meingott : raldinho #8646 09.07.12 20:14 Wir führen hier eine Ernsthafte Diskussion...könnten sie sich mit ihren Spass Fragen ein bisschen Zeit lassen, bis wir fertig sind?
ich weiss doch...
so ernsthaft wie die Diskussionen, welche der Herr Jansche auf WO mit speziell einem user geführt hat...und manch anderer user, der später zu Vestas gewechselt ist, gar hier und dort...
und mir ist es eben ein Anliegen, mich an solchen "ersnthaften" Diskussionen was zu beteiligen bzw. meinen Senf dazu zu geben...habe ja auch was Aktien, da sollte das ja erlaubt sein, hier in einem öffentlichen Forum, in einem Thread der das "ganze Bild" zu Nordex zeichnen soll...
zumindest auf dem Papier...
und...Herr jansche wurde btw auch immer Dinge gefragt, obwohl er nur Unsinn gepostet hat....
Ich vermute mal noogman bekommt seine anweisungen für das was er hier schreibt. witzig auch der Aufruf an Fighterkalle, der wohl Tagelang nix geschrieben hat , dann aber innerhalb kürzester Zeit antwortet, als würde er rund um die Uhr mitlesen.
Natuerlich les ich mit,aber es macht keinen Spass mehr,zu antworten,wenn die eigene Meinung durch irgendwelche Hirnrissigen und Sinnfreien Kommentare zunichte gemacht werden....
weil dich der Threaderöffner nicht haben will...wie viele andere auch bereits hier bei Ariva...kann ich mir die Antwort ja sparen auf deine obige Frage.
----------- Semperaugustus ID Sperre immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)
Forscher: Strompreise werden nicht explodieren [10.07.2012]
Die Energiewende wird keine Explosion der Strompreise hervorrufen. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin, die die Auswirkungen des Atomausstieges in Deutschland auf Strompreise und Klimaschutzziele untersucht haben.
Wie Prof. Claudia Kemfert und Dr. Thure Traber vergangene Woche vor Journalisten in Berlin erläuterten, sind die Großhandelsstrompreise in den vergangenen Jahren gestiegen, unabhängig vom Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Atomausstieg wirke hier nun sogar preisdämpfend. Zudem könnten die Preiserhöhungen durch Effizienzsteigerungen und einer „klugen Steuerung“ des Stromangebots abgefedert oder sogar überkompensiert werden.
Insgesamt rechnen die Wissenschaftler für das Jahr 2020 mit Großhandelspreisen zwischen 5,1 Cent und 6 Cent pro Kilowattstunde. Die niedrigsten Preise werden bei einem weiterhin schwachen Emissionshandel, aber erfolgreicher Effizienzpolitik erwartet. Bei einem ungünstigen Verlauf lägen die Großhandelsstrompreise immerhin 35 % über den Preisen von 2010; die Erdgaspreise sollen allerdings im gleichen Zeitraum um 57 % steigen. Ausdrücklich ausgeklammert aus der Berechnung waren freilich die Umlage im Zuge des Erneuerbaren- Energie-Gesetzes (EEG), Netzentgelte und Steuern.
Wird doch billiger Wird explodieren...dann wieder nicht
Tztztzt...jedes Institut scheint andere Ergebnisse zu haben.
Billiger wirds mal sicher nicht....so viel steht mal fest.....Selbst wenn die Kosten wirklich sinken würden...der Staat braucht die Steuern. Und viel teurer kann auch nicht mehr werden denk ich mal.
Ich sage mal, die Gewinne der Energieriesen werden grösser werden in Zukunft.
----------- Semperaugustus ID Sperre immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 1,44€ reduziert ;-)