wer traut sich heute Deutsche Bank zu kaufen?

Seite 517 von 714
neuester Beitrag: 12.03.24 13:00
eröffnet am: 06.02.08 09:11 von: FloS Anzahl Beiträge: 17837
neuester Beitrag: 12.03.24 13:00 von: OrakelManuf. Leser gesamt: 3473172
davon Heute: 598
bewertet mit 100 Sternen

Seite: 1 | ... | 515 | 516 |
| 518 | 519 | ... | 714   

11.09.10 22:04

370 Postings, 6049 Tage bballa...

um dem argument vorzubeugen mit entsprechenden eigenkapitalvorschriften sind vorherige renditen nicht mehr erzielbar hab ich mir gerade mal die kanadischen banken angesehen welche bekanntermaßen viel mehr eigenkapital vorhalten müssen als dass bei uns der fall ist. hier ein beispiel:

http://www.finanzen.net/aktien/Bank_of_Montreal-Aktie

 

man achte auf die fundamentaldaten insbesondere dividendenrendite über die jahre hinweg!

 

12.09.10 16:25

4145 Postings, 5666 Tage ZeitungsleserHohe Belastungen im dritten Quartal

Die Deutsche Bank wird daher im dritten Quartal 2010, basierend auf Buchwerten
zum 30. Juni 2010 und eines unterstellten Fair Values der Postbank-Aktie
zum Zeitpunkt der Erstkonsolidierung zwischen 24 und 25 Euro je Aktie, eine
Belastung von voraussichtlich ca. 2,4 Mrd Euro verbuchen.  

12.09.10 16:54
1

8 Postings, 5805 Tage cmbrwno2Hammerverwässerung 2:1

Vorläufiger Book-Building Preis 31,80 !!

Bleibt es dabei liegt der rechnerische Kurs nach Verwässerung (Stand Aktie vor Gerücht ca. 50 €) bei 43,93  !!

Plus Panik morgen bei Eröffnung macht rund

- 10%.

Das hätten wohl die wenigsten erwartet.

MfG

Cmbrwno

 

 

12.09.10 16:57

108 Postings, 5645 Tage Neo34http://www.traderzlounge.de/portal/viewnews.php?ca

Deutsche Bank beschließt Übernahmeangebot für Postbank

Deutsche Bank AG  / Schlagwort(e): Übernahmeangebot/Kapitalerhöhung

12.09.2010 16:10

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Deutsche Bank beschließt Übernahmeangebot für Postbank

Kapitalerhöhung geplant

Voraussichtlich Neubewertung der Postbank-Beteiligung

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Deutschen Bank AG haben heute
beschlossen, den Aktionären der Deutschen Postbank AG im Wege eines
freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots anzubieten, ihre auf den Namen
lautenden Stückaktien zu erwerben. Die Deutsche Bank beabsichtigt, den
Postbank-Aktionären eine Geldleistung in Höhe des gewichteten
durchschnittlichen inländischen Börsenkurses dieser Aktie während der
letzten drei Monate anzubieten. Dieser Preis dürfte in der Größenordnung
von 24 bis 25 Euro je Aktie liegen. Der von der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) präzise zu ermittelnde Mindestpreis
wird in etwa einer Woche feststehen. Das Übernahmeangebot erfolgt zu den in
der Angebotsunterlage darzulegenden Bedingungen. Die Veröffentlichung der
Angebotsunterlage wird im Internet unter www.deutsche-bank.de erfolgen.
Dort wird auch die genaue Frist für die Annahme des Übernahmeangebots
veröffentlicht werden. Die Deutsche Bank hält derzeit 29,95 Prozent der
Aktien der Deutschen Postbank AG.

Gleichzeitig haben der Vorstand und der Aufsichtsrat der Deutschen Bank AG
einen Grundsatzbeschluss über eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
gegen Bareinlagen gefasst. Erwartet wird ein Bruttoemissionserlös von
mindestens 9,8 Mrd Euro. Die Kapitalerhöhung dient in erster Linie der
Finanzierung einer geplanten Konsolidierung der Postbank und soll darüber
hinaus auch die Kapitalbasis mit Blick auf regulatorische Änderungen und
künftiges Wachstum stärken.

Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in Höhe von mindestens 9,8 Mrd Euro

Im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Deutschland und den Vereinigten
Staaten von Amerika sollen unter Verwendung  des genehmigten Kapitals
insgesamt voraussichtlich 308,6 Mio neue, auf den Namen lautende
Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) ausgegeben werden. Es ist
geplant, das Grundkapital der Deutschen Bank AG von 1.589,4 Mio Euro um
790,1 Mio Euro auf 2.379,5 Mio Euro zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung
entspricht damit einem Volumen von insgesamt 49,7 Prozent des bisherigen
Grundkapitals.

Den Aktionären der Deutschen Bank wird das gesetzliche Bezugsrecht
eingeräumt. Bei vollständiger Ausnutzung des genehmigten Kapitals würden
die Aktionäre im Wege des sog. mittelbaren Bezugsrechts für zwei von ihnen
gehaltene Aktien eine neue Aktie erwerben können (Bezugsverhältnis 2 : 1).
Um dieses Bezugsverhältnis darzustellen, beabsichtigt die Deutsche Bank,
die Anzahl der zum Bezug berechtigten Aktien durch Aktienrückkauf zu
reduzieren. In der Zeit vom 13. September 2010 bis einschließlich 16.
September 2010 sollen dazu eigene Aktien im Umfang von bis zu 3,1 Mio Stück
am Markt zurückgekauft werden. Der Rückkauf erfolgt im Rahmen der von der
Hauptversammlung der Deutschen Bank erteilten Ermächtigung. Die
zurückgekauften Aktien werden zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen der
zukünftigen aktienbasierten Vergütung Mitarbeitern der Deutschen Bank AG
oder deren Tochtergesellschaften zugeteilt. Zur Erreichung eines glatten
Bezugsverhältnisses soll das Bezugsrecht für einen etwaigen Spitzenbetrag
neuer Aktien, der sich nach erfolgtem Rückkauf ergeben kann, ausgeschlossen
werden.

Der Beschluss über die Durchführung der Kapitalerhöhung, einschließlich
ihres endgültigen Volumens und des Bezugsverhältnisses zusammen mit
weiteren Details, wird voraussichtlich am 20. September 2010 vom Vorstand
mit Zustimmung des Präsidialausschusses des Aufsichtsrats getroffen werden.

Die geplante Kapitalerhöhung wird von der Deutschen Bank als Global
Coordinator und Bookrunner geführt. Ein Bankenkonsortium, bestehend aus UBS
Investment Bank, Banco Santander, BofA Merrill Lynch, COMMERZBANK, HSBC
Trinkaus, ING, Morgan Stanley und Société Générale Corporate & Investment
Banking als Joint Bookrunners sowie weiteren Kreditinstituten, hat die
neuen Aktien zum vorläufigen Bezugspreis von 31,80 Euro zu marktüblichen
Bedingungen fest übernommen. Dies garantiert einen Bruttoemissionserlös von
mindestens 9,8 Mrd Euro. Der endgültige Bezugspreis wird in Abhängigkeit
von der weiteren Marktentwicklung voraussichtlich am 20. September 2010
festgelegt und veröffentlicht werden.

Vorbehaltlich der Billigung durch die BaFin wird voraussichtlich am 21.
September 2010 ein Wertpapierprospekt für das Angebot veröffentlicht, der
im Anschluss bei der Deutschen Bank AG erhältlich sein wird. Die Deutsche
Bank plant am gleichen Tag einen Prospekt über das Bezugsangebot bei der
Securities and Exchange Commission (SEC) einzureichen. Auf dieser Basis
können die Aktionäre in der Zeit vom 22. September bis einschließlich 5.
Oktober 2010 ihre Bezugsrechte ausüben. Es ist beabsichtigt, einen
Börsenhandel der Bezugsrechte an den deutschen Wertpapierbörsen vom 22.
September 2010 bis zum 1. Oktober 2010 zu organisieren. Die Bezugsrechte
werden voraussichtlich auch zum Börsenhandel an der New York Stock Exchange
vom 22. September bis zum 29. September 2010 zugelassen. Die Lieferung und
Abrechnung der im Rahmen des Bezugsrechtsangebots bezogenen neuen Aktien
erfolgt voraussichtlich am 6. Oktober 2010.

