liegt bei diesen ca. 32 . Es sind nicht nur die Doppeltops der technischen Korrektur in der Abwärtsbewegung vom Allzeithoch, sondern das war auch der damalige Durchbruch der Seitwärtsbewegung zum Allzeithoch. Wird diese Marke signifikant überwunden, so leitet sich daraus eine 61% Extension des ursprünglichen Anstieges zum Allzeithoch ab - also 61% von ca. 32 auf gut 41 das macht rund 46,50 und das sofort ohne Unterbrechung, denn damit wird der alte Chart wieder aufgenommen.
(Grins) (hähä) Also rechne ich mal weiter :
Ich hatte ja schon angegeben für die Strategie 2025 einen Betrag von 10 Milliarden. Das wären aber schon 2020 mit 5 Milliarden ca. 50 bis 55 ; weil die erwähnten 46,50 für 2019 gelten würden - nicht für 2020. Und in Bezug auf diese 46,50 sind 50 weniger als 10% mehr im nächsten Jahr. Entsprechend bei 10 Milliarden in 2025 ungefähr 100 bis 110 . Und 2030 naja etwa 200 bis 220 . Und wo wären wir 2035 ?
Na ?
Na?
Richtig - weit höher als meine 315 oder 318 oder so !
Also gar nicht so lange hin. Schaun wir mal...(es kann ja auch noch schneller kommen) Da der Mensch gierig ist und jetzt eine Akkumulation von Einstiegsgründen bei der Post vorliegt, wird jedes weitere Wachstum das Angebot immer weiter ausdünnen, was den Anstieg über lange Sicht antreiben wird, solange das Wachstum vorhanden ist. Warum sind einige ehemalige Anleger wieder bei der Post eingestiegen ? Wegen Kurs 30 ??? Nee, wohl doch eher wegen Kurs 300 !!! (hähä) Aber zumindest einem möglichst großem Teil davon.
Und so würde China für die Postanleger zum Land des Lächelns, wenn die Post dort die e-commerce Pakete landesweit übernimmt. Eigentlich spricht nichts dagegen, denn FedEx und UPS sind dort nicht vertreten und eine chinesiche landesweite Konkurrenz nicht vorhanden. Das lässt sich mit den Erfahrungen der Post schematisch genau so aufbauen, wie sie es in Vietnam gemacht hat. Nur 14 mal größer mit höherer Konsumentendichte. Dafür aber mit mehr staatlicher Unterstützung bei der Einführung der Elektroautos. (Jetzt schon 30% Pflicht)
Und da sind die Vereinbarungen bezüglich der Lieferketten eigentlich mehr als nur der erste Einstieg. Denn bei einem vollständigem Ausbau liegt der jährliche Ertrag dann nach Steuern bei über 1 Milliarde . (derzeit bei 40 bis 80 Millionen) der Vorteil eines so großen Landes besteht darin, dass es sich die Post beim Aufbau ihrer Infrastruktur aussuchen kann, wo sie die Rosinen zuerst rauspickt und dabei wächst.
Guten Abend
Der Chartlord |