DOLLAR / YEN Das mittelfristige wichtige Kursziel von 122 Yen wurde Anfang Dezember erreicht. An dieser Stelle schon seit Langem diskutiert, hat der Dollar genau bei dieser zentralen Marke ein Zwischenhoch markiert. Allerdings ist es genau der Punkt, wo sich zwei bislang deckungsgleiche Szenarien trennen.
Wie schon seit rund 2 Jahren wurde im Rahmen dieser Analysen darüber diskutiert, dass eine große Triangle-Korrektur laufen könnte, die in einem letzten Anstieg bis 122 ihr mehrjähriges Ende findet. Der Dollar ist nun genau an dem Punkt, wo die Entscheidung darüber fällt, ob tatsächlich ein solches Triangle vorliegt. Favorisiert wurde bislang ein anderes Szenario, nämlich eine langfristige Flat-Korrektur. Hierbei wird der Anstieg seit Mai als Bestandteil der Welle |C| gewertet und besitzt auf Sicht von 2-4 Jahren noch beträchtliches Aufwärtspotenzial bis über 150 Yen besitzt. Abbildung 1: Weekly-Chart USD/JPY Der Anstieg seit Mai besteht aus zwei Impulswellen, wobei der zweite Move augenscheinlich extensiert ist. Der Längenunterschied spricht klar für eine Hauptantriebswelle (3), was allerdings auch deutliche Einschränkungen für die potenzielle Welle (4) gibt: Der Dollar muss in jedem Fall oberhalb von 113.7 bleiben, da sonst eine Wellenüberschneidung vorliegt und eine impulsive Abzählung nicht mehr möglich ist. Die gleiche Marke ist der „Türöffner“ bis das zuvor beschriebene Szenario des langfristigen Triangle. Sollte der Dollar diese Unterstützung durchbrechen, wird sofort ein Kursziel von unter 95 Yen aktiviert, das innerhalb vom 18 Monaten angesteuert wird. Zwar wird es keinen extremen Kursverfall geben, aber der Trendpfeil für 2006 zeigt ganz klar nach unten.
In den nächsten Tagen und Wochen wird es deshalb sehr spannend, ob der Dollar bei 114/115 wieder nach oben abdreht. Momentan sieht es so aus, als ob dies sogar im ersten Anlauf gelingen wird. Denn: Der dynamische Downmove der letzten Tage ist klar impulsiv, wobei nur noch die Subwave v fehlt. Dies bedeutet, dass der Dollar im 114-er Bereich zu einem Rücklauf ansetzt, zumal in wenigen Tagen auch die Markttechnik hoffnungslos überverkauft sein wird. Realistisch ist in solchen Fällen eine Korrektur bis zum 50%-Retracement, also bis rund 118.2 Yen. Es sieht daher so aus, als ob die o.g. Entscheidung zwischen den beiden Szenarien erst nach diesem Rücklauf fällt. Nimmt man die sehr kurzfristigen Patterns als Indikator, sieht es für die Bullen eher schlecht aus! Da die Struktur der aktuellen Abwärtswelle impulsiv ist, gibt es kaum Möglichkeiten für eine korrektive Welle (4), sofern man ein unharmonisches Double-Zigzag einmal unbeachtet lässt. Abbildung 2: Daily-Chart USD/JPY 
Zusammenfassung Nach dem erwarteten Abprall bei 122 hat der Dollar ein deutlich tieferes Korrekturniveau erreicht, als prognostiziert. In einigen Wochen kann es zu einem mittel- und langfristigen Short-Signal kommen, falls 113.7 durchbrochen wird. Im ersten Anlauf wird dies nicht gelingen, sodass bei rund 114.6+ mit einer ordentlichen Gegenbewegung gerechnet wird. Die kurzfristigen Muster sind eher negativ.
Gruß Moya  |