Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1235 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6263381
davon Heute: 61
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1233 | 1234 |
| 1236 | 1237 | ... | 1439   

05.02.12 01:41

13768 Postings, 5759 Tage 1chrFerres

Das eine extremszenario ware dass es zu einem weiteren wertverlust durch abverkauf hier durch die 95tige enteignung kommt. So wie bei conergy.

Das andere extrem waere dass ueberhaupt keine weiteren verluste mehr entstehen, weil der markt denkt dass sich hier bereits durch die drohende insolvenz der kurs schon soweit gesenkt hat, dass sich rettung und verwaesserung gegenseitig kompensieren, vielleicht sogar mit der rettung der unternehmesnwert weiter gesteigert wird.

Ich denke nach der rettung ist diese firma fundamental sehr stark, mit sehr hoher  eigenkapialquote und relativ viel cash (300 mio) und koennte damit gut durch die krise kommen. Deswegen glaube ich eher nicht an ein conergy szenario.

Aber sicher kann man sich halt nicht sein, und wenn man hier mit 100% gewinn raus will, muss sich der firmenwert schon ver-40 fachen, das ist schon sehr viel.

Totalverlust nur bei ablehnung der rettung durch die aktionaere.  

05.02.12 01:47

2308 Postings, 6776 Tage BiotechspezialxInsolvenz nicht ab zu wenden--

Q-Cells reicht dieser Kapital schnitt nicht.

Die Insolvenz wenn Ihr Euch die Zahlen angeschaut habt ist ein paar Monate verschoben.
Fals der Kapitalschnitt durch geführt wird, dann  schaut Euch an was bei  bei dem Aktien Markt  in 3 Monaten daraus geworden ist.

Ihr könnt gerne zustimmen und das Märchen glauben das die Finanz Situation sich
dadurch beruhigt. Dann habt Ihr halt 8 Wochen später statt 95% dann Eure 100 %
Total Verlust.

Die ein-zigste Möglichkeit für uns Aktionär noch was zu bekommen
ist die geordnete Insolvenz und die Restrukturierung oder der Verkauf „ JETZT“ wo noch Werte und Cash vorhanden ist.

Das dies Rechtlich keine Saubere Sache ist und  unbedenklich haben die Pfleiderer Aktionäre mit dem Klageweg schon aufgezeigt. S. Oben

82 % Streubesitz  das muss doch zu packen sein------  

05.02.12 02:56

13768 Postings, 5759 Tage 1chrBio

Man kann gegen die enteignung sein, weil man die 95 für unfair hält. Geschenkt....


Aber dass die firma hinterher grundsolide ist, alle langfristigen verbindlichkeiten weg, das ist jedenfalls in der planung sehr plausibel.. Ich bezweifle das eine insolvenz irgeneinem aktionaer was nutzt. Es ist ja rechnerisch kein eigenkapital da (lamgfristige verbndlichkeiten übersteigen die bilanzsumme)


Wenn du andere menung bist, brinz zahen und ferweise nicht abstrakt auf "oben" verweisen.  

05.02.12 09:52
5

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Q-Cells - Conergy - Pfleiderer

Es ist für alle unheimlich schwer abzuschätzen wie das hier ausgeht. Es kann wirklich sein, dass das Q-Cells-Management ganz große Schwierigkeiten haben wird den Plan durchsetzen zu können. Die Frage ist halt gibt es denn wirklich eine Alternative ?? Wahrscheinlich Nein. Ohne einen starken Partner an seiner Seite und zwar ein finanziell gut aufgestellter Partner, dürfte Q-Cells nicht allzu lange überleben, denn dafür ist die Konkurrenz ganz einfach viel zu groß. Jedoch wird kein Partner bei Q-Cells einstiegen bei dieser riesigen Verschuldung (Nettoverschuldung über 500 Mio. €) und/oder bei den sehr trüben Aussichten (nicht bei der Nachfrage, sondern bei der weiteren Preisentwicklung) den nächsten zwei Jahren. In zwei, drei Jahren dürfte dann in vielen südlichen Ländern die wirkliche Grid Party erreicht worden sein und vielleicht gibt es dann auch schon relativ billige Speichermöglichkeiten. Dann kann es richtig losgehen mit PV. Solange heißt es aber durchzuhalten und das wird für alle sehr schwierig werden. Wohl auch für Solarworld oder dem einen oder anderen Chinesen bzw. Taiwansen.

