Ich spekuliere mal zur Blythe-Finanzierung etwas rum (mal wieder): Fremdkapital: Bekannter Maßen stellen die Deutsche Bank und die Citigroup die Finanzierung von Palen und Bythe i.H.v. 70 - 80 % ("...Eigenkapitalquote von 20 bis 30 Prozent und eine Fremdkapitalquote von 70 bis 80 Prozent" ) sicher. Eigenkapital: Die SMAG ist mit etwa 20 - 30 % Eigentkapital dabei (s.o.), bei Blythe also mit etwa 560 Mio. - 840 Mio $. Ausser sie verkaufen Anteile. Investoren: Was bliebe überhaupt für Investoren übrig? Ca. 60 % der Anleihe 2011 sollen in die Vor- und Zwischenfinanzierung von Blythe laufen, s. S 45 im Prospekt. Das wären 60 Mio. €, also ungefähr 87 Mio. $ (nach heutigem Kurs). Von der Anleihe aus 2010 sollte auch ein hoher Prozentsatz in den Pott fließen. Ich weiß nicht mehr wie viel, aber ich glaube es waren etwa 80 %, was 40 Mio € oder etwa 58 Mio. $ wären. Summa summarum also etwa 126 Mio. $. Bleiben für Großinvestoren noch zw. 430 - 710 Mio. $ bzw. 294 - 500 Mio. € Anteile übrig. Jetzt könnte man natürlich noch schön weiterspielen und z.B. die SMAG ihre Forderungen aus Lieferungen und Leistungen abtreten lassen (31.10.2010: 108 Mio. €). Dann blieben noch max 400 Mio. € Anteile für Investoren offen. Also etwa mehr als ein Andsol/Ibersol Kraftwerk. Wohl gemerkt VOR cash grants. Hinzu kommen also noch die cash grants aus dem verlängerten "American Recovery and Reinvestment Act 2009" in unbekannter Höhe. Die SMAG schreibt im aktuellen Emissionsprospekt der Anleihe 2011: "Bei den US-Projekten sollen die Eigenkapitalmittel unter anderem durch offentliche Fördermittel, sogenannte Direct Cash Grants ersetzt werden." (S.46). Ich glaube es wurde mal spekuliert, die cash grants (oder die tax credits?) könnte sich auf bis zu 30 % der Gesamtinvestitionssumme belaufen. Keine Ahnung. Aber wenn dem so ist, mache ich mir über die Finanzierung in Blythe keine Sorgen. Und wenn nicht? Die max. 400 Mio. € Anteile? Ein Blick in die Vergangenheit hilft weiter: Andasol 1 verkauft, Andasol 2 verkauft, Andasol 3 verkauft (inkl. Refinanz. via Genussrechtsabtretung), Ibersol größtenteils verkauft (inkl. Refinanz. via Genussrechtsabtretung). Und wenn ich das richtig sehe steht Chevron parat. Insoweit wage ich mal die Spekulation: Blythe (Teil 1 und 2) verkauft. Schöne Woche und bis bald. ----------- „Gegen diese Transporte (Castor) sollten Grüne in keiner Form, (...), demonstrieren”. J. Tritt-ihn |