aber man erkennt an euren postings, dass ihr euch anders als Rogers und Biomuell nicht mit den Grundlagen zur "Peak Oil" Analyse beschäftigt habt, wie es für eine fortgeschrittene Diskussion zu diesem Thema erforderlich wäre, um mögliche Schwächen, sei es bei den verwendeten Zahlen oder bei der Methodik zu identifizieren und darüber zu diskutieren.
Eine Diskussion zu Peak Oil ohne dieser Basis ist daher von Beginn an zum Scheitern verurteilt, und richtet sich daher zwar auf durchaus wichtige Punkte (wie Umwelt, alternative energien, Geopolitik, Nachfrage, Markt, Folgen etc etc) geht aber am Kern (!) von "Peak Oil"vorbei: welche Methodik, welche Zahlen sind anzuwenden, um mit einer möglichst geringen Fehlerwahrscheinlichkeit und Ungenauigkeit das zukünftige machbare Angebot zu beurteilen. Diese Grundlagen scheinen hier nur Biomuell, Rogers und Ölriese mit zubringen. Biomuell postet zudem sehr auffällig über die IEA und über den kommenden WEO 2008, daher mein "Verdacht" zu einem Naheverhältnis zur IEA oder er kennt einen Draft des WEO 2008 (BM wäre interessant)? Wäre umso interessanter, seine Postings & Analysen (wie noch bis vor wenigen Wochen) hätten dann umso mehr Gewicht.
Ich will mir nicht anmaßen, mitreden zu können, wenn es konkret (quantitativ!) um das zukünftige Angebot geht, ich beschäftige mich erst sein wenigen Monaten eingehend mit peak oil. Ebenso was alternative Energien betrifft. Für mich ist aber Biomuells Logik schlüssiger, nach der nur ein dauerhaft hoher Preis in der Realität Wirtschaft und Konsument zum "Umstieg zwingen wird". Sicher schlüssiger als Hartmuts Kogik, wonach alternative Energien peak oil unrelevant machen. Das passt nicht von der Kausalkette her. Warum solten die Menschen den aufwendigen Weg gehen ? Sie werden das nur tun, wenn sie vom hohen Ölpreis dazu getrieben werden. Und ein hoher Ölpreis muss ja auch Ursachen haben (Peak oil - oder doch nicht peak oil ? Daher ist diese Frage so bedeutsam - auch für langfristige Investitionen).
Auch ich war schon 3 mal beruflich (auch Rohstoffe, aber nicht Öl) in China und habe die Umweltverschmutzung mit eigenen Augen und Lungen wahrgenommen. Dennoch: die Chinesen und Inder werden keine Vorreiterrolle im Umweltbereich spielen, sie werden nur dann umsteigen, wenn es wirtschaftlich sinn macht. Das Sytem in china ist nachwievor ein sehr menschenverachtendes. Wer so mit menschen umgeht, wird auch keine vorreiterrolle im Umweltbereich spielen.
Was die anderen hier betrifft - ohne diese beleidigen zu wollen: bringen nur "normale Börsenboardkompetenz" zum Thema Energie ein. Auch nicht uninteressant - aber hilft uns das weiter zum thema peak oil oder nicht.
Qualitative haben hier alle recht - alternative energien werden kommen, e-cars ebenso. Hartmut meint, der Markt wird alles richten, die skeptiker biomuell und rogers gehen davon aus, dass diese zu spät im notwenigen umfang augebaut werden können.
Qualitativ gibt es also übereinstimmung. Um quantitativ sagen zu können, ob alternative energien schnell genug kommen werden, braucht man auch eine gute profunde zeitliche analyse ob/wann peak oil oder nicht peak oil. Ohne diese quantitaive analyse bleibt alles nur meinung mit vielen unbekannten, am ende dreht sich die diskussion in kreis - und leser wie ich finden das schade, weil es nichts bringt. das ein hoher ölpreis die entwicklung von alternativen energien weiter stark fördern werden, davob gehen aber auch die skeptiker rogers und biomuell aus, diese beiden rechnen sogar damit, dass dieser energiebereich stark boomen wird. und dennoch gehen die beiden mit vehemenz davon aus, dass es nicht reichen wird. Mich würde daher viel eher eine zeitliche quantitative analyse und ihr favorisiertes peak oil szenario interessieren von biomuell oder rogers - als ein wiederholtes runterbeten darüber, wie der markt das von selbst regeln wird, oder die meinung, glaube und phantasie von hartmut (sorry hartmut), dass wir (weltwirtschaft) das ohne grosse probleme meistern werden.
Die meinung danzu sind sehr unterschiedlich und reichen von Apokalypse bis hin zur Rosarotenbrillensicht. Aber das hilft uns nicht weiter - sofern wir der der Wahrheit (peak oil oder nicht peak oil jetzt ? in 2010 ? in 2020 ? oder in 2006 wie manche sagen ?näher kommen wollen. Nicht nur habe ich das Gefühl, dass einige hier nicht einmal erkennen worum es geht, sondern, dass sich einige hier sehr bewusst destruktiv geben und immer wieder mit Dingen diesen Thread verdünnen, die mit peak oil überhaupt nichts zu tun haben.
Was ein Tages Öl-chart in einem Peak Oil thread zu tun hat, entbehrt jedoch nicht einer gewissen Komik und ist Indikator für das Verständnis einiger Boardteilnehmer zum Thema Peak Oil.
Das war's jetzt wieder für eine zeitlang von meiner seite. Wenn sich hier nichts rasch und deutlich bessert und biomuell tatsächlich aufhören sollte, zum thema zu posten, dann bleibt von Biomuell's thread tatsächlich nur noch ein Müll's thread ( = übliches Börsenboardniveau) übrig. |