cost average - nutzt man diese verfahren bei optisch billigen dividendentitel gibt es fast keinen grund zu verkaufen - ich weiss hier wo viele immer den untergang sehen eine provokante these und es ist ja auh nur EINE art der geldanlage
Aber die Rechnung kann man auch ganz anderes durchführen. Habe das neulich schon geschieben. Wenn man irgendwann (nach 1980 - drunter habe ich es nicht kontrolliert) in den Dax eingestiegen ist und jedes Jahr am 2.1. einen festen Betrag in den Dax investiert hat, dann kommt man nach 20 Jahren auf eine Rendite von über 6% p.a. Ich habe das für alle 20 Jahre-Abschnitte ab 1980 mit dem Dax-Rendite-Dreieck ausgerechnet. Also 1980 - 2000, 1981 - 2001, ...., 1992 - 2012: Es sind immer zwischen 5,8% und 6,8%. Das ist doch mal eine Ansage, oder?
Die Rechnung funktioniert allerdings nur, wenn man kleinschrittig investiert. Und das fällt ja doch einigen ziemlich schwer, wenn gerade der Dax so performed. Außerdem kostet es Überwindung, an dem Konzept der regelmäßigen Einzahlung festzuhalten, wenn der Dax - wie im Moment - gerade ziemlich hoch steht oder - vielleicht noch schwieriger - wenn er gerade im Fallen ist.
Da wir nie wissen, ob wir billig oder teuer kaufen, kann man problemlos an vorher festgelegten Tagen kaufen. Mehr als 6% AUF DAUER holen auch die mit allen Wassern gewaschenen Börsenprofis nicht raus.
ich meine, ich erfreue mich persönliche mehr über Gewinne, als über virtuelles ;-)
Sterne sind nur ein virtuelles Gut, wenn ich im Saft stehe, kann ich hingegen auch mal anfassen, wenn ich es abhebe... :-)
2224 sehe ich übrigens genau so, das hatte ich ja auch geschrieben. Eine Zustimmung oder Ablehnung wäre hilfreicher für die Diskussion. Mir ist auch kein anderes Forum bekannt, wo es überhaupt ein Bewertungssystem bedürfte bzw. tatsächlich gibt. Anyway, tatsächlich zu off-topic
Fälle, wo man 20 Jahre investiert ist....die investierte Summe verdoppelt sich in der Zwischenzeit ....aber wenn man soweit verkaufen will....ist man wieder bei Einstand angelangt...ein Nullsummenspiel! aber wenigstens ohne Verluste...
Es wäre die Aufgabe der Banken, die Kunden rechtzeitig zu informieren und Gewinnmitnahmen zu tätigen-wenn die Zeit dafür reif ist...
Auf Banken hören, heißt Loser werden. 20 Jahre nur verdoppeln ist schlecht. Fonds sind jedoch noch schlechter was ich so gesehen hab ! Als Charties wissen wir doch, wenn der Notausgang zu nehmen ist. Spätester Fall Aufwärtstrend dreht eindeutig nach Süden !
Gut zusammengefasst. Gerade die tollen Analystenkommentare ab 8000!
Dein Ergebnis bei 4000 kaufen und bei 8000 verkaufen finde ich aber zu simpel ausgedrückt.
Denn: Das habe ich erst aus Deinem historischen Chart so richtig entnommen. Letztendlich bewegt sich der Dax seit 10 Jahren innerhalb eines steigenden Dreiecks mit oberen Bereich ab zirka 7600/7800.
In den letzten Jahren gab es stets höhere Tiefs. Setzt sich dieses übergeordnete Chartmuster durch, kommt es
a) bestimmt noch zu größeren Rücksetzern im Bereich AZH, bspw. bis 7200/7480 oder tiefer 6600
b) dürfte aber kurz oder lang ABER ein Ausbruch über 8000 anstehen, mit Idealziel von zirka 5000 Pkt., sprich 13000 Pkt. in den kommenden 10 Jahren.
Insofern sehe ich 8000 zumindest übergeordnet als keine sichere Bank für langfristige Shorts an.
------------------
Nun wie gewünscht zu Gold, dem Kracher der vergangenen 2 Wochen.
Vieles aus dem kurzfristigen Bereich hast Du gestern Abend selbst schon in der Kürze richtig dargestellt.
Gold verhält sich gegenwärtig in der Tat charttechnisch "lehrbuchmäßig".
Info: Bei Gold muss man aber wenige Male im Jahr starke, volatile Phasen einplanen, in der die Handelsspanne auch mal über 100 $ am Tag beträgt. Deshalb sollte man immer einen engen SL dabei haben.
Ich handele Gold nur noch aus dem übergeordneten Tageschart bzw. aus dem 240iger heraus. Wenn Gold dann an Schlüsselstellen angekommen ist, gehe ich erst in die kurzen Zeitfenster.
Übergeordnet sieht die Lage aus meiner Sicht wie folgt aus.
- Der mehrjährige Rallytrend wurde im Mai 2012 gerissen. Das JH 2012 im Bereich 1795 $ bildete einen Rücklauf an diesen Rallytrend dynamischen Abprall
-Daraus leitet sich ein übergeordnetes fallendes Dreieck ab mit unterer Begrenzung bei geglättet 1535 $
-alternativ könnte Gold nach dem mehrjärigen Rallyrend in eine große Seitwärtsphase geglättet 1535 $ / 1790 $ übergegangen sein. An beiden Grenzen liegen bereits 3 Kontakte vor.
