meine Charts von 09:00 vielleicht etwas besser zu verstehen sind.
Der Impulse ab 5833 wurde mit dem Bruch der 0-II Linie bei 688x vorläufig beendet. Vorläufig deshalb, weil ja noch eine Welle V folgen kann aber nicht muß. Diese Welle V startete dann bei 6835.
Wie man deutlich sehen kann, verläuft sie nicht so steil aufwärts, denn zwischen den einzelnen Impulsen wird viel Zeit für Korrekturen verwendet. Dies KANN ein Zeichen für ein sich bildendes EDT (ending diagonal triangle) sein. Dieses besteht aus ZigZag (Impuls-Korrektur-Impuls).
Schafft der DAX nun die 7237, hat er ein erstes ZigZag (die 1-EDT) hinter sich gebracht. Zu den Details des EDT's bzw. der Welle V stelle ich noch ein Chart ein.
Ansonsten wären mir Fragen lieber als die Behauptung die Charts wären technisch nicht gut. Es kommt doch darauf an, was man damit darstellen möchte, oder ? Danke. |
Angehängte Grafik:
daxedt.jpg (verkleinert auf 44%)

