Rückwärts blickend eine durchaus richtige und berechtigte Analyse. Verkennt nur, dass dieses strukturelle Problem der russischen Politik durchaus bewußt ist und man es mit den vorgelegten Strategien gezielt angeht und das nicht als riesiges politisches Wunschkonzert mit unereichbaren, kostenspieligen Traumvorstellungen, sondern mit ganz konkreten Umsetzungsplänen und machbaren Maßnahmen. Die entsprechenden Infos und Links, z.B. zur russischen Energiestrategie 2035, Abschaffung der Dollar-Bindung und Ausbau des Handels in der EAWU und dem RCEP in Rubel findest du alle hier im Forum.
Die Conclusio ist daher falsch: Bevor Russland auch nur annähernd die Bodenschätze ausgehen (siehe z.B. Erschließung der Arktis), ist der Rest der Welt bereits schon längst seit Jahrzehnten unter die Räder gekommen (wie raider7 nicht müde wird zu schreiben, hat z.B. die EU bereits jetzt schon "ausgefördert"). Und "nichts Neues zum Exportieren", konkret bezogen auf Gazprom hier der Verweis auf die aufblühende Petro-Chemie und die Führerschaft auf dem Wasserstoffmarkt mit vielen neuen Innovationen. |