Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion

Seite 124 von 440
neuester Beitrag: 26.05.21 17:20
eröffnet am: 16.07.11 09:21 von: Greeny Anzahl Beiträge: 10990
neuester Beitrag: 26.05.21 17:20 von: JuPePo Leser gesamt: 2497805
davon Heute: 457
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 122 | 123 |
| 125 | 126 | ... | 440   

26.09.13 13:24
1

33227 Postings, 6050 Tage GreenyEinen solchen Beitrag............

..kann man doch sicher mit Fakten ud Zahlen unterlegen. Falls nicht, sollte man derlei Kommentare unterlassen.
Die Absicht der Threaderöffnung war, einen Faktenthread zu schaffen.

Dies ist eine Empfehlung des Threaderöffners.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

26.09.13 15:21
1

623 Postings, 5015 Tage sandfurzzich weis zwar momentan nicht

was dich an meinem Beitrag stört,aber die Kursziele der Analysten liegen derzeit zwischen 0,50 und 0,90 AUD.Und den 0,50 nähern wir uns eben so langsam.

Gruß SF  

26.09.13 15:30
1

33227 Postings, 6050 Tage GreenyDa sehen wir und die anderen Leser...........

.............doch wesentlich klarer. Aus Deinem Beitrag 3075 könnte ein unbefangener Leser entnehmen, dass s nicht mehr weit bis zum 1. Analystenziel sei. Damit könnte auch ein Einstieg eher nicht rentabel sein. Wenn wir jedoch 50 A-Cent als erstes Ziel annehmen, dann sind es doch immerhin noch über 60 Prozent des Weges. Das ist dabei noch das niedrigste A-Ziel.
Also sollte der "unbefangene" Leser durchaus eine erstrebenswerte Entwicklung eines Tiger-Investments erkennen können.
So viele Anlagen mit einer 60-prozentigen Gewinnaussicht in relativ kurzer Zeit gibt es nun auch nicht.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

26.09.13 15:36
1

33227 Postings, 6050 Tage GreenySeite 1, Posting 13

Dankenswerter Weise hat die Redaktion auf meine Bitte hin die funktionsuntüchtige Grafik bezügl. Ordertiefe in Sydney durch die neue ersetzt.
Nochmals herzlichen Dank.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

26.09.13 19:56
2

33227 Postings, 6050 Tage GreenyWäre es nicht so witzig,...

...man brauchte es nicht zu kommentieren. Aber, da steigt der Kurs in Sydney und in Frankfurt fällt er. Zugleich als in Fra der Kurs auf 21 Cent fällt steigt er bei Tradegate auf 21,7 Cent.Dieses während der Kupferpreis deutlich angestiegen ist.
Die deutschen Anleger sind eben eine besondere Spezies.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

27.09.13 08:13
2

33227 Postings, 6050 Tage GreenySydney SK 39,5 A-Cent

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

27.09.13 08:14
3

33227 Postings, 6050 Tage GreenyVerdammter Tipfehler !Richtig 30,5 A-Cent

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

27.09.13 09:11
4

2446 Postings, 5776 Tage gouremetschade...

aber  so weit sind wir davon wohl nicht mehr entfernt...

kupfer...sieht gut aus...

die quartalszahlen werden wohl die besten ...die wir ...bis jetzt hatten..

finanzierung wird auch noch kommen...wobei wie da schon bald auf 2015 schielen

können...für das jetzige projekt haben wir allenfalls kurzfristig kredit nötig..und der ist

möglicherweise durch die bestehenden linien schon gedeckt..

auf gute zeiten  

27.09.13 15:01
2

33227 Postings, 6050 Tage GreenyTiger Resources ist ein Outperformer

RBC Capital - Tiger Resources ist ein Outperformer

14:24 27.09.13
Analystenstimmen

Die Analysten von RBC Capital Markets haben ihre Analyse zur Aktie des
australischen Kupferproduzenten Tiger Resources (WKN A0CAJF)
aktualisiert. Sie vergeben das Rating outperform" und ein Kursziel von
0,40 AUD je Aktie.

