Ich bin auch grad sehr vorsichtig. Man kann es Angst nennen, besser finde ich aber Vernunft. Ich bin erst drei Jahre an der Börse und war, auch nach Realisierung von Buchverlusten, insgesamt erfolgreich. Was aufgrund des Bullenmarktes auch nicht so schwer war. Nun muss man aber wissen, was passiert, wenn die Zinsen steigen. Dazu kommen noch die anderen Faktoren/Themen wie Handelskonflikt, IWF-prognose, Italien, Schwellenländer etc... Der MDax hat jetzt 10% Korrektur hinter sich, seit Januar ca,13,5%, der Dax kommt von über 13500, hat also auf Jahressicht ca. 15% verloren. Die Fed hat in 2018 die Zinsen schon dreimal angehoben. Im Dez.wrsl ein weiteres Mal. Für Investoren ist es also zunehmend interessanter geworden, Geld aus dem Aktienmarkt zu ziehen. Für mich ist es zur Zeit allgemein echt schwierig zu erkennen, ob die für mich interessanten Unternehmen unter- oder überbewertet sind. Das ist für mich eine neue Situation. Und da ist Vorsicht besser als Nachsicht. Keiner kann sagen, ob der Kurs von Evo jetzt, kurzfristig betrachtet, weiter steigt, wovon man ja wg der Entwicklung ausgehen könnte, oder ob er nochmal sinkt. Interessant ist in dem Zusammenhang die Auslastung. Wenn Evotec keine Kapazitäten mehr hat, fehlt mir die Phantasie, wie man weiter so stark wachsen möchte wie in diesem Jahr. Da zählen dann halt die Ergebnisse der F&E. und das kann dauern. Von dem Standpunkt aus kannst Du also vll auch im nächsten Jahr wieder günstiger rein. |