Meiner Meinung nach wird Q-Cells gar nichts anderes übrig bleiben als sich radikal zu entschulden (Zinszahlungen im Jahr etwas über 50 Mio. € !!!) und das wird dann wohl nur über eine Aktionärs-Zwangsenteignung gehen. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass die Anleihengläubiger etwas nachgeben werden müssen. Es kann ja nicht sein, dass die Anleihengläubiger keinen Nachlass geben, aber die Q-Cells-Aktionäre quasi zwangsenteignet werden. In welche Richtung es laufen wird, wird man in ein paar Wochen auf der außerordentlichen Hauptversammlung sehen. Da der Streubesitz mit 85% schon sehr hoch ist, kann man gespannt sein wie die Aktionäre reagieren werden. Problemlos wird aber das Q-Cells-Management den Plan mit einer 95%igen Zwangsenteignung wohl nicht durchsetzen können.

Vergleiche zu ziehen zwischen Unternehmen ist immer schwierig, aber da Q-Cells und Conergy in ein und derselben Branche unterwegs sind, kann man ziwschen denen beiden schon ein Vergleich vornehmen. Zumal ja sich die Kapitalmaßnahmen (Kapitalschnitt und Debt Equity Deal) schon sehr ähneln.
Bei Conergy kann man nach meiner Meinung richtig schön erkennen, dass die neuen Großaktionäre (Deutsche Bank und Hedge Fonds York Capital) alles tun um Conergy zu einer ganz hübschen Braut zu machen umso Joint Ventures zu gründen (siehe spanische Isofoton am Donnerstag mit der Gründung eines Joint Ventures mit einem chinesischen Olkonzern bei Solarprojekten), ein Einstieg eines Branchenkollegen leicht zu machen oder eine komplette Übernahme zu ermöglichen. Das alles ist aber erst dann einigermaßen realistisch, wenn die Schulden fast weg sind wie jetzt bei Conergy.

Dass Q-Cells übernommen wird in dieser äußerst schwierigen Branchensituation, wo so gut wie niemand Gewinne machen wird und bei dieser hohen Verschuldung, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Zumal es ja zig andere europäische Zell/Modulbauer gibt, die übernommen werden könnten. Sei es in Italien die MX Group, in Spanien Isofoton, Siliken oder Solaria Energia, die norwegische Innotech, die hölländische Scheuten, die amerikanische Suniva oder die deutschen Centrosolar, Solarwatt, Heckert oder Algatec. Das sind jetzt aber nur mal ein paar Zell/Modulbauer, die mir so auf die Schnelle einfallen. Mit den Chinesen oder Taiwanesen fange ich erst gar nicht an.

Jedoch kann man anhand des Geschäftsmodelles Q-Cells und Conergy sicher nicht ganz vergleichen, denn Q-Cells ist dick im Zellgeschäft drin (ca. 900 MW an Zellfertigungskapazitäten), Q-Cells spielt technologisch in der Champions League mit (Q-Cells Zelltechnologie Perc mit einen Wirkungsgrad von 18,6% bei den Mulits ist dann absolute Spitzenklasse), Q-Cells ist bei weitem größer wie Conergy (z.B. machte Q-Cells rd. 1/3 mehr Umsatz wie Conergy in 2011), Q-Cells hat in den letzten Jahren deutlich mehr investiert in ihre Fertigungsanlagen wie Conergy (Gesamtinvestitionen von Q-Cells von 2009 bis 2011: ca. 570 Mio. € und Conergy gleicher Zeitraum ca. 60 Mio.€) und Q-Cells hat eine CIS-Dünnschichtsparte, wo man technologoisch führend ist zusammen mit der japanische Solar Frontier und der amerikanischen Mia Sole. Ich hatte ja immer die Hoffnung, dass Q-Cells für ihre Dünnschichtsparte einen Partner findet, denn in der Dünnschichtsparte zahlt Q-Cells sicher ganz gehörig drauf. Es scheint sich aber kein Partner zu finden, denn es wird ja schon lange einer gesucht.
Auf der anderen Seite ist Conergy aufgrund der Schließung der Zellproduktion wesentlich flexibler und auch für einen großen Zellproduzenten attraktiver geworden (z.B. Gintech, Neo Solar) und hat im Modulgeschäft einen eingeführten Markennamen, was Q-Cells nicht hat.

