(Quelle: DAF) In einem Brief, der am letzten Donnerstag veröffentlicht wurde, haben 172 Professoren die Beschlüsse auf dem jüngsten EU-Gipfel aufs Schärfste kritisiert: "Wir können uns diesem Protest oder diesem Schreiben auch nur anschließen", so Claudia Windt, Kapitalmarktexpertin Helaba. "Die 172 Professoren haben ja auch prominente Unterstützung von Herrn Weidmann, dem Bundesbankpräsidenten, erhalten."
Es sind klare Worte, die Kapitalmarktexpertin Windt an die deutsche Bundesregierung richtet: "Es ist nicht nur so, dass irgendwelche Volkswirte im Wolkenkuckucksheim gesagt haben, hier stimmt was nicht, sondern ein maßgeblicher Vertreter auf der geldpolitischen Seite (Bundesbankpräsident Jens Weidmann, Anm. d. Red.) hat das unterstützt." In Sachen Euro-Rettung ist das Lager der deutschen Wirtschaftswissenschaftler gespalten wie nie zuvor. Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Prof. Michael Hüther, bezeichnete gegenüber dem SPIEGEL den öffentlichen Brief als „pure Stimmungsmache“. Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger warf den Professoren um ifo-Chef Sinn Unkenntnis der Sachlage und Überforderung vor. "Ich denke, dass alle, die das unterschrieben haben, viel zu tun haben. Ich vermute, dass einige das gar nicht so genau durchgelesen haben", sagte Bofinger den "Nürnberger Nachrichten "(Samstagsausgabe). Das sieht Claudia Windt von der Helaba anders: "Als der Euro eingeführt wurde, gab es auch 100 Professoren, die gegen den Euro aufgerufen haben und genau das, was jetzt eingetreten ist, da schon prognostiziert haben. Insofern: Die Unterzeichner auf dieser Liste sind zumeist auch jene, die damals schon gewarnt haben.", so Windt im Interview mit dem DAF. "Und wenn ich mir den Seitenhieb erlauben darf: Der Gegenaufruf war ja nicht nur von Prof. Hüther sondern auch von Herrn Bofinger usw. initiiert. Das sind auch genau die Professoren, die damals schon gesagt haben, das wird alles super laufen diese Europäische Wirtschafts- und Währungsunion."
Hier das ganze Interview, lohnt sich reinzuhören!
http://www.daf.fm/video/...sem-protest-nur-anschliessen-50155418.html |