Voraussichtlich Neubewertung der bestehenden Postbank-Beteiligung

Infolge des Übernahmeangebots strebt die Deutsche Bank bei einer
erfolgreichen  Durchführung der Kapitalerhöhung eine vollständige
Konsolidierung der Postbank-Gruppe bereits im Jahr 2010 an. Diese Absicht
führt gemäß IFRS 3 ('Unternehmenszusammenschlüsse'), der seit dem 1. Januar
2010 in modifizierter Form anzuwenden ist, für die Deutsche Bank zu einer
Neubewertung der bestehenden Anteile an der Postbank. Daraus entsteht für
die Deutsche Bank die Verpflichtung, den Nutzungswert der bestehenden
Beteiligung an der Postbank sowie der Pflichtumtauschanleihe bereits vor
dem Zeitpunkt der Erstkonsolidierung auf Basis ihres Veräußerungswertes und
damit ihres beizulegenden Zeitwertes (Fair Value) zu bestimmen. Die
Deutsche Bank wird daher im dritten Quartal 2010, basierend auf Buchwerten
zum 30. Juni 2010 und eines unterstellten Fair Values der Postbank-Aktie
zum Zeitpunkt der Erstkonsolidierung zwischen 24 und 25 Euro je Aktie, eine
Belastung von voraussichtlich ca. 2,4 Mrd Euro verbuchen.

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Erklärung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben,
sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen sowie die
zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen,
Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der Deutschen Bank
derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich
deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine
Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder
künftiger Ereignisse weiterzuentwickeln.

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und
Unsicherheits-faktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu
beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche Faktoren sind etwa die
Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts,
wo wir einen erheblichen Teil unserer Erträge aus dem Wertpapierhandel
erzielen, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von
Handelsgeschäften, die Umsetzung unserer strategischen Initiativen, die
Verlässlichkeit unserer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum
Risikomanagement sowie andere Risiken, die in den von uns bei der US
Securities and Exchange Commission (SEC) hinterlegten Unterlagen
dargestellt sind. Diese Faktoren sind in unserem SEC-Bericht nach 'Form
20-F' vom 16. März 2010 im Abschnitt 'Risk Factors' im Detail dargestellt.
Dieses Dokument ist auf Anfrage bei uns erhältlich oder unter
www.deutsche-bank.de/ir verfügbar.

Europäischer Wirtschaftsraum
Diese Presse-Information stellt weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf
noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von
Aktien der Deutschen Postbank AG dar. Die endgültigen Bedingungen und
Bestimmungen des Übernahmeangebots werden nach Gestattung der
Veröffentlichung durch die BaFin in der Angebotsunterlage mitgeteilt.

Diese Presse-Information stellt auch keinen Prospekt dar. Die
Angebotsunterlage für das Übernahmeangebot und der Prospekt für das
öffentliche Angebot der neuen Aktien werden erst später veröffentlicht, der
Prospekt spätestens einen Werktag vor Beginn des öffentlichen Angebots in
Deutschland, die Angebotsunterlage mit Beginn des Übernahmeangebots. Allein
diese Unterlagen enthalten die nach den gesetzlichen Bestimmungen
erforderlichen Informationen für Anleger. Sie werden auf der Internetseite
der Deutsche Bank AG (www.deutsche-bank.de) abrufbar sein. Der Prospekt
wird außerdem auf Anfrage in gedruckter Form bei der Deutsche Bank AG,
Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main kostenlos erhältlich
sein.

Vereinigtes Königreich
Diese Mitteilung wird nur verbreitet an und ist nur gerichtet an (i)
Personen, die sich außerhalb des Vereinigten Königreiches befinden, oder
(ii) professionelle Anleger, die unter Artikel 19(5) des Financial Services
and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (die 'Verordnung')
fallen, oder (iii) vermögende Gesellschaften und anderen vermögenden
Personen, denen sie rechtmäßig mitgeteilt werden darf gemäß Artikel
49(2)(a) bis (d) der Verordnung (wobei diese Personen zusammen als
'qualifizierte Personen' bezeichnet werden).  Die neuen Aktien stehen nur
qualifizierten Personen zur Verfügung und jede Aufforderung, jedes Angebot
oder jede Vereinbarung, solche Aktien zu beziehen, zu kaufen oder
anderweitig zu erwerben, wird nur gegenüber qualifizierten Personen
abgegeben.  Personen, die keine qualifizierten Personen sind, sollten in
keinem Fall im Hinblick oder Vertrauen auf diese Information oder ihren
Inhalt handeln.