Auch wenn man Q-Cells mit Conergy nicht 1 zu 1 vergleichen kann, so sind die Parallelen vor allem bei den geplanten Finanzmaßnahmen bzw. der daraus reslutierenden Zwangsenteignung schon sehr groß.
Was mit dem Kurs bei Conergy nach Kapitalschnitt und Debt Equity Deal passiert ist kann sich ja jeder leicht anschauen. Der Conergy-Kurs würde heute umgerechnet gerade mal noch bei 0,05 € notieren und somit waren für die Conergy-Altaktionäre die ganzen Finanzmaßnahmen quasi ein Totalverlust. Denke mal, dass das Beispiel Conergy Warnung genug sein sollte wie es denn mit dem Kurs weiter gehen könnte. Zocks wird es wohl immer bei positiven News geben, aber die werden mit aller größter Wahrscheinlichkeit nicht nachhaltig sein. Auch da ist Conergy ein sehr gutes Beispiel dafür.  

Bei meiner Daumenrechnung würde das Kursziel von Q-Cells zwischen 0,10 bis 0,15 € liegen, insofern die Finanzmaßnahmen wirklich so durchgeführt werden wie von Q-Cells angekündigt wurde.  

05.02.12 10:27
1

2308 Postings, 6776 Tage BiotechspezialxLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.02.12 22:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch

 

 

05.02.12 10:30
1

703 Postings, 6816 Tage dkieiQ

Ich halte die Chance, dass die Aktionäre für diese Verwässerung votieren, so dass sie durchgeführt werden kann, für geringer als 50%, denn danach kann Q immer noch nicht als gerettet betrachtet werden, auch wenn für eine Weile Geld vorhanden ist. Das von uns Aktionären eingesetzte Kapital dürfte man getrost so ziemlich abschreiben können.
Die langfristigen Aussichten für PV halte ich für sehr gut, aber Q kann nur durch massive Hilfen - eben v.a. durch Änderung in der Politik -  wieder prosperieren. Bis vor kurzem hielt ich es für möglich, dass noch rechtzeitig von der Politik Hilfe kommt, aber da sich die Bedingungen (v.a GRiechenland, aber auch der sich anbahnende Abschwung) geändert haben, dürfte das nicht mehr der Fall sein.
Dass ausgerechnet in der Nähe von Q eine neue PV-Fabrik für Dünnschichtzellen entstehen soll, gibt mir zu denken. Q ist führend bei diesen Zellen! Es könnte doch durchaus möglich sein, dass man bei Q mit der sicheren Zerlegung rechnet, dass einzelne Sparten, eben die Dünnschichtherstellung und die Forschung und xy in einer neuen Firma aus dem Bankrott hervorgehen. Die Winkelzüge des Managements und der Fonds sind von uns doch nicht durchschaubar. Was nach außen verkündet wird, muss doch noch lange nicht wahr sein, und die Aktionäre, im Wesentlichen Kleinaktionäre (jedenfalls nach heutigem Wert!), interessieren doch nicht im Geringsten!  

05.02.12 10:41
1

2747 Postings, 6605 Tage boersenmannHeute schreiben wieder die Profis..

05.02.12 10:48
2

17012 Postings, 6166 Tage ulm000dikiei

Du musst schon auch mal versuchen zu differenzieren.

