Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 671 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5453392
davon Heute: 71
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 669 | 670 |
| 672 | 673 | ... | 802   

30.06.16 17:31

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsDann lasst uns mal erst ein paar

Millionen Aktien kaufen - sonst haben wir eh keine Chance gewählt zu werden.  

30.06.16 17:54
3

13638 Postings, 6330 Tage RichyBerlinFrau H.-H.

hat 0,0 Biotech-/Pharmabackround.
Das kann ich echt nicht verstehen.. Der AR hat natürlich auch "Zahlen" von geplanten Aktivitäten zu beurteilen, aber ohne jegliches Biotech/-F/E- /M/A-Wissen halte ich die Frau für eine Marionette die von xy auf diesen Posten gehievt werden soll, zum Durchwinken von xy's Interessen.
Meine persönliche Meinung/Vemutung.
https://de.linkedin.com/in/antoinette-hiebeler-hasner-613171104
 

30.06.16 18:14

4318 Postings, 3582 Tage clint65cool, die

ist älter als ich und sieht besser aus! Vielleicht von einem Fond lanciert, der alles wesentliche mitbekommen will ...  

30.06.16 18:15
2

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsund leider bestimmt nicht die Kleinanleger

30.06.16 22:36
2

283 Postings, 3703 Tage gralcoFrau AHH

Ich finde es gerade gut, dass mit ihr als Steuerberaterin eine Person vertreten ist, die eben keine tiefergehenden Kenntnisse von Biotech mitbringt. Ein geschulter Blick aufs Zahlenwerk kann ja auch nicht verkehrt sein.

Warum soll Sie die Kleinanleger nicht im Blick haben? Ich würde gerade das Gegenteil erwarten.  

30.06.16 23:03
1

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsWenn Du "private Placements" als

freundlich für Kleinanleger ansiehst ...

Grundsätzlich habe ich nichts gegen ein Finanzgenie im Aufsichtsrat, nur sollte es für die Firma als Ganzes und weder für Grossanleger noch Vorstand/Aufsichtsrat agieren. Wesentlich lieber wäre mir bei nur 3 Leuten im Vorstand eine altgediente Führungskraft mit Verbindungen in potentielle grosse Partnerunternehmen z.B. von Roche, Novartis, Bayer, Merck etc.  

30.06.16 23:07
2

283 Postings, 3703 Tage gralcoGestrige TCR-Meldung

Vielleicht könnt ihr nochmal konkreter zum Wert dieser Nachricht Stellung nehmen.

Ich sehe sie verhalten positiv.

Auf der einen Seite ist man etwas enttäuscht. Da kommt das Unternehmen mit einer Meldung um die Ecke und es ist nicht der heiß ersehnte "big deal". Keine Verpartnerung, die Millionen in die Kassen spült und den Kurs nach oben schießen lässt. Statt dessen nur unklare Aussagen zur Verwertung der Ergebnisse.

Auf der anderen Seite hätte man, bei Betrachtung einiger negativer Kommentare in diesem Forum, den Eindruck bekommen können, dass es mit TCR bei medigene gar nicht mehr losgeht. Dies ist nicht der Fall. Sie legen los. Zwar verspätet aber zumindest tut sich was.

Da ich davon ausgehe, dass der Unternehmenswert mit jeder weiteren positiven TCR Meldung steigen wird, hoffe ich, dass dies nur der Anfang war und wir nicht so lange auf die nächste warten müssen (auch wenn ich glaube, dass wir wieder warten werden). Ich denke auch, dass weitere positive TCR Meldungen die Wahrscheinlichkeit eines Deals erhöhen, da sie auf sich aufmerksam machen.

Ich bin mal gespannt und hoffe nicht enttäuscht zu werden.
Nur mein persönliche Meinung.
 

01.07.16 08:34

13638 Postings, 6330 Tage RichyBerlinDie News

war m.M.n. durchweg positiv. (Mit dem kleinen Makel für uns Ungeduldige, dass sie keinen Startzeitpunkt nennen. Aber sie lernen ja auch dazu und können es ja nichtmal allein steuern). Bei einem II-Trial kann man nicht erwarten der einzige Nutznießer der Ergebnisse zu sein.
Der wahre Wert für MDG liegt darin, daß sie die Erkenntnisse der Studie für Ihre geplanten eigenen Studien nutzen werden/können !

Und wir sind mal wieder ganz vorne mit dabei;
"Erste klinische TCR-Studie in Deutschland" ,
"Die geplante Studie ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt die erste Studie in Deutschland, bei der patienteneigene T-Zellen von Patienten mit resistentem oder zurückgekehrtem multiplen Myelom mit tumorspezifischen T-Zellrezeptoren ausgestattet werden sollen".

 

01.07.16 09:58

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsIm Gegensatz zu den HV-Vorschlägen

kann ich der News zur TCR Studie inzwischen auch nur noch Positives abgewinnen.

Schön wäre sicher eine frühe Verpartnerung aus der Studie heraus, um dann die eigenen Studien vorab validieren und dann teilfinanzieren zu können....