Vereinigte Staaten
Die Deutsche Bank AG hat ein Registrierungsformular im Hinblick auf dieses
Angebot bei der Securities and Exchange Commission ('SEC') eingereicht.
Diese Registrierungsformular ist somit wirksam. Das Dokument sowie der
Nachtrag zum Prospekt (nach Einreichung) können kostenlos über die Website
der SEC (www.sec.gov) bezogen werden. Darüber hinaus wird die Deutsche Bank
sowie jede Konsortialbank oder jeder Händler, der an dem Angebot teilnimmt,
auf Wunsch die Zusendung eines Prospektes (nach Einreichung) veranlassen
(Kontakt Deutsche Bank: Theodor Heuss-Allee. 70, 60486 Frankfurt am Main,
Deutschland).

NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG IN KANADA, AUSTRALIEN UND JAPAN

12.09.2010 16:10 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Deutsche Bank AG
             Theodor-Heuss-Allee 70
             60486 Frankfurt a. M.
             Deutschland
Telefon:      +49 (0)69 910-00
Fax:          +49 (0)69 910-38 591
E-Mail:       Deutsche.Bank@db.com
Internet:     www.deutsche-bank.de
ISIN:         DE0005140008
WKN:          514000
Indizes:      DAX, EURO STOXX 50
Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Berlin,
             Stuttgart, Hannover, Hamburg, München, Düsseldorf;
             Terminbörse EUREX; Auslandsbörse(n) NYSE

Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service  

12.09.10 16:57

88 Postings, 5803 Tage Embeguerck.

Ich bin dann mal LONG!

 

12.09.10 17:09

108 Postings, 5645 Tage Neo3424-25€

ob da noch nachgebessert wird?  

12.09.10 17:10

8 Postings, 5805 Tage cmbrwno2Vielleicht ein bisschen 28-29 höchstens. MfG

12.09.10 17:13

108 Postings, 5645 Tage Neo34oder hauen alle morgen zu 27€ und raus?

12.09.10 17:16

8 Postings, 5805 Tage cmbrwno2Ich würd morgen alles verkaufen.

Bis Ende Oktober warten und dann einsteigen. MFG 

 

12.09.10 17:24

1868 Postings, 6234 Tage holly1000Aber die DB

will zunächst Aktien zurückkaufen...also guter Zeitpunkt um zu Verkaufen? weil der Kurs kurzfristig steigt?

Frage bleibt, wie sind die mittel- bis langfristigen Prognosen? Denke die DB ist sehr gut aufgestellt und die Kapitalerhöhung scheint vernünftig...notwendig. Ein schneller und konsequenter Schritt - so wie es sich für einen verantwortlich handelnden CEO gehört.

Kaufen im Verhältnis 2:1 ...toll, habe über 2000 Aktien, das Geld für 1000 neue ist nicht da - schade!

 

12.09.10 17:36

30 Postings, 7779 Tage roterloeweDB Kapitalerhöhung 2:1 zu 31,80 pro Aktie

Gut ich bin während der Finanzkrise in DB +PB eingestiegen.Bei beiden derzeit also satt im +DB 101% PB 71 %
Mal sehen wie der Kurs der DB verwässert wird, das Geld für die Kapitalerhöhung könnte ich locker vom verkauf der PB Aktien bekommen aber das Angebon von 24-25€ pro Aktie ist mir zu wenig.
Was meint Ihr?  

12.09.10 17:47

73 Postings, 5458 Tage Pfund_GehacktesDeutsche bank

-2% bei L&S , dürfte morgen schön runter gehen !