In ihrem Basisszenario rechnen die Experten mit einem Anstieg der
Investitionskosten - für die zweite Produktionsphase auf der Kipoi-Mine
(Anmerkung der Redaktion) - von 10% über die in der Machbarkeitsstudie
des Unternehmens genannten Summen hinaus. Zudem erwartet RBC eine
Verlängerung des Minenlebens um drei Jahre aus der Überführung von 75%
der gemessenen und angezeigten Ressourcen zu Reserven.

Das Kursziel von 0,40 AUD auf Sicht von zwölf Monaten beruht dabei auf
dem 0,75fachen der Schätzung des Net Asset Value und dem 7,5fachen des
für 2013 bis 2015 erwarteten Gewinns pro Aktie. Das, so die Analysten,
stelle einen Abschlag gegenüber den sonst bei mittelgroßen
metallproduzierenden Firmen angewandten Werten (1,0x NAV und 8 - 14x
Gewinn pro Aktie) und spiegele das Länderrisiko der Demokratischen
Republik Kongo und das Restrisiko des Baus der neuen Produktionsanlage
auf der Kipoi-Mine wieder.

Im besten Fall, ohne Anstieg der Expansionskosten und bei einer 100%igen
Umwandlung der gemessenen und angezeigten Ressourcen in Reserven, hält
RBC Capital Markets sogar ein Kursziel von 0,60 AUD für gerechtfertigt.
Ihren Berechnungen zufolge, so die Analysten, sei Tiger deutlich
niedriger bewertet als andere mittelgroße Kupferproduzenten.

Das dürfte zum Teil mit dem höheren Länderrisiko in der Demokratischen
Republik Kongo zusammenhängen, so RBC, doch sehe man erhebliches
Aufwärtspotenzial für die Aktien des Unternehmens, wenn die Expansion
der Produktion (Phase zwei) erfolgreich umgesetzt werde. Tigers
Projektteam habe die erste Phase 2011 im geplanten Zeit- und
Budgetrahmen umgesetzt und die erste Teilexpansion solle bereit Mitte
des kommenden Jahres in Betrieb gehen, so die Experten.


http://www.ariva.de/news/kolumnen/...ces-ist-ein-Outperformer-4793684
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

27.09.13 15:15
3

33227 Postings, 6050 Tage GreenyLänderrisiko....Länderrisiko.......

Wenn ich diesen Dauerkrampf schon lese. Ist das Risiko größer als das skandalöse mexiko oder einige der südamerikanischen Länder? Die regierung des Präsidenden Kabila sitzt fest im Sattel und zwar mindestens bis 2016. Die Region Katanga ist mit Ausnahme   einer  Attacke von von 200 Meuterern im vergangenen Jahr von Unruhen verchont geblieben. Diese Attacke wurde recht zügig dem Ende zugeführt.
Tiger oder die in Katanga produzierenden Unternehmen waren damals in keiner Weise berührt.
Aber  "Länderrisiko" macht sich immer gut, wenn man den Kurs tief halten möchte. So kommt man auf ein KZ von0,40 A$. Aber, es könnten ja auch 0,60 A$ sein. Kaum ein Unterschied. Diese 0,60 kommen wohl nur in Frage, wenn Tiger seine sachen packt und in einem den "Analysten" genehmen risikolosen Land produziert.

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

27.09.13 15:30
4

33227 Postings, 6050 Tage GreenyAnalysten:

Ausschnitte aus dem Beitrag vom 30. August 2013. vor 4 Wochen:

.........So hob beispielsweise Patersons Securities das Kursziel für die Tiger-Aktie von 0,41 auf 0,50 AUD an. ..........

..........Auch die Analysten von Canaccord Genuity blieben bei ihrer Kaufempfehlung und hoben das Kursziel von 0,78 auf 0,80 AUD an...............

............ Foster Stockbroking hält an der Kaufempfehlung und dem Kursziel von 0,55 AUD pro Aktie fest.............

http://www.goldinvest.de/index.php/...VEST.de+%C2%BB+Die+Redaktion%29
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

27.09.13 16:04
1

623 Postings, 5015 Tage sandfurzzCrossrunner auf wo



auf Basis eines Cu-Preises um 7.000 (das ist eine wesentliche Imponderabilie) dürfte TGS in 2014 etwa 0,13 $ pro Aktie verdienen. Das rechtfertigt Kurse um oder über 0,50 €-Cent zum ultimo 14.

Fundamental gut begründete Einschätzung!  

