es waren doch einige interessante Infos in der Präsentation und die wird im Nachgang noch auf der Webseite veröffentlicht.
Dort gibt es eine Timeline welche Projekte sich verschieben, dort rutschen einige in Q3 und Q4 2021.
Aledius ist wohl soweit, dass es jeden Tag die Meldung geben kann das der erste Trade über das Huddlestock System läuft.
Die zeitliche Verzögerung ist wie bei vielem der Pandemie zuzuschreiben und auch der IT der Kunden. Einige Kunden hatten dann Großprojekte wie die Infrastruktur in die Cloud zu verlagern, wodurch Huddlestock hinten anstehen musste. Ohne funktionierende Infrastruktur kann ja auch deren System nicht laufen.
Aledius, AVL und eine große europäische Fintech/Bank haben Huddlestock in dem halben Jahr bezahlt für Kundenwünsche (Anpassung der Software). Für AVL und die große europäische Bank stehen der endgültige Vertrag noch aus, jedoch sind die Vertragsunterlagen finalisiert und müssen nur noch unterschrieben werden.
Nach Ende von Q2 haben sie mit der großen europäischen Bank/Fintech ein Term Sheet unterschrieben. Das Fintech hat ca. 200 Neobanken (er hat es mit Robinhood verglichen) und die wollen dort die Technologie von Huddlestock anbieten. Es wurde als Gamechanger bezeichnet und das europäische Fintech hat für die Integration auch 15 Leute abgestellt. Dabei handelt es sich wohl um folgende Meldung aus letztem Jahr:
https://live.euronext.com/en/listview/...#CompanyPressRelease-3525622Sie erwarten einiges an Newsflow in den nächsten vier Monaten und Visigon hatte auch die Möglichkeit eine große schwedische Bank als Kunden zu gewinnen. Die Übernahme von Visigon ist wohl auch sehr gut gelaufen und hat auch schon positiven Anklang bei AVL Investment Fonds gefunden, da dort entsprechend unterstützt werden konnte.
Durch die verschobenen Projekte haben sie auch Umsatz und Ebitda für dieses Jahr reduziert, jedoch ändert sich nichts an der Marge bzw. dem Business Modell.
Wenn die Präsi online ist, dann schicke ich den Link.
Insgesamt sieht es nicht schlecht aus, zumindest empfand ich es so. Im Englischen Call war auch die Analystin von Norne Securities dabei (Marina Tarakanova) und hat sehr kritische Fragen gestellt, die aber alle umfangreich von John Skajem beantwortet worden. Das ganze wurde auch aufgezeichnet und wird sehr wahrscheinlich zur Verfügung gestellt.