Dax-Anstieg hat nichts mit den guten Arbeitsmarktdaten zu tun. Die führen eher dazu, dass die FED die Zinsen schneller senkt und das ist eher schlecht für Aktien. Kann man auch wunderbar am Dow Jones sehen, dieser ist immernoch bei rundabout 21.000 und hat den Move nicht bzw. kaum mitgemacht.
@duftpapst #18560: Hoffe du hattest den Schein noch nicht gekauft... so schnell kanns gehen und man ist ausgeknockt.
@zertifix #18568: Wie weit solls denn noch wegen Macron steigen? Nach der Wahl kam es schon zu einer Erleichterungsrally. Der Anstieg gestern ist pure Vorfreue. Am Montag ist dann eher sell on good news angesagt. Aber selbst wenn es nicht runtergeht... Macron ist dick eingepreist.
Am 18.04. schloss der Dax bei genau 12.000 Punkten. In den folgenden 12 Handelstagen stieg er bis auf 12.716 und nachbörslich weiter auf 12.840... Also um 6 bzw 7%. Dabei gab es 10 grüne Tage und nur zwei rote ... und die beiden roten Tage waren minimale Rücksetzer von 0,05 und 0,23%. Also im Prinzip haben wir eine zweiwöchige Rally ohne Rücksetzer gesehen.
Wenn es am Montag zu fallenden Kursen, evtl. sogar wieder auf das Niveau um 12.600, kommt, dann wäre das mehr als gesund und nicht verwunderlich in Anbetracht der letzten zwei Wochen. |