:57
2

17672 Postings, 5938 Tage M.MinningerWeitreichendes Restrukturierungsprogramm verabschi

Ad hoc: Praktiker AG: Weitreichendes Restrukturierungsprogramm verabschiedet / Neustart mit verkleinertem Vorstand
16:52 24.11.11

Ad-hoc-Mitteilung nach §15 WpHG

Praktiker AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung/Personalie

Praktiker AG: Weitreichendes Restrukturierungsprogramm verabschiedet /
Neustart mit verkleinertem Vorstand

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der
EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------

Praktiker AG
Am Tannenwald 2
66459 Kirkel
ISIN: DE000A0F6MD5
WKN: A0F6MD

KIRKEL - 24.11.11. Ein umfangreiches Investitionsprogramm zur Schärfung der
Zwei-Marken-Strategie in Deutschland, eine komprimierte Organisation mit
einer gemeinsamen Zentrale in Hamburg und ein optimiertes Standort- und
Länderportfolio sollen den Praktiker Konzern mittelfristig wieder zu
wirtschaftlichem Erfolg verhelfen. Einem entsprechenden
Restrukturierungskonzept hat der Aufsichtsrat der Praktiker AG am heutigen
Donnerstag zugestimmt. Gleichzeitig wurde der Vorstand  von fünf auf drei
Personen verkleinert.

Michael Arnold, bisher zuständig für das Auslandsgeschäft, das
Standortmanagement und den Personalbereich des Praktiker Konzerns, und
Pascal Warnking, bisher verantwortlich für das gesamte
Deutschlandsgeschäft, scheiden mit dem heutigen Datum im Einvernehmen mit
dem Aufsichtsrat aus dem Vorstand aus
Schärfung der Zwei-Marken-Strategie in Deutschland

Strategisch steht die Schärfung der Zwei-Marken-Strategie in Deutschland im
Zentrum des Restrukturierungspakets und damit die Absicht, die
Flächenproduktivität des deutschen Filialnetzes spürbar zu erhöhen.

Zur Modernisierung aller Standorte und für die Überarbeitung der Sortimente
und Angebotskategorien ist in den nächsten drei Jahren eine kräftige
Aufstockung der Investitionen geplant. Insgesamt sollen in diesem Zeitraum
mehr als 300 Millionen Euro für die Profilierung beider Konzernmarken und
den neuen Gesamtauftritt aufgewendet und Finanzmittel in entsprechender
Größenordnung beschafft werden.
Verlegung der Konzernzentrale nach Hamburg

Für erhöhte Effizienz in Führung und Organisation des Unternehmens sorgt
die Entscheidung, die beiden bisherigen deutschen Zentralen der
Vertriebslinien Praktiker (Kirkel, Saarland) und Max Bahr (Hamburg) zu
einer einzigen Konzernzentrale mit Sitz in Hamburg zusammenzulegen. Im
Praktiker Konzern und in outgesourcten Unternehmensteilen sollen am Ende
des Restrukturierungsprozesses rund zwei Drittel der heutigen Arbeitsplätze
mit zentralen Funktionen erhalten bleiben.
Schaffung wettbewerbsfähiger Kostenstrukturen

Dem Ziel, die Kosten im Praktiker Konzern wieder auf ein wettbewerbsfähiges
Niveau zu bringen, dienen weitere Bestandteile des Restrukturierungspakets.
Unter anderem wird Praktiker mit den Vermietern der Märkte in Verhandlungen
treten, um marktkonforme Mietkonditionen zu erreichen.
Optimierung des Standortportfolios

Zur weiteren Stärkung der Ertragskraft des Konzerns sollen solche Märkte
geschlossen werden, die dauerhaft und ohne Aussicht auf Besserung Verluste
erwirtschaften. Im deutschen Filialnetz von Praktiker stehen etwa 15 % der
derzeit 236 Märkte zur Überprüfung an. Wegen anhaltendem Mangel an
Ertragskraft wird sich Praktiker zudem aus Albanien zurückziehen und
weitere Auslandsengagements auf den Prüfstand stellen.
Solide Ertragslage erreichen

'In Summe', so Thomas Fox, Vorstandsvorsitzender der Praktiker AG, 'werden
diese Maßnahmen Praktiker in zwei Jahren wieder zu einer soliden
Ertragslage verhelfen.'
24.11.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche  
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.  
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

