Interessante Strategie , die natürlich nur angewandt werden kann, wenn man über jahrelange Erfahrung verfügt und ein Quentchen über dem IQ von 100 liegt, zumindest was mathematisches Denkvermögen angeht.
Der "gewöhnliche" Trader würde sich beim seiner Meinung nach Tageshoch einen Short kaufen und den dann argwöhnisch betraden. Bei einem unvorhergesehenen weiteren Anstieg bzw. mit einem SL wieder verkaufen und ggf. nachkaufen. Bei deinem Stufenmodell kann man sehr schnell die Übersicht verlieren und bei länger anhaltender Longphase auch ohne erreichen einer KO-Grenze grössere Verlust machen. Vor allen, weil sich ja das gleichzeitige Einsteigen in einen Long-Schein eigentlich verbietet. Zum einen, weil das kontraproduktiv wäre, zum anderen, weil dann nur der Broker verdient. In einem nahegelegenen Ballaballa-Chat gibt es Leute, die zu gleichen Teilen Longs und Shorts kaufen. Ganz davon abgesehen, dass es schier unmöglich ist, gleiche Einstiegskurse zu erwischen, kostet allein der Spread zwischen den Scheinen ein Schweinegeld und die Gebühren fallen auch doppelt an. Die Begründung der Geistesreisen war, dass man im Depot befindliche Scheine schneller verkaufen kann,bei klarem Trend, als welche anzukaufen und danach zu verkaufen. Meiner Ansicht nach Blödsinn. Bei einem klaren Trendverlauf kann man ebensoschnell den Schein kaufen, mit dem man dann auch etwas verdienen will. |