Von welcher Politk redsst du überhaupt ?? Deutschland tut sehr sehr viel für PV. In Deutschland sind mittlerweile 25 GW an PV installiert. Das ist rd. 50% aller PV-Kapazitäten !!! Jedoch kann man der deutschen Politik durchaus vorwerfen die Einspeisevergütungen viel zu spät gesenkt zu haben. Vor allem die Rot/Güne Regierung ist da gemeint unter Umweltminister Gabriel. Die Chinesen machen das gut. Die fördern jetzt mit Einspeisvergütungen den PV-Zubau und können locker das Dreifache zum  gleichen Preis an PV zubauen wie wir in Deutschland. So sieht es halt mal obejktiiv aus und es ist halt mal so, dass PV immer noch teuerste EE ist.
PV wird kommen, aber erst wenn die richtige Grid Party kommen wird (bei den Stromgestehungskosten und nicht bei der Netzparirtät, denn die Netzparität interessiert solange keinen bis es billige Speicher gibt) und wenn es billige Speciher geben wird. Dann wird PV richtig durchstarten und solange muss man durchhalten. 2015 oder 2016 wird es wohl so weit sein. Dann werden sich die Preise stabilisieren und aus einem Käufer- wird ein Verkäufermarkt.

Dünnschicht. In dem geplanten Werk geht es um CdTe-Dünnschicht wie First Solar sie herstellt und nicht um CIS-Dünnschicht. Da ist ein himmelweiter Unterschied dazwischen dikiei. General Electric steigt ja auch in CdTe ein und baut in den USA ein Werk. Bosch will ja auch größer in Dünnschicht einsteigen und will von ihrer a-Si Dünnschicht in CIS rein. Warum da nie der Namen Q-Cells gefallen ist, ist mir ein Rätsel. Aber es ist halt schon so, wer gründet mit einem Unternehmen eine Partnerschaft das so hoch verschuldet und latent insolvenzgefährdet ist ??  

05.02.12 10:49
1

2308 Postings, 6776 Tage BiotechspezialxWettbewerbsfähigkeit -----

Mal was zum nachdenken:

Wettbewerbsfähigkeit und Visionen – Geld und Visionen.

Nur zur Erinnerung 2008 noch Weltmarktführer- heute hinter Platz 10


Ex-Q-Cells-Vorstand will neue Solarfirma gründen

Der ehemalige Q-Cells-Vorstand Hartmut Schüning will eine neue Solarfirma errichten. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Die Firma soll Second Solar Century heißen, ihren Sitz in Halle haben und sogenannte Dünnschicht-Module produzieren.
Neue Solarzellen sollen wettbewerbsfähiger sein
Dünnschicht-Solarmodule
Der Ex-Finanzvorstand von Q-Cells will eine neue Solarfirma gründen.

Bis Mitte 2014 ist eine erste kleine Fabrik mit einer Kapazität von 25 Megawatt geplant. Die könnte im Gewerbegebiet Halle-Queis entstehen. Daneben sind für Schüning auch bestehende Fabrikhallen insolventer Solarfirmen in der Region interessant. Bisher haben sich an Second Solar Century bereits zwei Risiko-Kapitalgeber beteiligt. Insgesamt soll in das Projekt ein zweistelliger Millionenbetrag fließen.

Obwohl es auf dem Weltmarkt derzeit einen harten Preiskampf und Überkapazitäten gibt, zeigte sich Schüning optimistisch. Mit der neuen Dünnschichttechnik auf Basis von Cadmiumtellurid (CdTe) sei es möglich, auch gegenüber chinesischen Bewerbern konkurrenzfähig zu sein. Mittelfristig peilt Second Solar Century Modulpreise von 50 Cent pro Watt an. Derzeit bieten Konkurrenzfirmen kristalline Solarmodule für etwa 80 Cent pro Watt an, allerdings sind diese leistungsfähiger. "Ziel ist, dass unsere Solarmodule auch ohne staatliche Förderung für die Käufer finanziell attraktiv sind", sagte Schüning der "Mitteldeutschen Zeitung". Kritik an der CdTe-Technik, die das giftige Cadmium nutzt, wies er zurück. Der Stoff sei fest in den Solarzellen eingebunden.
Firmengründer stammen beide von Q-Cells

Hartmut Schünung war bis 2009 Finanzvorstand beim derzeit angeschlagenen Solarzellenhersteller Q-Cells. Er brachte das Unternehmen 2006 an die Börse und versorgte es vor seinem Ausscheiden durch Verkäufe mit einer halben Millarde Euro frischem Kapital. Schünig gründete Second Solar Century mit Ralf Wendt, der von der ehemaligen Q-Cells-Tochter Calyxo kommt. Der Firmenname ist eine Anspielung auf den derzeitigen Weltmarktführer First Solar aus den USA.

