Übersetzung des Artikels:
Gratomic Inc. hat die Aktivitäten in seiner Graphitmine Aukam im Süden Namibias wieder aufgenommen und am 23. August 2025 zum ersten Mal in diesem Jahr Personal mobilisiert.
Der Schritt folgt auf eine schwierige Phase, die von Verzögerungen bei der Berichterstattung, finanziellen Belastungen und Führungswechseln geprägt war.
Die Lagerstätte Aukam, die sich in der Region //Karas, etwa 200 km von Lüderitz entfernt, befindet, ist ein historisches Erzganggraphitbergwerk, in dem zwischen 1940 und 1974 schätzungsweise 22.000 Tonnen Graphit produziert wurden.
Der Betrieb wurde eingestellt, als sich die weltweite Nachfrage verlagerte, und die Website blieb jahrzehntelang inaktiv.
In den frühen 2010er Jahren befanden sich die Lizenzen für Aukam im Besitz von Next Graphite Inc., einem in den USA börsennotierten Juniorunternehmen, das aufgrund mangelnder Finanzierung Schwierigkeiten hatte, das Projekt voranzutreiben. Im Jahr 2014 ging die in Kanada börsennotierte CKR Carbon Corporation (später umbenannt in Gratomic Inc.) ein Joint Venture mit Next Graphite ein, um das Projekt Aukam zu erkunden und zu sanieren.
Bis 2016 hatte sich Gratomic die Kontrolle über die Lizenzen, einschließlich der begehrten Bergbaulizenz, gesichert und begann, sich als Projektbetreiber zu positionieren.
Seitdem hat Gratomic vor Ort Partnerschaften mit Perpetuus Carbon Technologies und namibischen Interessengruppen geschlossen, insbesondere durch die Beteiligung von Helao Shivolo, die als Repräsentantin und Verbindungsperson zur Regierung im Land fungiert.
Das Unternehmen investierte auch in die Exploration, Massenprobenahme und den Bau von Pilotverarbeitungsanlagen, was bestätigte, dass Aukams Graphit Reinheiten von 97 bis 99 % Cg erreichen kann, was für den Einsatz in Batterieanoden von Elektrofahrzeugen (EV) geeignet ist.
Pläne für den Neustart
Die jüngste Mobilisierung bringt die Arbeiter zurück an den Standort, um die Anlage und die Mine für den Neustart vorzubereiten. Das Team vor Ort wird vom leitenden Geologen und amtierenden Minenmanager Raimund Rental und seinem namibischen Partner Helao Shivolo geleitet, wobei die Mitarbeiter in Wohnungen untergebracht sind, die zuvor in Aukam gebaut wurden.
Gratomic plant, 7.000 Tonnen Erz abzubauen und damit den bestehenden Lagerbestand von 3.000 Tonnen zu ergänzen. Dadurch wird die Run-of-Mine-Platte an ihre Kapazitätsgrenzen gebracht und das Ausgangsmaterial für die Verarbeitung von bis zu 12 Monaten zur Verfügung stehen.
Das Unternehmen strebt die Produktion in der ersten Phase von 7.600 Tonnen fertigem Graphitkonzentrat an, wobei die Installation der endgültigen Komponenten für Ende September 2025 mit einer Reinheit von 97 % Cg geplant ist.
In der Zwischenzeit schließt das Team von Rental ein 10.000 Meter umfassendes Bohrprogramm ab, das Anfang 2026 beginnen soll und darauf ausgelegt ist, die in den Kampagnen 2022-2023 identifizierte Mineralisierung weiterzuverfolgen. Das Programm wird die Infill-Bohrungen abschließen, die für einen neuen NI 43-101-konformen technischen Bericht erforderlich sind, und die geplante Machbarkeitsstudie des Unternehmens unterstützen.
Finanzberichterstattung und unternehmerische Herausforderungen
Der Neustart erfolgt nach einer Phase unternehmerischer Schwierigkeiten. Gratomic geriet im Jahr 2024 mit seiner obligatorischen Finanzberichterstattung in Verzug, was zu Warnungen der Ontario Securities Commission (OSC) und dem Risiko einer Handelseinstellung führte. Als Reaktion darauf wechselte das Unternehmen die Wirtschaftsprüfung von D&H Group LLP zu McGovern Hurley LLP. Inzwischen sind alle Finanzunterlagen eingereicht und die Jahresabschlussprüfung zum 31. Dezember 2024 ist im Gange. Das Management hat erklärt, dass es erwartet, seine ausstehenden geprüften Jahresabschlüsse "in naher Zukunft" einzureichen.
Während dieser Zeit stimmte die Führung von Gratomic, einschließlich CEO Manie Silver und Chairman Arno Brand, auch zu, auf die Vergütung von Führungskräften zu verzichten, um die Kosten zu senken. Das Unternehmen veräußerte nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte, erneuerte Bergbaulizenzen und verfolgte potenzielle Abnahmevereinbarungen, um die Dynamik aufrechtzuerhalten.
Link: https://theextractormagazine.com/2025/09/01/...t-efforts-gather-pace/ |