1. Was mir aufgefallen zum Thema mögliche Übernahme: Nokia: http://www.nasdaq.com/symbol/nok/institutional-holdings#.UU8WuVdRpAo Nur 12% sind in Besitz von Institutionen (in USA?!) BlackBerry: Bei BlackBerry sind es 57% http://www.nasdaq.com/symbol/bbry/institutional-holdings#.UU8XDVdRpAo Fazit: Zumal es ja auch schon einige Gerüchte gab. Und da BlackBerry nicht so einen Klotz am Bein hat wie Nokie (Nokia Siemens Networks, den man erst loswerden muss): Bei BlackBerry ist eine Übernahme viel wahrscheinlicher als bei Nokia. (Ist natürlich gut für den Kurs). 2. Zu den Quartalszahlen: Vorneweg, ich habe keine Position in BlackBerry- lese hier aber schon lange mit und lese auch allgemein viel über BlackBerry, da ich als Nokia-Aktionär immer wieder darüber stolpere und die Firma mit ihren guten Produkten als Turnaroundkandidat auch mag und respektiere. Ich vergleiche mal etwas mit Nokia: Bei Nokia gibt es Mitte April die Zahlen. Da wird jetzt so argumentiert: "Es sollten evtl. mehr Lumias verkauft worden sein, da sie im letzten Quartal, Anfang Dez. eingeführt wurden und nun in größerer Breite zur Verfügung stehen. Trotz vieler Bestsellerlisten etc. glauben aber viele nicht daran, dass die Verkaufszahlen gestiegen sind ." Aber hier sind wir ja bei BlackBerry: Ich frage mich, warum sollen die Zahlen hier gut sein? Es gab keine neuen Modelle und BlackBerry führt genau das gleiche Nischendasein im Schatten von Apple und Samsung wie Nokia?! Oder habt ihr Quellen zu grossen Verkaufserfolgen in Q1? Die neuen Modelle sind zu kurz im Markt dafür- glaubt es mir. Bei Nokia war es letztes Jahr zudem so, dass niemand mehr Nokia-Smartphones gekauft hat, als neue Modelle angekündigt waren. Die Kunden wollen entweder das neue Modell kaufen oder hoffen, dass das alte Modell billiger wird. So macht es doch fast jeder, bis auf ein paar Ultra-Fans, die immer das Neueste haben müssen. Also von den Smartphoneverkäufen kann man nur etwas im positiven Ausblick erwarten, aber kaum zu Q1 2013. Der Ausblick kann natürlich schon positiv werden, falls es Details gibt zu der 1 Mio-Order oder zu den neuen Sicherheitslösungen in Autos etc. Zum letzten Freitag: Bei fast allen grossen Release-Events in letzter Zeit, ob das bei Nokia, Apple, BlackBerry oder wer auch immer war, sind die Kurse eingebrochen. Es ist nun mal an der Börse so, wenn ein Kurs stark fällt, lohnt es sich zu shorten. Das machen Profis und das machen heutzutage schon automatische Handelssysteme, da es eines der proftabelsten Muster ist. Es muss nicht mal einen Grund dafür geben- weder dieses komische CNBC-Video noch dieser belanglose kleine Analyst- die Kurse machen die Nachrichten, nicht umgekehrt! Zu den Quartalszahlen: Bei Zahlen-Bekanntgaben war es in letzter Zeit ähnlich schlecht bei Nokia, Apple etc. Es ging fast immer rasant bergab. Börse ist zu 90% Psychologie. So viel Euphorie wie hier bin Freitag 12 Uhr drin war (blättert mal im Forum 2 Tage zurück...)- ist so ein Einbruch relativ normal. Langfristig ist die Aktie ja extrem gestiegen und das wird seinen Grund haben (Übernahme? Lenovo?), daher würde ich sie nicht shorten (und da denken manch andere auch so- also ruhig Blut, wer an das Geschäftsmodell glaubt und fundierte Quellen studiert hat). Nachtrag: Wenn mein Beitrag wieder verunglimpft wird wie beim letzten Mal, als ich hier in diesem Forum etwas gepostet habe, dann habt ihr mich los hier. |