Zuletzt aktualisiert: 28. Januar 2012, 17:40 Uhr
Quelle:
http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/second_solar100.html  

05.02.12 12:41
1

703 Postings, 6816 Tage dkieiUlm...

Wenn ich von "Politik" schreibe, so meine ich das, was ich in den vormaligen Beiträgen schon öfter geschrieben habe: Die RAhmenbedingungen sind falsch - der freie Zugang der billigen Chinesen auf den europ. Markt, die Einspeisungsvergütung an sich, die grundsätzlich nur eine Einführungshilfe sein konnte, allerdings meiner Ansicht nach von vorn herein eine ziemlich verfehlte, weil sehr kurzsichtig gedacht! (Es gäbe Alternativen).
Wir können niemals mit China konkurrieren, brauchen jedoch auch hier Arbeitsplätze (natürlich nicht nur die PV)! Das ist doch der "Springende Punkt".
Langfristig wird die PV eine wichtige Rolle spielen müssen, da absehbar die heutigen Energieträger ausgehen (glaubt nicht den Wahnsinnsmeldungen über riesige Ölvorkommen etc. - das ist ein komplexes Thema). Daher muss jetzt an der Umstellung der Energieversorgung gearbeitet werden. Dazu gehört als erster Schritt das Eingeständnis, wie hoch die wirklichen Kosten von AKWs, von Kohle etc. sind. Da kommt nämlich eine ganze Menge zusammen, was wir über Steuern bezahlen.
Dann kann man die Kosten vergleichen und Prioritäten setzen, Forschungsgelder einsetzen, v.a. für die Speicher.
Um Zölle, wie sie überall immer mehr eingeführt werden, kommen wir nicht herum, denn die Lebensverhältnisse sind nicht überall vergleichbar, also muss das ausgeglichen werden. Das globale Dorf existiert nicht! (Wenn die Griech. keine Industrie mehr haben, weil die Produktion ins billige Asien gewandert ist, muss man sich auch nicht wundern, wenn die nichts zu verkaufen haben und schon deshalb bankrott gehen)!
Billige Energie ist ein Mantra, tabu, nur: Sie wird nicht so ohne Weiteres billig bleiben können, man müsste klotzen bei der Entwicklung neuer Technik. Sie war übrigens in der früheren Zeiten (vor der Nutzung des Öls und der Kohle) immer sehr viel teurer.  

05.02.12 13:22

17012 Postings, 6166 Tage ulm000dkiei Kosten vergleichen

Beim Kostenvergleich geht es mir nicht um Atomkraftwerke oder Kohlekraftwerke. Hab ich doch war ganz klar aucu si geschrieben. Es steht für mic eh außer Frage, dass die Atomkraftwerke dich gemacht werden müssen. PV ist halt mal nach wie teurer wie Wind, Wasser, Biomasse oder auch Geothermie bei den Stromgestehungskosten So ist es halt mal nun.

Das mit den Schutzzöllen ist halt ein zweischneidgiges Schwert. Würde es die China-Solaris nicht geben, dann müssten wir wohl für die Module 1,20 bis 1,30 €/W bezahlen und nicht wie aktuell 0,85 bis 1,00 €/W.

Man kann/darf nicht auf der einen Seite immer schreiben, PV ist ja deutlich billiger bzw. wettbewerbsfähiger geworden, aber gleichzeitig dann Schutzzölle verlangen. Eine solche Argumentationskette passt halt einfach nicht. Entweder man will billige PV oder man will teure PV. Das Eine beißt das Andere. Würden Zölle eingeführt, dann werden die Modulpreise sicherlich wieder steigen und damit wird PV wieder teurer. Bei aller Liebe, das kann doch keiner abstreiten und ignorieren sollte man das auch nicht.

