sollte man berücksichtigen, dass nicht nur Leute eingestellt werden sondern auch welche Forlink verlassen. Dass kann, wie überall, folgende Gründe haben: "befristete Stelle", "keine Aufstiegschancen", "unzufrieden", "Probezeit nicht überstanden", "besseren Job woanders", ...
Ich schätze, dass etwa 15-20% von Forlinks Angestellten pro Jahr die Firma verlassen. Ist in China wohl recht einfach und üblich. D.h. um (wie 2004) um 12% zu wachsen benötigt man also etwa 30% Neuanstellungen.
Von den ausgeschriebenen Stellen werden außerdem nicht alle bestetzt. In der IT Branche in China gibt es zur Zeit sicher ein Überangebot an Stellen.
Ein Wachstum um 25% in 2005 sehe ich als realistisch an, d.h. 250 Angestellte Ende des Jahres.
:-) drubert |