@willi-marl Das ist deine Einschätzung und die ist genauso berechtigt wie der Glaube, dass es am Anfang langsam und hinten raus exponentiell beschleunigt funktionieren kann. Und ich sehe auch keine 5 Jahre mehr. Schließlich läuft der angebliche 5-Jahresplan ja schon ein Weilchen. Also 3- max. 4 Jahre. Bin ja bei dir, auf dem jetzigen bzw. bisherigen Niveau wird das nix, auch in 3-4 Jahren nicht. Aber was spricht gegen einen gesunden und langsamen Aufbau, in dem sich alles entwickelt und die Maßnahmen Schritt für Schritt intensiviert werden. Im Moment haben wir nur die langsame Anfangsphase erlebt und befinden uns (hoffentlich) in einer Übergangsphase hin zu steigenden Aktivitäten. Wäre jedenfalls wünschenswert.
Bin ja auch hin- und hergerissen was die bisherige Entwicklung betrifft. Aber, einem selbst sind ja nur die erfolgreichen Systeme, Produkte und Marken auf dem Markt bekannt. Wie lange ein Unternehmen im Vorfeld hat arbeiten und investieren müssen bis sie diese Bekanntheit und Markengröße aufgebaut haben bekommt man doch als normaler Verbraucher gar nicht mit. Und viele bekommt man auch deswegen nicht mit, weil sie auf dem Weg dorthin gescheitert sind. Ja, es gibt sicherlich Ausnahmen, bei denen es wesentlich schneller voran ging, Start-Ups, insbesondere im App-Bereich, die durch die Decke geflogen sind.
Aber bei Epoxy denke ich, ist es halt auch eine Nummer schwieriger. Ich will viele Kunden/Nutzer. Viele Nutzer bekomme ich durch viele Locations mit einem breit gefächerten Themenbereich und attraktiven Angeboten. Die Locations bekomme ich durch ein absolut sauber arbeitendes und funktionierendes System, dass den Teilnehmern einen hohen Nutzen und Mehrwert verspricht. So hoch, dass es sich auch gegenüber der "Konkurrenz" positiv abhebt. Aber nicht nur die Produktqualität und der Mehrwert ist entscheidend. Wenn ich bspw. eine große Kette gewinnen will und Ihnen mein Produkt vorstelle macht es, meiner Meinung nach, einen Unterschied ob ich dann z.B. schon 100 andere Teilnehmer im System habe, die auch schon länger dabei sind, oder ob da 5 Locations seit letztem Monat drin rum dümpeln. Ersteres schafft Sicherheit und Vertrauen, insbesondere bei den größeren Ketten. Was ich damit sagen will ist, das bei Epoxy mehrere wichtige und sensible Elemente zusammengeführt werden müssen. Ein Element ist Vertrauen und Akzeptanz, das benötigt halt Zeit. Ok, und jetzt die alte Leier wieviel Zeit ist angemessen :). Und nochmal zum Thema Einnahmen und Kosten. Ich denke, Geld verdient wird später. Wenn man sich im Markt einen Namen aufgebaut hat und es bei Partnerfirmen wie Kunden gelungen ist zu etablieren. Die Haupteinnahmequelle werden wohl die Giftcards sein. Die monatliche Teilnahmegebühr der Partnerfirmen kann da fast vernachlässigt werden. In seinen Modellen will Epoxy später 4,4% + 60 Cent für jeden Giftcardbetrag vom Partner. Kann ja jeder nach seinem eigenen Realitätsverständnis die Zahlen für Nutzer, Locations und Giftcardbeträge verwenden und ausrechnen was damit später verdient werden kann. Aber das ist Zukunftsmusik und ob es dazu im großen Stil kommt steht in den Sternen.
|