Deine politische Forderungen lese ich hier zum gefühlten tausendstenmal, aber was bringen denn solche Schutzzölle ??? Subventioniert wird überall (direkt oder indirekt)  und selbst wir Deutsche stehen mittlerweile am Pranger mit unserem riesigen Handelsüberschuss !!! Sollen deshalb jetzt alle Länder gegen Deutschland Schutzzölle einführen ?? Ich denke das will doch niemand haben und wegen PV bestimmt nicht. Die Arebitslätze, die bei PV geschaffen wurden, sind großteils nicht durch die produzierenden Betrieben geschaffen worden, sondern durch die Handwerker und  Vertrieb. Von den rd. 70/80.000 Arbeitplätze, die durch PV in Deutschland geschaffen wurden, wurden gut und gerne 50% bei den Handwerker und 10% im Vertrieb/Verkauf geschaffen. Im produzierenden Bereich inkl. Wechselrichter- und Solarmaschinenbau sind es doch gerade mal noch so um die 20.000 Mitabriehter. Q-Cells ist doch ein gutes Beispiel dafür. Von den 900 MW an Zellkapazität kommt gerade noch 1/3 aus Deutschland, der Rest aus Malaysia wo es schöne Subventionen gab für Q-Cells (direkter Investionszuschuss, verbillgte Kredite, 15 Jahre keine Steuerzahlungen) und bei den Modulen sieht es genauso aus.

Ich kann zwar deine Argumenationskette gut verstehen dikie, aber sie ist für mich trotzdem nicht schlüssig, weil du das alles viel zu einseitig siehst und die Details komplett außer Acht lässt und auch einge Fakten ignorierst. Damit ist für mich aber dieses Thema Politik/Arbeitsplätze/Schutzzölle beendet, denn letztendlich bringt eine solche Diskussion keinen Q-Cells Aktionär nur einem Millimeter weiter. Außerdem interessiert dieses Thema in dem Thread auch fast niemand wie man ja super an den Posts erkennen kann.  

05.02.12 15:27

703 Postings, 6816 Tage dkieiDie Sache ist komplizierter...

als das, was ich angerissen habe und auch du dagegenschreibst.
Es sind theoretische Hinweise, nicht mehr, in den wenigen Zeilen. Freilich sind Dank der Chinesen die Anlagen billiger geworden, man muss das aber als Ganzes sehen. Das System produziert ein Gerenne, das die Billigländer ohne große Struktureinrichtungen etc. immer gewinnen, egal ob bei TV, Fotos ... Die Sache muss volkswirtschaftlich, also gesamtwirtschaftlich betrachtet werden, nicht immer nur eng betriebswirtschaftlich! Wir sind eine Gesellschaft geworden, in der eine dünne Schicht sehr reich geworden ist, aber sehr viele gut Ausgebildete krebsen müssen, weil das Vermögen gewaltig umgeschichtet worden ist und wird, politisch gewollt(!), das macht Probleme und schafft Feinde, eben auch in der EU, und lässt das System an die Wand fahren. Aber das ist hinlänglich bekannt und sichtbar.
Man denkt nur betriebswirtschaftlich (auch in der EU - Steuerpolitik Irlands(!)), und darum können Q und viele andere keine wirklich nennenswerte Chance mehr haben, nur noch als Firma(en) für ein Nischenprodukt, kaum der Rede wert.
Fakten werden geschaffen, wirtschaftPOLITISCH, und den Aktienkurs können wir nicht bestimmen, aber man sollte erkennen, wohin die Entwicklung läuft und warum.  

05.02.12 18:34
1

333 Postings, 6991 Tage erfolg99Module aus Malaysia

Eigentlich ist es schon verwunderlich, wenn 60 % aller Q-Module aus Malaysia kommen, die Firma nicht aus den roten Zahlen kommt. Der Preisunterschied zu China ist demnach für diese Module kaum vorhanden.
Wenn chinesische Firmen Gewinne machen bzw. überleben können, dann sollte das auch für Q gelten.
Im übrigen ist ein Kapitalschnitt bei einer Liquidität von 300 Mio vorerst doch gar nicht zwingend erforderlich. Die gesamte Anleihe von 200 Mio plus der erwartete Verlust von 90 Mio. sind doch noch zu berappen.
In ein paar Monaten werden auch die Preise für die Module anziehen, dann wird es der Q automatisch wieder besser gehen. Die Gläubiger sollten für eine Stundung bis 2014 bewegt werden. Alles andere ergibt sich von selbst.
Die 500 Mio Investitonen rechnen sich bis dahin doch erst.
Keiner hat bessere Module als Q. Es werden sich Investoren auch ohne Kapitalmaßnahmen finden lassen.
Für das geplante Wüstenprojekt werden Unmengen an PV benötigt. Länder wie Tunesien, Lybienm Marokko  usw. werden jetzt erst wieder interessant.  