27.09.13 17:15
4

33227 Postings, 6050 Tage GreenyKupfer: IWF-Prognose für China beflügelt

von Tomke Hansmann
Freitag 27.09.2013, 15:21 Uhr



Montreal (BoerseGo.de) – Kupfer setzt am Freitag seinen gestrigen Kursanstieg fort und hat bei 7.327,00 US-Dollar je Tonne ein Wochenhoch erreicht.

Unterstützung bekam der Kupferpreis gestern von einer optimistischen Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) zum chinesischen Wirtschaftswachstum, wie das Rohstoffportal „Kitco.com“ unter Berufung auf Triland Metals schreibt.

Der IWF erklärte, es gebe eine realistische Chance, dass das Bruttoinlandsprodukt in China in diesem Jahr um 7,75 Prozent steigen wird. Das chinesische Wirtschaftswachstun ist zentral für den Kupferpreis, seit das Land der weltgrößte Verbraucher des roten Metalls ist.

Gegen 15:20 Uhr MESZ notiert Kupfer mit einem Plus von 0,66 Prozent bei 7.325,01 US-Dollar je Tonne.

http://www.godmode-trader.de/nachricht/...fluegelt,a3231964,b223.html
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

27.09.13 17:16
1

2446 Postings, 5776 Tage gouremetländerrisiko...

kommt mir irgendwie bekannt wo...so sprach man am anfang auch über rußland...

da gabs die shares für centbeträge....öl...gas usw....

heute werden die damaligen risikoträger im vielfachen eurobereich gehandelt..

no risk no fun...aktien habne immer risiko aber dagegen auch eine entsprechende

chance..was wohl die jungs über risiko sagen die in vermeintlich sichere staatsanleihen

gegangen sind....

und rohstoffe sind auch im bereich inflation deutlich besser aufgestellt  als papiergeld..

25.000 kathode......50.000 kathode...75.000 kathode...immer mit dem bekannten

restrisiko das die bisher immer mehr produziert haben als angesagt...

aber damit werden wir leben können...  

28.09.13 11:38
4

33227 Postings, 6050 Tage GreenyKupfer Nachfrage sprang 31% in zehn Jahren

Aus dem Französischen gegoogeltes Deutsch:
Publié le 27 septembre 2013 à 07h03
Die weltweite Nachfrage nach Kupfer hat sich um 31% zwischen 2003 und 2012 zugenommen, vor allem durch den Appetit von China getrieben, während die Produktion um 32% gestiegen, nach Angaben der International Copper Study Group (ICSG zusammengestellt ).

Auf dieser Zeitraum von zehn Jahren stieg die jährliche Produktion von raffiniertem Kupfer von 15,3 Millionen Tonnen in 2003 bis 20.100.000 Tonnen im Jahr 2012, während die jährliche weltweite Verbrauch von 15,7 Millionen Tonnen auf 20 erhöht 5 Millionen Tonnen, sagte der ICSG in einer Erklärung veröffentlicht Donnerstag Nacht.

Das Wachstum in der Nachfrage vor allem durch China getrieben, seinen Verbrauch "scheinbare" Steigerung von 186% in diesem Zeitraum steigerte seinen Anteil am globalen Verbrauch um 20% auf 43%. China bietet keinen vollständigen Daten, einschließlich Inventar.

Wird in der Bau-und Infrastruktur ist Kupfer ein wesentliches Element in der Industrialisierung und Urbanisierung des Landes.

"Der globale Verbrauch außerhalb Chinas sank um 7,3% in diesem Zeitraum, mit einem besonders niedrigen Verbrauch in den Jahren 2008-2009 aufgrund der globalen wirtschaftlichen Rezession", sagte der ICSG. Es hat sich in Nord-und Südamerika gesunken (-16,8%) in der Europäischen Union (24%) und Ozeanien (-39%) zwischen 2003 und 2012.

Abgesehen von China, hat Kupfer Verbrauch in Afrika (46,6%) und Europa außerhalb der Europäischen Union (51,9%) erhöht.

Auf der Angebotsseite stieg die Primärproduktion (Bergbau) um 23% und sekundäre Produktion (Recycling) hat sich verdoppelt.