--------------------------------------------------  
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Praktiker AG
             Am Tannenwald 2
             66459 Kirkel
             Deutschland
Telefon:      +49 (0)6849 95-3700
Fax:          +49 (0)6849 95-3709
E-Mail:       investorrelations@praktiker.de
Internet:     www.praktiker.com
ISIN:         DE000A0F6MD5
WKN:          A0F6MD
Indizes:      SDAX
Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
             in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
--------------------------------------------------  

24.11.11 17:08
4

742 Postings, 5335 Tage abundzuLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.02.12 10:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - wiederholte Wortwahl entgleisung? Unterlassen bitte

 

 

24.11.11 17:19

28336 Postings, 5724 Tage WeltenbummlerDenke nicht. Denn der Kurs wird nicht über

2,65-2,68 € gehen. Dann wartet auch schon doe 2,85-2,87 € als starke wiederstandsmarke.

Leider.  

24.11.11 17:25
2

742 Postings, 5335 Tage abundzuDer Kursverlauf der letzten Tage war...

...offensichtliche, zum Himmel stinkende Manipulation! Da wurden alle Genervten gnadenlos abgezockt. Diese Meldung wussetn einige bereits vorher. Eine bodenlose Schweinerei, was an unseren Drecksbörsen tagtäglich abgeht...  

24.11.11 17:27
1

2683 Postings, 5625 Tage mrdesasterda lache ich mich kaputt

300 mio euro frische mittel sollen besorgt werden..........
eine neue verschuldung erlaubt die bilanz wohl kaum.
da bleibt nur eine kapitalerhöhung.
bei der aktuellen bewertung müssten sie dafür die aktien verdreifachen, also wäre die aktie nicht mehr 2,7 euro wert, sondern 0,9 euro.

dann mal viel spass

meine meinung  

24.11.11 17:27
2

742 Postings, 5335 Tage abundzuAber besonders freut es mich, dass...

die grossmäuligen Shorter aus dem WO-Nachbarthread jetzt mal so richtig ins offene Messer gelaufen sind. Hoffentlich verzocken sie mit ihrer elenden Kaputt-Shorterei alles Hab und Gut - die verdienen es nicht anders.  

24.11.11 17:29

742 Postings, 5335 Tage abundzu@ mrdesaster: Denk mal an Infineon...!

Schätze da ist demnächst Kurspflege angesagt um ein halbwegs erträgliches Niveau für eine KE zu erreichen...  

24.11.11 17:30

2683 Postings, 5625 Tage mrdesasterabundzu

das wäre in der tat die einzige chance  

24.11.11 17:33

2683 Postings, 5625 Tage mrdesasteraber

ob das klappt ?
auch 2012 sollen die verluste anhalten, die neue strategie ist doch gar keine.
zweimarken-strategie ist doch albern, alles auf max bahr wäre der richtige schritt gewesen.
man muss das klar erkennen, die bilanz, die anhaltenden verluste rechtfertigen einfach keinen höhren kurs.
und dann wäre eine ke eine verdreifachung der aktien, dann ist der altaktionär um sein invest betrogen.
mit infineon nicht zu vergleichen, das war high tec mit wachstumsstory, baumärkte sind doch ein totes kamel.
für die aktionäre kann man nur hoffen, dass praktiker schon investoren hat, die zu höheren kursen kaufen wollen.
wenn nicht sehe ich schwarz

meine meinung  

24.11.11 17:34
1

742 Postings, 5335 Tage abundzuIch hoffe zumindest, dass es so kommen wird...

...und es wäre auch die für mich plausibelste Strategie für einen Vollprofi-Sanierer wie Fox. Im übrigen gefällt mir dieses Sanierungspaket in allen Punkten ganz ausgezeichnet, auch der rasierte Vorstand. Da wird jetzt richtig umgekrempelt und ausgemistet. Hoffentlich wird dieserAbzocker, Versager und Saboteur Werner jetzt auch noch ohne Abfindung rausgetreten und auf Schadenersatz verklagt bis er schwarz wird...  

24.11.11 17:53

13396 Postings, 6737 Tage cv80Dieser Satz ...

gefällt mir!