05.02.12 18:36

2747 Postings, 6605 Tage boersenmannGebe dir recht..

da läuft sicher noch mehr im Hintergrund. Meiner Meinung nach will jemand günstig die Firma übernehmen..  

05.02.12 19:26
1

2308 Postings, 6776 Tage BiotechspezialxWiderstand der Aktionäre

Im Nachbar Portal formiert sich und  regt sich  langsam so was , wie Widerstand gegen die geplante Enteignung.

Das wird eine sehr spannende Hauptversammlung  bei dem Streubesitz. Bin mal gespannt ob da noch  mehr Aktionäre dazu stoßen, die ebenfalls mit einem „NEIN“ auf der   Hauptversammlung  stimmen werden---  

05.02.12 20:15

13 Postings, 4935 Tage awaw123q-cells Übernahme ?

05.02.12 20:19

13 Postings, 4935 Tage awaw123sorry fehler

 sorry habe in dem eifer nicht weitergelesen...die übernahme durch die anleih gläubiger ist gemeint..

 

05.02.12 20:32

17 Postings, 4960 Tage FUCHS 5455trotzdem

ich glaube da wird hinter verschlossenen Türen schon der Plan B bearbeitet,da läuft was.  

05.02.12 20:58

836 Postings, 5421 Tage dersammler@erfolg99

In ein paar Monaten werden auch die Preise für die Module anziehen,

Nenn mir einen Grund warum.das so.sein sollte? Italien,Spanien,England,Deutschland senken gerade massiv ihre Subventionen. Woher soll bitte die Nachfrage kommen,die ja sogar massiv steigen müßte um wieder höhere Preise zu rechtfertigen.

Es werden sich Investoren auch ohne Kapitalmaßnahmen finden lassen.

Achso...die brauchen doch einfach nur noch warten bis Q-Cells dieses Jahr die Luft ausgeht und können sich dann die Rosinen rauspicken.

Für das geplante Wüstenprojekt werden Unmengen an PV benötigt. Länder wie Tunesien, Lybienm Marokko usw. werden jetzt erst wieder interessant.

Und gerade in der Wüste wo Platz überhaupt keine Rolle spielt greift man dann auf relativ teure wenn auch leistungsstarke Q-Cells Module zurück.

Mein Tip,hör auf zu träumen und sieh der realität ins Auge auch wenn es schwer fällt wenn man investiert ist und auf höhere Kurse setzt/hofft.  

05.02.12 22:52

333 Postings, 6991 Tage erfolg99Die Preise steigen!

Im Q4 2011 wurden weltweit so viel an PV verbaut/installiert wie nie zuvor. Selbst der chinesische Markt/Angebot an Modulen ist derzeit leergekauft, deshalb ergibt es sich aufgrund der Nachfrage in den südlichen Regionen der Welt (weniger in D, Italien, F) dass die Preise allgemein für PV steigen werden.

Ich bin in diesen Solar-Aktien NICHT investiert. Es ist mir eigentlich egal, wie sich die Kurse entwickeln und träume auch keinen Wundertraum.
Ich finde die Technologie der PV allerdings in Bezug auf den Energiemarkt der Zunkunft hochinteressant und verfolge deshalb das Geschehen in der Branche und den derzeitigen Schwieirgkeiten der großen Unternehmen in Deutschland.

Ein Ende von PV generell wird es auch nicht mehr geben, egal wie sich die Preise entwickeln, da bereits eine enorme Industrie diesbezüglich entstanden/aufgebaut wurde. Die Aktienkurse dieser Unternehmen (auch der Q) sind aber extrem billig geworden. Hätte ich über ausreichende finanzielle Mittel würde ich persönlich zuerst eine PV-Anlage kaufen - egal wie hoch die Förderungen/EEG sind - und dann solche Aktien.