Hoffen wir auf einen baldigen Start in Q3 - spätestens aber zu Weihnachten....  

01.07.16 14:34

6551 Postings, 5489 Tage Murmeltierchenpositiv

sehe es auch positiv ! wie ich schon mal schrieb kann ich mir einen millionenschweren partnerdeal nicht vorstellen. diese vereinbarung läßt aber immernoch eine übernahme zu.  

01.07.16 17:34

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsWenn sie mal etwas aufs GAS drücken

würden, ginge das schon.

Z.B. bei TABs - bislang ein Alleinstellungsmerkmal mit Riesenpotential bei Autoimmun-Erkrankungen - und eigentlich schon für die TCR-Therapien unbedingt als Sicherheitsmassnahme notwendig - werden sie gerade auf der rechten Spur von neu veröffentlichten CAR-T Ansätzen angegriffen, wenn nicht sogar überholt.

 

02.07.16 14:41

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsImmunocore öfter mal in Deutsch

Immunocore, ein weltweit führendes Biotechnologieunternehmen, das        neuartige, auf T-Zellen-Rezeptoren (TCR) basierende biologische        Medikamente zur Behandlung von Krebs-, Infektions- und        Autoimmunerkrankungen entwickelt, meldete heute, dass positive Daten aus        der klinischen  ...
die könnten unsere TCR ja mal irgendwann lizensieren ...  

02.07.16 14:43
2

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsUnd diese zu AIDS auf Deutsch

Immunocore, ein weltweit führendes Biotechnologieunternehmen, das        neuartige, auf T-Zellen-Rezeptoren (TCR) basierende biologische        Medikamente zur Behandlung von Krebs-, Infektions- und        Autoimmunerkrankungen entwickelt, gab heute die Veröffentlichung        positiver neuer Daten b ...
 

04.07.16 08:48
1

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsHat München Chancen auf den Sitz der EMA?

Im Rahmen des Brexit könnte die Europäischen Zulassungsstelle für Arzeneimittel aus London umziehen müssen - vielleicht auch nach Deutschland. Wenn Frankfurt wegen der geflohenen Banker überfüllt ist, wäre ja vielleicht München statt Berlin oder Bonn mal dran?

Einige 'berühmte' Firmen und Leute gibt es da ja schon - viele mit Medigene Bezug.

Wobei Gröhe Rheinland affin denkt.

Einige Tage nach der Austritts-Entscheidung der britischen Bürger positioniert sich das Bundesgesundheitsministerium zum EMA-Umzug. Gröhe verweist gegenüber DAZ.online auf die geballte Kompetenz des BfArM: Auch für die EMA sei das Rheinland ein guter Standort. Die dortige Landesregierung unterstützt  ...
 

04.07.16 11:14
2

640 Postings, 6399 Tage zelltimwas schönes mal von AOK

Heftchen besorgen und schön neue Therapie mit Immuntherapie erlsen . Heidelberg wurde befragt .
Sehr sehr Interessant . Auch Medigene / Therapieansatz wird da angesprochen .  

05.07.16 08:57
1

13638 Postings, 6330 Tage RichyBerlinNeue Termine

13.-16.09.2016 - CAR-TCR Summit, Boston
2x Schendel
www.car-tcr-summit.com/about/agenda/
-
21.-22.09.2016 - Phacilitate, Berlin
www.cgteurope.com/Content/Immunotherapy-Europe/4/
-
21.09.2016
Baader Investment Conference
Präsentation erfolgt direkt mal durch unseren Helvea/Baader-Mann O.Zilian
http://www.baaderinvestmentconference.com/en/...conference_21_09_2016
-
NEU -  Second CRI-CIMT-EATI-AACR International Cancer Immunotherapy Conference 25.09. – 28.09.2016 New York, USA
http://www.aacr.org/Meetings/Pages/...px?EventItemID=101#.V3tZvbiLS70
-
NEU - European Business Development Conference
27.09. – 28.09.2016 Frankfurt am Main
http://www.biodeutschland.org/ebdc2016.html
-
NEU - (Noch nicht auf der Homepage) ADOPTIVE T-CELL THERAPY SUMMIT 2016
10.10. - 11.10.2016         London
http://www.tcellsummit.com/
1. Mind the gap and fill the need: TCR cell therapies for patients with different MHCs and diverse forms of cancer

Benchmarking adoptive T cell therapies by the success of CD19-specific CAR T cell therapies for B cell malignancies, taking into account lingering B cell deficiencies in many clinical responders. A major gap is apparent if one looks beyond this success, due to limitations in surface antigens that can be used to target tumor cells without potentially causing damage to vital healthy tissues. TCR cell therapies hold the potential to fill this gap for both hematological cancers and solid tumors by their capacity to target tumor cells through an enormous variety of intracellular proteins, even including patient-specific neoantigens.