 

12.09.10 18:13
1

34213 Postings, 7383 Tage Terminator100Jepp, unter 40 bin ich auch wieder dabei

-----------
dies sollte jedoch nicht als Kaufempfehlung gewertet werden,
traut niemandem - nicht mal mir !           > No Risk, No Fun <

12.09.10 19:22

1432 Postings, 7627 Tage SCHNAPSIAlso ich bleibe mal ganz locker !

Nach den Kursabschlägen in den letzten tagen ist die Kapitalerhöhung  wohl schon zum großen Teil mit verarbeitet , auserdem wer sich die Meldung mal genau durchgelesen hat wir die DB in der Nächsten Woche ein Rückkauf Programm starten von einem VColumen von 3,1 Millionen Aktien also der Kurs wird wohl Abgefangen mich würde es auch nicht wundern wenn er ab Montontag steigen würde zu dem ist Die Übernahme von der Postbank noch dazu ein sehr luckratives Geschäft zu diesem Zeitpunckt ! Also ich werde vermutlich Morgen noch mal zuschlagen !

Nur meine Meinung keine Kaufempfehlung!

MfG SCHNAPSI !  

12.09.10 20:11

61 Postings, 6014 Tage KnülchGeschickter Schachzug?

Hallo ihr Profis,

wie schaut das aus? Wenn die Deutsche Bank im Zuge der Kapitalerhöhung und des damit verbundenen Angebots an die Postbank-Aktionäre in Höhe von 24-25 Euro pro Papier ihren Anteil an der Postbank von 29.95% auch nur um 0.1% erhöht (halt 30+%), ist sie dann nicht von der Verpflichtung entbunden, im Februar 2012 den dann noch verbliebenen Aktionären 45 Euro bieten zu müssen, wenn sie das Paket von der Deutschen Post AG übernimmt?

Könnte man daraus ein Szenario ableiten, in der es der Deutschen Bank gar nicht um die Übernahme der Postbank in 2010 geht, sondern vielmehr darum

1.) Das Pflichtangebot an die Postbank-Aktionäre "kostensparend" aus dem Weg zu räumen?

2.) Die Übernahme eben noch nicht in 2010 anzustreben (halt nur offiziell)

3.) Die Kapitalerhöhung daher in die Stärkung des harten Kernkapitals investiert, um Basel-3 abzuhaken

4.) Postbank-Aktien nach Belieben über die Börse zuzukaufen, ohne Pflichtangebote beachten zu müssen

5.) Die Komplettübernahme erst 2012 im Rahmen des Post-Pakets abzuschließen.

Zuviel Phantasie? Oder ein realistisches Szenario, was meint ihr?

 

 

12.09.10 20:13

241 Postings, 5997 Tage parababaunter 43

kaufe ich gern wieder.
was denkt ihr? fällt die noch unter oder steigt wieder weiter..  

12.09.10 20:23

1066 Postings, 5727 Tage Bezugspunkt@baba, kurssteigerug bis zu 50,xx € in diese Woche

Nerven behalten und Gedult bewahren.
Deutsche Bank ist keine versager.  

12.09.10 20:24

22859 Postings, 7559 Tage pfeifenlümmelKonsorten

pfeifenlümmel:  Was nun? Bitte um Aufklärung

19:20
#68590

"Die Frankfurter haben sich bei dem Schritt den Rückhalt zahlreicher großer Banken gesichert. Zwar haben die hauseigenen Investmenbanker die Platzierung federführend in der Hand. „Ein Konsortium, bestehend aus UBS (Profil), Santander, BofA Merrill Lynch, Commerzbank, HSBC Trinkaus, ING, Morgan Stanley (Profil) und Societe Generale als Joint Bookrunners sowie weiteren Kreditinstituten, hat die neuen Aktien zum vorläufigen Bezugspreis von 31,80 Euro zu marktüblichen Bedingungen fest übernommen“, hieß es. Dies garantiere einen Bruttoemissionserlös von mindestens 9,8 Milliarden Euro. Der endgültige Bezugspreis wird in Abhängigkeit von der weiteren Marktentwicklung voraussichtlich am 20. September festgelegt und veröffentlicht werden./ben/zb/"