"""'In Summe', so Thomas Fox, Vorstandsvorsitzender der Praktiker AG, 'werden
diese Maßnahmen Praktiker in zwei Jahren wieder zu einer soliden
Ertragslage verhelfen.' """

-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

24.11.11 17:54
2

742 Postings, 5335 Tage abundzu@ mrdesaster: Ich seh es eben positiv...

...und du siehst das Negative - lassen wir uns also überraschen! Im übrigen lief der Kurs Ende September ohne diese Meldung bis über 3,40! MIT diesem umfangreichen Sanierungskonzept sollten eigentlich 4 Euro drin sein...
Übrigens aktueller Kurs über 2,75! Hoffentlich bekommen alle Shorties heute noch eine Herzattacke...  

24.11.11 18:23

742 Postings, 5335 Tage abundzuDPA-Meldung

ots.CorporateNews: Praktiker AG / Aufsichtsrat entscheidet über Zukunft der Praktiker AG
24.11.2011 - 17:06 | Quelle: dpa-AFX
Aufsichtsrat entscheidet über Zukunft der Praktiker AG
Kirkel (ots) - Weitreichendes Restrukturierungsprogramm verabschiedet Neustart mit verkleinertem Vorstand


Ein umfangreiches Investitionsprogramm zur Schärfung der Zwei-Marken-Strategie in Deutschland, eine komprimierte Organisation mit einer gemeinsamen Zentrale in Hamburg und ein optimiertes Standort- und Länderportfolio sollen den Praktiker Konzern mittelfristig wieder zu wirtschaftlichem Erfolg führen. Einem entsprechenden Restrukturierungskonzept hat der Aufsichtsrat der Praktiker AG am heutigen Donnerstag zugestimmt. Gleichzeitig ist der Vorstand verkleinert worden.

Im Rahmen des umfassenden Restrukturierungspakets, das der Aufsichtsrat der Praktiker AG heute beschlossen hat, ist die Zahl der Vorstandsmitglieder verringert und der Geschäftsverteilungsplan entsprechend angepasst worden. Michael Arnold, bisher zuständig für das Auslandsgeschäft, das Standortmanagement und den Personalbereich des Praktiker Konzerns, und Pascal Warnking, bisher verantwortlich für das gesamte Deutschlandsgeschäft, scheiden mit dem heutigen Datum im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat aus dem Vorstand aus. Arnold wird sich Aufgaben außerhalb des Praktiker-Konzerns zuwenden, Warnking geht in die Wissenschaft. Zum Ausscheiden dieser Vorstände erklärt der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Kersten von Schenck: "Ich danke beiden Herren für die langjährige gute Zusammenarbeit und alles, was sie für unser Unternehmen getan haben."

Mit der Verkleinerung des Vorstands hat sich auch der Geschäftsverteilungsplan geändert. Ab sofort zeichnet Thomas Fox, der seit Anfang Oktober den Praktiker Konzern leitet, für das gesamte operative Geschäft im In- und Ausland verantwortlich. Personal und Standortmanagement liegen bei Josef Schultheis, der als Chief Restructuring Officer dem Vorstand seit Mitte August angehört. Markus Schürholz bleibt unverändert für den gesamten Finanzbereich sowie für IT und Logistik zuständig.

Schärfung der Zwei-Marken-Strategie in Deutschland

Strategisch steht die Schärfung der Zwei-Marken-Strategie in Deutschland im Zentrum des Restrukturierungspakets und damit die Absicht, die Flächenproduktivität des deutschen Filialnetzes spürbar zu erhöhen. Die Positionierung der beiden Marken Praktiker und Max Bahr bleibt bestehen, die Markenprofile werden aber weiterentwickelt. Bei Max Bahr werden die Dienstleistungsangebote für den Kunden ausgeweitet, bei Praktiker die eingeleiteten Maßnahmen zur Neupositionierung fortgeführt. Praktiker setzt dabei noch stärker auf den selbsterklärenden, diskontierenden Baumarkt mit einfacher Kundenführung im Markt, einer weiter vereinfachten Preis-, Qualitäts-und Markenstruktur, einer durchgängigen Präsentation der Eigenmarke Praktiker als "clevere Wahl" und weiteren Anpassungen der Regalpreise auf ein noch attraktiveres Niveau.

Bereits Anfang 2012 werden die ersten Märkte, die das neue Konzept für den Kunden durchgängig erlebbar machen, vollständig umgerüstet sein.