Dass es bei Q genau so kommt, wie es seitens des Unternehmens verkündet wurde, daran glaube ich aufgrund der gegebenen Situation (Verschuldung, Freefloat usw) aber auch nicht. Viel Glück allen investierten.  

06.02.12 08:58

2308 Postings, 6776 Tage BiotechspezialxQ-Cells bietet sich zur Übernahme an

Q-Cells bietet sich zur Übernahme an

Der einst größte Solarzellenhersteller der Welt schmiert ab - und ist innerhalb weniger Jahre zu einem Schatten seiner selbst geworden. Und das trotz Ausstiegs aus der Kernkraft. Nun wird Q-Cells zum Verkauf gepriesen wie sauer Bier.


Minus zwei Prozent gestern an der Börse, minus 50 Prozent in den vergangenen drei Monaten trotz Ausstiegs aus der Kernkraft, minus 97 Prozent in den vergangenen drei Jahren: Q-Cells stürzt ab wie ein Bleibarren.

Der einstmals größte Solarzellenhersteller der Welt ist innerhalb weniger Jahre zu einem Schatten seiner selbst geworden. Bei Volumen, in der Technik, beim Preis sowieso: In allen Feldern ist die chinesische Konkurrenz vorbeigezogen. Q-Cells verließ sich viel zu lang auf den durch Subventionen befeuerten Heimatmarkt Deutschland, investierte in falsche Techniken und drückte die Produktionskosten nicht, weil günstige Lieferverträge für Silizium dem Konzern einen Wettbewerbsvorteil verschafften. Silizium gibt es inzwischen aber genug. Auch das erste Quartal dieses Jahrs brachte wieder rote Zahlen.

Vorstandschef Nedim Cen, der den Chefposten in bereits äußerst schwieriger Lage übernommen hatte, bietet den Konzern nun an wie sauer Bier. Auf der Branchenmesse Intersolar gab er laut Presseberichten an, nichts dagegen zu haben,  geschluckt zu werden. Als konkretes Beispiel nannte er die Übernahme von SunPower durch den französischen Ölkonzern Total. Q-Cells, bei dem trotz allem immer noch viel Know-How vorhanden ist, wäre zu wünschen, dass sich ein potenter Geldgeber erbarmt.

Quelle: http://www.fr-online.de/wirtschaft/...ernahme-an,1472780,8546272.html  

06.02.12 09:01

2308 Postings, 6776 Tage BiotechspezialxOben

Zwar schon ein bissche  älter die Meldung. Aber soll zeigen das Sie wohl versuchen auch den Laden los zu werden.  

06.02.12 09:59
2

323 Postings, 5072 Tage Toto85Ich halte mich für den nachkauf bereit...

Aber das solltet ihr lieber nicht machen... Ich übernehme keine Verantwortung ;-))
Viel erfolg...  

06.02.12 10:10

638 Postings, 5458 Tage pippo1888schon bemerkenswert

wie die aktie letzte woche nach oben schoss um gleich schnell wieder runter zu fallen.

mir tun die neulinge leid die darauf reingefallen sind.

habe das spiel bei japans atomunglück miterlebt.

diesmal wider das gleiche spiel

ich spiele solche spiele nicht mit dafür gehe ich lieber mit 500€ ins Casino habe das gleiche risiko dafür aber einen tollen Abend.

und kann deutlich weniger verlieren.

Bei japan hatts schon ein bischen gelustet mitzumachen doch war noch nicht so erfahren und dachte mal sehen wie sowas geht befohr ich mitmache mitlerweile habe ich gesehen das besser ist die finger von dem scheiß zu lassen...

allen schönen tag pippo

 

06.02.12 10:11

7006 Postings, 5441 Tage carlos888was meint ihr?

wie tief geht es? Meint ihr der Hummel hat recht mit seinen 10 Cent als Kursziel?

Für alle die es noch nicht gehört haben:

http://www.daf.fm/video/...kursziel-5-cent-50151445-DE0005558662.html

Bin auf eure Antworten gespannt!  

Seite: 1 | ... | 1233 | 1234 |
| 1236 | 1237 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben