man uss zunächst mal unterscheiden zwischen Verstößen gegen geltendes Recht, und Verstößen gegen interne Regeln. Sofern die internen Bewertungskriterien der citi für Kredite und Kreditderivate selbst nicht gegen geltendes Recht verstoßen, sollte man annehmen, dass der erste Fall ausgeschlossen ist, was nicht heißen muss, dass nicht trotzdem gegen Gesetze verstoßen wurde-man wird sehen- letztendlich enden solche Anklagen, wenn es denn dazu käme, mit einem Vergleich. Für derartige Lästigkeiten halten große Konzerne (allen voran Pharmakonzerne) ziemliche finazielle Rückstellungen, die dann im Ernstfall angezapft werden. Unschön sind solche Dinge allemal. Der Hinweis auf das Kleingedruckte in dem Artikel, wonach citi- Kunden ab dem 10.April im Ernstfall Anträge stellen müssen, um an ihre Ersparnisse zu kommen, ist mittlerweile schon so alt, wie die Greifensteine- das war (laut citi) einer internen Indiskretion geschuldet- im Klartext- irgendein Bank-Trollo hat ein vertrauliches Rundschreiben, welches eigentlich für einen kleinen ausgewählten Kreis an Kunden gedacht war, versehentlich an einen viel größeren Kundenkreis verteilt. Zur Beruhigung- solche Regelungen haben alle Banken. Wenn schalgartig die Großzahl der Kunden vor der Tür steht und an ihr Geld will, wäre das der Ruin jedes Geldinstitutes, denn die haben ja nur einen geringen Prozentsatz der Kundengelder in bar vorrätig (um nur einen Grund zu nennen). Darüber war auch schonmal vor etwa einem Monat hier im Forum geredet worden. Zur RBS- war/ist eine der ganz großen Banken in GB- mittlerweile zu einem sehr hohen Prozentsatz im Staatsbesitz (ich glaube zu über 80%), sprich, der Staat ist übermächtiger Aktionär und muss jede Entscheidung absegnen. Es gibt ein stark negatives Casflow/Aktie und der Kurs ist derzeit knapp 50% unter Buchwert; ca. 55 Mrd Akien ergeben fast 30 Mrd Markkapitalisierung. Wenn man diese Situation mal mit der der citi vergleicht, dann ist RBS deutlich schlechter dran, denn wenn der Staat hier seine Aktien verkauft, würde das 40 Mrd Aktien betreffen. Gut der Kurs ist auch nur ein Sechstel der citi- trotzdem dürfte das problematisch werden, denn man darf ja nicht vergessen- der Aktienanteil des Staates ist mehr oder weniger über eine riesige Kapitalerhöhung enstanden, d.h. die 20%, die nicht Staatseigentum sind, sind die Aktionäre, die auch vorher schon RBS- Aktien hatten. Natürlich wird auch die RBS überleben und irgendwann wieder eine ganz normale staatsunabhängige AG werden, aber das kann dauern- allenfalls (für mich ) eine sehr langfristige Spekulation. Ich selbst bin in GB ziemlich stark in die Lloyds Banking Group investiert (mit 41% Staatsanteil), die haben bereits für 2010 wieder einen Gewinn und ab 2011 wieder Dividenten avisiert. Dazu muss man wissen, dass die Lloyds TSB (so hieß die Bank vor der Übernahme des Hypothekenfinanzierers HBOS) eine der effektivsten Banken weltweit war und Jahr für Jahr eine Dividentenrendite von ca. 6,5% hatte. Die Übernahme der Hypothekengroßbank HBOS, ist auf Drängen des Staates erfolgt und hat der Lloyds TSB diesen Zukauf zu einem sensationell niedrigen Preis verschafft. Da die Marktkapitalisierung heute noch niedriger ist, als vor der Übernahme der HBOS bedeutet das, dass deren Wert noch gar nicht im Kurs zur Geltung kommt derzeit- was (für mich) auf erhebliche Kursreserven hindeutet. Für mich gegenüber der RBS die klar bessere Gelegenheit. Damit keine Missverständnisse aufkommen - sowohl die RBS, als auch die Lloyds Banking Group sind Bankgiganten und die Aktien gehörten vor der Krise zu den weltweit besten nichtzyklischen Qualitätsaktien- ich kann, wenigstens für Lloyds Banking Group nicht erkennen, warum das nicht in relativ kurzer Zeit wieder so sein sollte. Entscheiden muss eh jeder selbst. Ach so- die finanzielle Situation für GB insgesamt ist relativ verworren, aber man soll sich da nicht täuschen- die Briten haben eine sehr große Wirtschaftskraft und wohl mit die größten Erfahrungen in währungspolitischen Dingen weltweit. Auweia- ich hoffe, dass der ausführliche Beitrag die nicht Interessierten nicht so nervt- einfach überlesen. P.S. ich bin kein Banker ich bin Naturwisseschaftler |