Praktiker will in jedem seiner Märkte ein attraktives Erscheinungsbild gewährleisten und den Kunden ein optimales Einkaufserlebnis bieten. Zur Modernisierung aller Standorte und für die Überarbeitung der Sortimente und Angebotskategorien ist daher in den nächsten drei Jahren eine kräftige Aufstockung der Investitionen geplant. Insgesamt sollen in diesem Zeitraum mehr als 300 Millionen Euro für die Profilierung beider Konzernmarken und den neuen Gesamtauftritt aufgewendet und Finanzmittel in entsprechender Größenordnung beschafft werden.

Verlegung der Konzernzentrale nach Hamburg

Die Wirtschaftlichkeit des Praktiker Konzerns soll auch von einer erhöhten Effizienz in Führung und Organisation des Unternehmens profitieren. Dafür sorgt die Entscheidung, die beiden bisherigen deutschen Zentralen der Vertriebslinien Praktiker (Kirkel, Saarland) und Max Bahr (Hamburg) zu einer einzigen Konzernzentrale mit Sitz in Hamburg zusammenzulegen. Geplant ist, im ersten Schritt alle wesentlichen operativen Einheiten von Praktiker Deutschland, insbesondere Einkauf und Category Management sobald wie möglich von Kirkel in die Hansestadt zu verlegen. Im zweiten Schritt folgen dann weitere Konzernfunktionen. Im Praktiker Konzern und in outgesourcten Unternehmensteilen sollen am Ende des Restrukturierungsprozesses rund zwei Drittel der heutigen Arbeitsplätze mit zentralen Funktionen erhalten bleiben.

Mit der Schaffung einer gemeinsamen Zentrale wird zudem die innere Organisation der operativen Bereiche verändert. Category Management und Einkauf werden in einer operativen Einheit zusammengefasst, die für alle Vertriebslinien tätig ist. Diese organisatorischen Veränderungen bringen Effizienzgewinne mit sich. Die enge Verzahnung von Beschaffung und Vermarktung schafft klare Kalkulationsgrundlagen, sorgt für mehr Transparenz und weist die Verantwortung für Ertrag und Warenbestand eindeutig zu.

Schaffung wettbewerbsfähiger Kostenstrukturen

Die Zusammenlegung der Zentralen mit dem damit verbundenen Personalabbau leistet einen Beitrag, die Kosten im Praktiker Konzern wieder auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu bringen. Diesem Ziel dienen weitere Bestandteile des Restrukturierungspakets. Unter anderem wird Praktiker mit den Vermietern der Märkte in Verhandlungen treten, um marktkonforme Mietkonditionen zu erreichen.

Optimierung des Standortportfolios

Zusätzlich gestärkt wird die Ertragskraft des Konzerns durch eine Optimierung des Standort- und Auslandsportfolios. So sollen solche Märkte geschlossen werden, die dauerhaft und ohne Aussicht auf Besserung Verluste erwirtschaften. Nach diesem Maßstab stehen im deutschen Filialnetz von Praktiker im nächsten Jahr etwa 15 Prozent der derzeit 236 Märkte zur Überprüfung an. Wegen anhaltenden Mangels an Ertragskraft wird sich Praktiker zudem aus Albanien zurückziehen und weitere Auslandsengagements auf den Prüfstand stellen.

Solide Ertragslage erreichen

"Im Zentrum unseres Restrukturierungspakets steht die Überzeugung, dass wir mit den Investitionen in unsere deutschen Marken die Attraktivität unseres Angebots erhöhen und so die Flächenproduktivität unserer Märkte steigern können", sagte Thomas Fox, Vorstandsvorsitzender der Praktiker AG. "Zudem steigern wir die Effizienz und senken die Kosten auf ein wettbewerbsfähiges Niveau. In Summe werden diese Maßnahmen Praktiker in zwei Jahren wieder zu einer soliden Ertragslage verhelfen."

Originaltext: Praktiker AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32439 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32439.rss2 ISIN: DE000A0F6MD5

Pressekontakt: Harald Günter Leiter Presse & Kommunikation Praktiker AG Am Tannenwald 2 D-66459 Kirkel Tel.: +49 (0)6849 95-2030 Fax: +49 (0)6849 95-1139 E-Mail: GuenterH@praktiker.de  

24.11.11 18:34

742 Postings, 5335 Tage abundzuSieht so aus, als würden sich die Shorties...

...in Frankfurt panisch eindecken - Kurs 2,80...  

Seite: 1 | ... | 182 | 183 |
| 185 | 186 | ... | 426   
   Antwort einfügen - nach oben