"Wesentliche Veränderungen in mineralischen Produktion zwischen 2003 und 2012 beinhalten eine Erhöhung der Produktion von 876.000 Tonnen in China, 530.000 Tonnen in Chile (der größte Produzent) und 503 000 Tonnen in der Demokratischen Republik Kongo durch Erweiterungen (bestehenden Minen) und die Einführung von neuen Projekten ", erklärt der ICSG.

Minenproduktion stieg um 149% in Afrika, 22,1% in Asien und 18,6% in Lateinamerika.  
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

28.09.13 11:48
3

33227 Postings, 6050 Tage GreenyUnbehagen Chinafrica (Young-Afrika)

Geschrieben von Connectionivoirienne.net Der Editor · 28. September 2013 00.47 Uhr ein
Von Christopher Young Boisbouvier-Afrika

Müde sehen Peking nutzen ihre Öl-und Bodenschätze ohne ihren Ländern ableiten erhebliche Vorteile, die afrikanischen Regierungen - aus dem Tschad nach Gabun über den Niger - versuchen, den Handel auszugleichen. Zum Preis von etwas Reibung.

Es geschah in schneller Abfolge. Im Dezember 2012 haben die Chinesen die Obangue Ölfeld in Gabun verloren. Im April 2013 wurden sie von den Arbeitslosen Brunnen in der Nähe der südöstlichen Diffa in Niger ausgebuht. Im August, auf staatliche Aufträge, hatten sie eine sehr nahe Chad Schadstoff Entnahmestelle. "Die Romanze zwischen China und uns abgeschlossen ist", ruft Sanusi Lamido in einem klaren Stellungnahme Stück März in der Financial Times veröffentlicht. Der Gouverneur der Zentralbank von Nigeria selbst startet dieser Satz Morde: "China greift unsere Rohstoffe und verkaufen uns hergestellten Waren. Dies ist die Essenz des Kolonialismus. "

Es vor zwanzig Jahren, als die Chinesen entdeckten sie wurde Netto-Importeure von Öl, und sie mussten in Afrika tanken, die drei großen staatlichen Unternehmen, Sinopec, China National Petroleum Corporation (CNPC) und chinesische National Offshore Oil Corporation (CNOOC) haben mit offenen Armen auf dem Kontinent begrüßt worden. Es war das gleiche in den Bergbausektor. In zehn Jahren (2000-2010) stieg der Handel zwischen China und Afrika 10 bis 130 Milliarden Dollar (7,5 bis 97000000000 Euro). Angola, DR Kongo, Gabun, Nigeria, kam der Chinese mit einer einfachen Botschaft: "Wir leihen Ihnen Geld ohne politische Bedingungen, und Sie geben uns Ihren Keller zugreifen. "Das Problem ist, dass der Austausch unausgewogen war.

Vorherige Regierungen täuschen?

Heute, wie in Niamey in Libreville, fühlen sich die neuen Machthaber, die ihre Vorgänger bei der Unterzeichnung des ersten Vertrages getäuscht wurden. Im Jahr 2008, dem Niger Mamadou Tandja, die an die Macht zu klammern wollte, brauchte er Geld, um das Schweigen der politischen Klasse zu kaufen. CNPC dann vereinbart, um Geld zu leihen Niger zu helfen, in Betrieb genommen ein Ölfeld in der Nähe Diffa und Zinder eine Raffinerie zu bauen - wo ein großes Reservoir an Wähler befinden. Diese finanzielle Paket jetzt stellt drei große Probleme. Erstens haben die Rechnung von der chinesischen präsentiert von mehreren hundert Millionen Dollar aufgeblasen worden - wie von einer Prüfungsgesellschaft Ernst & Young ergab. Dann Tandja geliehen chinesischen schlechte Rate - Marktzinsen über zehn Jahren. Schließlich hat die gleichen Tandja seine Partner gebeten, diskret Bonus von $ 300 Millionen, die nie in den Konten des Staates erschienen bezahlen. Heute wissen Präsident Mahamadou Issoufou, dass die Bonus-Geld wird es sehr schwer sich zu erholen. Zumindest für das Darlehen hat er gefordert und mit einer Rate von 1% erzielt wurden, über 25 Jahre ...