Using high-throughput and state-of-the-art technologies to prime T cells de novo to rapidly acquire optimal affinity TCRs specific for widely diverse intracellular proteins. The identified and isolated TCRs recognize specific epitopes presented by various HLA allotypes. By our proprietory technologies we are able to tailor TCRs for different patient groups, filling the gap for TCR therapies for MHC divergent patient populations suffering from diverse forms of cancer.

The use high-throughput platform technologies to acquire T cells specific for any selected combination of intracellular tumor-associated/specific antigen and HLA allotype.

Bypassing the need for pre-existing T cells responses in patients, giving us maximum flexibility to acquire TCRs of any desired specificity.
Technologies yield natural TCR sequences that display optimal functional avidity upon expression in T cells, without need for mutagenesis to improve TCR affinity.
TCR platform embodies state-of-the-art tools to assess TCR specificity, safety and pre-clinical efficacy using a combination of in silico, in vitro and ex vivo assessments.
Establishing automated approaches for rapid and efficient screening processes, opening the door to capture TCRs of individual patients specific for neoantigens.  
Efficiently identify antigens and epitopes seen by T cells that reside in some patients and display tumor specificity. Access to TCRs of such T cells opens additional avenues of adoptive immunotherapy.
Prof Dolores Schendel - CEO & Chief Scientific Officer - Medigene  

05.07.16 11:36

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsDa war doch noch was

J&J bags CD28 antagonist from OSE in €155M autoimmune deal | FierceBiotech
Johnson & Johnson has exercised its option to license FR104 from OSE Immunotherapeutics. The agreement, which follows shortly after the conclusion of a Phase I trial of FR104, sees J&J commit to pay up to €155 million for the global rights to the CD28 antagonist in autoimmune diseases and tra ...

anstatt abschreiben - sollte Medigene es vielleicht komplett zurückkaufen und neu vermarkten ... der Falke scheint ja selbst nicht auf Jagd aus zu sein.

 

05.07.16 11:57
4

13638 Postings, 6330 Tage RichyBerlinEgal

was Falk mit Rhudex in PBC macht...-oder nicht macht-
Wir könnten unser Rhudex (CD80/CD28-interaction) auch jetzt noch in anderen Autoimmun Krankheiten verdealen.

"..Medigene retains RhuDex® rights for rheumatoid arthritis and other autoimmune diseases.."
http://www.medigene.com/presse-investoren/news/...alk-pharma-for-rhud
 

05.07.16 16:15
3

1879 Postings, 6456 Tage BlödelknödelAVIVA

unserem Hauptaktionär scheint es nicht gut zu gehen...  hmm... er hat Brexit...

http://www.marketwatch.com/story/...fund-after-brexit-vote-2016-07-05



BK

 

05.07.16 16:37
3

13638 Postings, 6330 Tage RichyBerlinAviva

Interessant,

hier ein funktionierender Link
http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-07-04/...und-after-brexit

Betrifft aber einen Immobilienfonds. Natürlich trotzdem nicht gut für Gesamt-Aviva

Derzeit wohl 7,5% an MDG (QVT 15,3%)
http://www.medigene.de/presse-investoren/...-aktie/aktionaersstruktur
 

06.07.16 12:58
2

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsEdision unverändert bis Start der Studie

Edison, the investment intelligence firm, is the future of investor interaction with corporates. Our team of over 100 analysts and investment professionals work with leading companies, fund managers and investment banks worldwide to support their capital markets activity.  We provide services to more ...
 

08.07.16 09:17
2

9436 Postings, 4662 Tage iTechDachsHeftiger Dämpfer für Juno CAR-T

FDA halts Juno CAR-T trial after three patient deaths | FierceBiotech
Juno Therapeutics had hoped to have a first approval for a candidate next year. But that looks unlikely to happen as the pivotal trial for this lead candidate has been put on hold by the FDA after three patient deaths. 
und möglicheweise auch andere Zelltherapien, die eine vorherige Chemotherapie mit Fludarabine zur Vorbehandlung benötigen.
Da sind wir gespannt wie das Studienprotokoll in Berlin aussehen wird, nachdem Adaptimmune für die NY-ESO TCR Therapie feststellen musste, dass diese ganz ohne Gabe vpm Fludarabine offensichtlich nicht funktioniert.  

08.07.16 09:56
4

1879 Postings, 6456 Tage Blödelknödelman weiß gar nicht was besser ist

Erfolge bei der Konkurrenz führen zu der Gefahr, das MDG im Rückstand ist und nicht mehr mit seinem Ansatz an den Markt kommt.
Misserfolge bei der Konkurrenz wecken Zweifel daran, ob die Immuntherapie tatsächlich der Gral der Weißen ist und den Durchbruch in der Krebstherapie bringt...

Irgendwie beides schlecht, oder?

BK  

08.07.16 10:54

640 Postings, 6399 Tage zelltim@ Blödelknödel richtig

Ganz zu schweigen für den evtl möglichen Patienten

 

Seite: 1 | ... | 669 | 670 |
| 672 | 673 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben