Eurozone: Einkaufsmanagerindex Gesamt steigt im Juni (endgültig) auf 46,4 Punkte (vorläufig: 46,0) von 46,0 Punkten im Vormonat.
Grundsätzlich wissen wir nun, dass sich Euroland nun scheinbar stabilisiert hat. Der VDMA von gestern ist aber grottenschlecht:
Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Dienstag verkündete, fiel der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um real 6 Prozent. Hierbei schrumpfte das Inlandsgeschäft um 8 Prozent, während das Auslandsgeschäft um 4 Prozent nachgab.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich März bis Mai 2012 ergibt sich insgesamt ein Rückgang um real 6 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Inlandsaufträge lagen mit 9 Prozent im Minus. Bei den Auslandsaufträgen gab es eine Abnahme von 5 Prozent.
"Im Mai 2012 lag der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland mit 6 Prozent weiterhin unter Vorjahresniveau. Damit ist der Mai deutlich besser gelaufen als der April (-11 Prozent). Im Wesentlichen bestätigt sich das Bild vom April: Die Nachfrage aus den Nicht-Euroländern (-3 Prozent) scheint die Talsohle durchschritten zu haben. Die Euro-Partner-Länder (-7 Prozent) haben diese noch nicht erreicht. Die Inlandsorders könnten kurz davor stehen", kommentierte VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis. (03.07.2012/ac/n/m) |