Noch bemerkenswerter: in Gabun Präsident Ali Bongo Ondimba (ABO) hat beschlossen, zur Rücknahme der chinesischen Obangue Ölfeld (8500 Barrel pro Tag). Genauer gesagt, die Firma Addax Petroleum - prozentige Sinopec seit 2009 - wurde von seiner Lizenz zu Gunsten des Gabun Oil Company, die neue nationale Gesellschaft betreiben abgezogen. "Missmanagement, Korruption ... Addax auch Mengen Öl ohne Steuern zahlen uns exportiert", räumt Stephen Ngoubou, Gabun Ölminister. Chinese Wut. Heute Addax die Angelegenheit zu bringen, bevor das Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer in Paris und verklagt die US-Audit Alex Stewart International, angenommen, dass der Ursprung der Transaktion fest sein.

Das Öl Nationalismus Gabun irritierend vor allem China als den Showdown zwischen den beiden Ländern weiter auf meine riesigen Belinga Eisen. Jeder kennt ABO ist nicht zufrieden mit den Bedingungen, unter denen im Jahr 2008 verkauft sein Vater das Feld zu China Machinery Engineering Corporation (CMEC) - eine Baufirma! ABO wird er den Vertrag kündigen und wenden sich einer von drei Spielern in der Branche, Rio Tinto, BHP Billiton und Vale? Alles wird auf das Ergebnis der abhängen "Schlacht von Obangue."

Chinesischen Methoden und die Industrialisierung Afrikas

Wie man sich gegen China? Ghana und Nigeria kann eine Lösung gefunden zu haben. In Accra, die Regierung nicht nur zu vertreiben hundertfünfzig illegale chinesische Bergleute. Im Ölsektor, bedarf es seinen Partnern nach Shanghai, um ein Vermächtnis Fonds zu schaffen - ein Fonds für zukünftige Generationen. In Abuja, die Behörden 3 Jahre üben die Politik der lokalen Inhalten. In den meisten Fällen, muss im Zusammenhang mit Kohlenwasserstoff-Aktivitäten von Unternehmen in der nigerianischen Hauptstadt und lokalen Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt werden. "Bis jetzt, sagt der Gouverneur der Zentralbank von Nigeria, die chinesische Handelspolitik unsere Industrialisierung und unsere Unterentwicklung beiträgt. Wir müssen ein Ende der imperialistischen Methoden setzen. "

Die Chinesen sind sie vom Festland, so schnell wie sie gekommen? "Nein, sagt Essayist Senegalese Adama Gaye, der Autor der Drache und der Strauß (Hrsg. L'Harmattan, 2006). Im Infrastruktur-Bau, sind sie unschlagbar. Und sie haben die finanzielle Leistungsfähigkeit nicht mehr Westler. "Frank Timis, eine sehr aktive Australian-rumänischer Geschäftsmann in West-Afrika, fügte hinzu:" Die Zukunft des Bergbaus durch chinesische Unternehmen. Ich kenne ihre Fähigkeit, kostengünstige High-Tech. "

In Sambia, warb der Kandidat Michael Sata für das Präsidentenamt im Jahr 2011 mit dem Versprechen, die chinesischen Kupferminen auszuwerfen. Einmal gewählt, moderierte er seine Sprache und neu verhandelt Fuß mit ihnen spazieren. Im März hat Zhai, die chinesische Vize-Minister für Auswärtige Angelegenheiten, ins Leben gerufen: "In Afrika, unsere Unternehmen müssen mit den örtlichen Gesetzen und platzieren Sie die langfristigen Vorteile vor kurzfristige Gewinne. "Es war eine Woche nach dem Ausbruch der nigerianischen Bankiers ... Offensichtlich ist die Nachricht weitergeleitet wird.

http://www.connectionivoirienne.net/90699/malaise-chinafrique
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

28.09.13 13:39
1

2446 Postings, 5776 Tage gouremetkupfer

bhp bilton geht längerfristig von einem rückgang des angebots bei kupfer aus...  

29.09.13 07:48
4

2446 Postings, 5776 Tage gouremetanalysten rbc capital

zur besseren bewertung dieser problematik erlaube ich mir auf eine analyse von rbc

capitel am 10.9.2008 hinzuweisen...und auszugsweise zu zitieren..damal hatten die

analysten das projekt besucht.