Also was nun? Machen die Konsorten einen Riesenreibach mit dem Kurs von 31,80? Was bedeutet marktübliche Kondition? Wird ein höherer Bezugskurs noch anschließend der Deutschen Bank gutgeschrieben? Oder wird erwartet, dass die Deutsche Bank abschmiert auf dieses Kursniveau?

http://www.ariva.de/news/...italerhoehung-Postbank-Uebernahme-3525285  

12.09.10 20:26
1

37 Postings, 5507 Tage habibi25112 Aktien für eine

    Um all das zu finanzieren, bittet die Deutsche Bank die Aktionäre  kräftig zur Kasse. Das Grundkapital der Deutschen Bank AG soll um fast  die Hälfte erhöht werden. Dazu will die Bank bis zu knapp 309 Millionen  neue Aktien ausgeben. Den Aktionären der Deutschen Bank wird das  gesetzliche Bezugsrecht eingeräumt. Bei vollständiger Ausnutzung des  genehmigten Kapitals würden die Aktionäre für zwei von ihnen gehaltene  Aktien eine neue Aktie erwerben können, so der Grundsatzbeschluss des  Deutschen-Bank-Vorstandes. Endgültig will die Bank die Kapitalerhöhung  einschließlich des endgültigen Volumens und des Bezugsverhältnisses  zusammen mit weiteren Details voraussichtlich am 20. September  beschließen.

 

Also doch morgen besser verkaufen?

 

12.09.10 20:48
1

61 Postings, 6014 Tage KnülchKonsortium

@pfeifenlümmel

Nö, sicherlich rechnet keiner mit einem Absturz auf 32 Euro. Diese 31,60 Euro pro Papier sind der Betrag, den die Banken des Konsortiums der Deutschen Bank garantiert für all die Papiere zahlen, die die Aktionäre der Deutschen Bank nicht kaufen wollen. Sozusagen der Preis zum Hände reiben. Die Deutsche Bank hat hingegen ein Interesse daran, dass die Aktionäre die Kapitalerhöhung mitmachen, was sie nur tun werden, wenn das Bezugsrecht auch einen echten Wert hat. Das kann es nur dann haben, wenn der Kurs der neuen Aktien deutlich unter dem aktuellen Börsenkurs liegt, daher die 31,60 Euro.

 

12.09.10 21:06

37 Postings, 5996 Tage SanchoberndBezugsrecht

Hallo,kann mir jemand sagen bis wann muß man Aktien der DB besitzen muß um für 2/1 nachkaufen zu können, und wäre dann  der Kaufpreis auch 31,..... 

 

VLG Sanchobernd

 

12.09.10 21:28
1

2444 Postings, 5485 Tage wawawauDie genauen Konditionen für die

Aktionäre werden erst noch bekannt gegeben. Man kann nur hoffen dass die neuen Aktien stark überzeichnet werden. Sollte wenig Interesse an den neuen Aktien bestehen (was ich persönlich zwar nicht glaube) und somit viele von dem Konsortium übernommen werden (31,85) „müssen“ würde das den Kurs natürlich ordentlich belasten.
Vielleicht braucht die DB so viel Geld weil sie neben der PostB auch Interesse an der „äußerst attraktiven“ Eurohypo hat.......:-))  

12.09.10 21:29
1

98 Postings, 5898 Tage luftabonggut

dass ich freitag doch nicht gekauft habe.
DB geht montag so richtig krachen.  

12.09.10 21:52

861 Postings, 5544 Tage ScontomanKrachen?

Also wer glaubt, dass die Deutsche Bank am Montag weiter verlieren wird, der täuscht sich. Jetzt wissen die Händler wie hoch die Kapitalerhöhung sein wird. Der Kurs wird eventuell noch auf 46,70 zurückgehen.

Aber dann ganz schnell wieder auf 47 Euro steigen. Mit Kurswerten unter 47 Euro ist die Deutsche Bank momentan sehr günstig bewertet.

 

12.09.10 21:52

30 Postings, 7779 Tage roterloewe@wawawau

wie solle die neuen Aktien denn überzeichnet werden???
Jeder DB Aktionär kann doch max für 2 alte Aktien eine neue erwerben.  

Seite: 1 | ... | 515 | 516 |
| 518 | 519 | ... | 714   
   Antwort einfügen - nach oben