-durch den Abprall im Oktober 2012 hat sich der primäre ABT vom AZH etabliert und liegt aktuell bei 1767 $
Nun zur kurzfristigen Sicht. Stand: 1656 $
Die Rally der vergangenen Monate basierte auf einem Ausbruch eines steigenden Dreiecks bei 1630 $. Ich hatte die im Indexhandelthread mehrfach erwähnt.
Seit dem Abprall vom gebrochenen mehrjährigen Rallytrend konsolidiert Gold diesen Anstieg vom Dreiecksausbruch, in einer übergeordneten, fallenden, umgekehrten, sich verbreiternden Keilformation.( rot)
Trades der letzten Wochen: Kurz vor Weihnachten setzte Gold innerhalb dieser großen Formation ans größere 62iger der Sommerrally 2012, an den wichtigen Unterstützungsbereich 1630 $ zurück. Dieser primäre AUT wurde durch ein Doppeltief erfolgreich getestet.
Dies war der 1.Longtrade.
Gold zog daraufhin von 1635 $ bis 1694 $ an. Diese Erholung vollzog sich innerhalb einer kleineren fallenden, umgekehrten, sich verbreiternden Keilformation ( pink). Hier ging ich SHORT.
Direkt an der Obergrenze sowie an der EMA 50 Tagesbasis, drehte der Kurs wieder und testete gestern erneut den Bereich 1630$.
Hier drehte ich die Position wieder und ging Long. Ein perfekter Swingtrade.
Eine weitere wichtige Formation innerhalb der Konsolidierung ist der gestern durch das Tief bei 1625 $ bestätigte fallende Keil. (ebenfalls pink).
Bedingt durch das Verkaufssignal im Slow Stoch gehe ich "vom Bauchgefühl" eher noch von einem weiteren Tief im Bereich 1620 $ aus,bevor Gold aus dem fallendenKeil nach oben ausbrechen sollte.
Ziel wäre die obere Begrenzung der übergeordneten umgekehrten fallenden Keilformation bei aktuell 1719 $. Bei Ausbruch winkt der Test des primären ABT bei 1767 $
Wird der Keil regelwidrig aufgelöst, würde die wichtige HU 1630 $ aufgegeben und es sollte dann vermutlich ein Test der wichtigen 1535 $ anstehen.
Fazit: Gold ist aktuell an der wichtigen Schlüsselstelle 1630 $, dadurch volatil und lässt sich kurzfristig sehr gut traden, während die Indizes im Vergleich dazu kaum Vola in der 1.Handelswoche aufwiesen.
nächste beabsichtigte Trades:
Short bei 1680 $ Long bei ca. 1620 $ Short bei 1719
seine Bremsspuren hinter lassen. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass diese Karte von den Bangsters noch z.g.Z. gespielt wird.. .. obwohl es im Grunde ja für eine "langsam gesundende Wirtschaft" spricht und daher eher positiv zu werten wäre!
----------- Freie Meinungsäußerung bedeutet für viele Journalisten immer noch.. den Tod!
Thomas_xy
: Gerechnet habe ich das (noch) nicht, Taranna,
ob die Rendite (bei regelmäßigen 2.1.-Einzahlungen in den Dax) auch über 30 oder 40 Jahre im Bereich von ca. 6% bleibt. Aber sobald ich Zeit habe werde ich das nachholen und hier veröffentlichen. Meine Vermutung geht aber in diese Richtung: Je länger man das Verfahren durchzieht, desto stabiler wird der Rendite-Betrag. Dabei wäre es dann völlig gleichgültig, ob Du nach 20, 30 oder 40 Jahren verkaufst.
Apropos verkaufen: Einige meiner Aktien, die ich dieses Jahr gekauft habe, sind sehr gut gelaufen (beispiel Kuka). Natürlich sage ich mir dann wie viele hier im Forum auch: Ist jetzt nicht mal langsam Zeit, Gewinne mitzunehmen. Dies führt dann zu der Frage, wie man dann das Geld aus dem Verkauf anlegen will. Langer Rede kurzer Sinn: Ich werde nicht verkaufen, weil ich keinen Schimmer habe, wo ich das Geld Inflationsresisten anlegen soll....
An den Aktienbörsen ist der Ausnahmezustand längst zur Normalität geworden - Fiskalklippe, Euro-Schuldenkrise und Geldflut sei dank. In den kommenden Handelstagen kehrt jedoch wieder ein Stück Routine aus der Zeit vor der Dauerkrise ein: Die Berichtssaison. Für Börsianer heißt das: Alle Augen auf Alcoa. Ganz sorgenfrei geht das jedoch auch nicht.
Die Fed hat gemerkt, dass hier eine Menge Geld gedruckt und in den Markt gepumpt wurde, was auf Dauer keine Lösung ist und auch nicht gut geht (kann man auch überall im Netz nachlesen) - die Privatwirtschaft wird sich erholen (müssen) dem gegenüber steht aber ein gewisses (Sättigungsgefühl - man hat ja inzwischen alles und die Jugend kann sich wegen Arbeitslosigkeit nur wenig leisten) und die Staaten, hier vor allem Amerika, machen immer mehr Schulden - wie soll da eine gesunde! Wirtschaftspolitik funktionieren? In Deutschland spart der Bund und die Kommunen seit vielen Jahren (guck dir an was alles gestrichen und zusammengelegt wird!) und darum stehen wir heute besser da - das Problem - die Menschen scheint es (noch) nicht zu stören, weil es langsam ging - in anderen Ländern soll (muss) das in wenigen Monaten umgesetzt werden - na ja - lassen wir uns mal überraschen ;-) ich unterstütze gerade mal wieder die Ouzolaner!
die denken nur an export und vergessen dabei,dass japan 95% seine rohstoffe impotieren muss!!!! japan ist das ärmste land der welt, in bezug auf rohstoffe