"jedoch seien sie davon überzeugt..dass tiger schwierige aufgaben bei der entwicklung

der mine lösen müsse."

des weiteren...

"jedoch müsse tiger noch beweisen....das es im übergang von einem

explorationsunternehmen hin zu einem produzenten die gesetzten meilensteine

zeitnah und  innerhalb des  budgets erreiche."

des weiteren wurde auf das hohe politische risiko konge verwiesen...

die noch anstehende überprüfung der bergbaulizenzen...

auf grund der dasmaligen faktenlage wurde ein kursziel von 60 cent auf sicht von 12

monaten festgelegt...

das muß man sich mal auf der zunge zergehen lassen..60 cent in 2008...vor produktion.

verweis auf die schwierigen aufgaben....meilensteine zeitnah und im budget..alles dies

ist geschehen..das wichtigste ..die lizenz wurde bestätigt ...trotz dieser unsicherheit

gaben sie 60 cent an..

die vorgaben wurden zum teil übertroffen...produktion...finanzierung steht an..die

resource hat sich erheblich vergrößert..einzig mit dem standort haben sie recht..der ist

nach wie vor im kongo..und die produktion ist dort im vergleich zu anderen standorten

absolut günstig...was anscheinend nicht ins gewicht fällt..

wie zum teufel kommen die auf einen abschlag von 20 cent gegenüber einer analyse

von 2008..und die 10 % an mehrkosten die sie sehen sind mir auch nicht ersichtlich..

bis jetzt gab tiger nichts davon an..

ich bleibe bei meiner einschätzung von den glaskugel lesern...ist nicht das papier wert

auf dem es gedruckt wird...es geht nach wie vor um eine eigene meinung und

entsprechede fakten auf denen sie beruht...

in diesem sinne ...auf gute zeiten  

30.09.13 08:17
2

33227 Postings, 6050 Tage GreenyKurz vor Toresschluss.....

.........in Sydney gab es mal wieder einen lächerlichen Aufmarsch der Kombattanten.
Bei einem Kurs von 30,5 A-Cent stellen Leute doch tatsächlich Orders zum Verkauf bis zu 28,5 und zum Kauf bis zu 32,5 A-Cent; dieses obwohl reichlich günstigere Angebote für die jeweilige Seite vorlagen.

Das Hickhack endete bei einem Schlusskurs von 30,6 A-Cent. +/- 0.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

30.09.13 08:20
2

33227 Postings, 6050 Tage GreenyDa der australische ASX.........

...........mit 1,6 % im roten bereich mündete, können die Tiger mit dem Halten des vorherigen Schlusskurses durchaus zufrieden sein.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

30.09.13 08:31
1

2446 Postings, 5776 Tage gouremetchina

der einkaufsmanagerindex der großbank hsbc ging auf 50,2 im september nach 50,1 im

august...die analysten erwarteten aber einen anstieg auf 51,2...

somit haben wir den höchsten stand im jahr erreicht...ab 50 spricht man von wachstum..

da diese positive nachricht jedoch durch die fehleinschätzung der analysten belastet

wird...kann man von negativen reaktionen ausgehen...

diese glaskugelfraktion ist mir wirklich ans herz gewachsen..

 

01.10.13 08:15
4

33227 Postings, 6050 Tage GreenyEin kleines Plus zum Schluss


31 A-Cent ergab die heutige Sitzung in Sydney(+1,6 %)
Ganz zu Schluss wurde noch ein Berg von 400 Kilo sell  per 17 Buyorders geschluckt.
http://stocknessmonster.com/
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

01.10.13 08:57

623 Postings, 5015 Tage sandfurzzbei wieder

rotem ASX.Da kann man nicht meckern,oder?  

01.10.13 23:49
1

33227 Postings, 6050 Tage GreenyDAX und DOW.........

..heute in Grün.

Da sollte der ASX und speziell TGS ebenfalls die Farbe grün annehmen.

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

01.10.13 23:54
1

33227 Postings, 6050 Tage GreenyAktuelles

Breits vor Beginn des handels in Sydney steht eine Order von 270 K auf der 32.
Wenn dieses ein positives Zeichen für den australischen Börsenverlauf sein soll.........gerne!
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

Seite: 1 | ... | 122 | 123 |
| 125 | 126 | ... | 440   
   Antwort einfügen - nach oben