Ja so sehe ich das auch, alles was Trump vorhat wird meiner Meinung nach zu einer deutlichen Inflation führen dies sollte dann trotz der Zinserhöhungen für Gold sehr vorteilhaft sein und steigende Notierungen nach sich ziehen...
heutiger Artikel von Goldinvest.de zu den News
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...tigen-gold-kupfersystemsML Gold - Auf den Spuren eines gewaltigen Gold- und Kupfersystems?
Donnerstag, 19.01.2017 10:00 von Björn Junker
Das ist mal ein Überraschungscoup, den die kanadische ML Gold (WKN A2DF7B / TSX-V MLG) heute meldet! Denn wie das Unternehmen mitteilt, hat man anhand neu erworbener Daten zum Gold- und Kupferprojekt Later in British Columbia eine gewaltige, neue Anomalie entdeckt, die möglicherweise auf eine Weltklasse-Porphyrlagerstätte hindeutet, wie sie in der Nähe von Later bereits bekannt sind!
Demnach hat die neu entdeckte IP-Anomalie (Induced Polarization) die Form eines Donuts mit einem Durchmesser von 1,9 Kilometern und ähnelt sehr der geophysikalischen Signatur mehrerer bekannter Porphyrlagerstätten von Weltklasse. Dazu gehören zum Beispiel Mt Milligan, die nur 55 Kilometer entfernt im Südosten von Later liegt und 2,2 Mrd. Pfund Kupfer und 5,7 Mio. Unzen Gold enthält, oder die Batu Hijau-Mine in Indonesien, die sogar 10,5 Mrd. Pfund Kupfer und 12 Mio. Unzen Gold aufweist!
Nach Ansicht von ML Gold stellt das neue Ziel einen hoch aufladbaren Ring um die Grenze eines Porphyrzentrums herum dar, wie es ähnlich bei Mt Milligan und anderen Lagerstätten zu beobachten ist. Was das Unternehmen veranlasst hat, seinen Landbesitz um das neue Ziel herum so zu ergänzen, dass das Later-Projekt jetzt aus 8.684 Hektar in 24 zusammenhängenden Claims besteht und ML Gold das 6 mal 7 Kilometer große Gebiet kontrolliert, das die neue Anomalie enthält.
Zu dem neuen Landbesitz gehört dabei auch das Aplite Creek-Gebiet in der Nähe des neuen Zielgebiets. Dort deuten Bohrungen darauf hin, dass Kupfer- und Goldvererzung in Beziehung zu Porphyrgängen steht, die am äußeren Rand dessen auftreten, was nach Ansicht von ML Gold ein gewaltiges, porphyrisches Kupfer- und Goldsystem weiter westlich sein könnte. Unter anderem wurden auf Aplite 187 Meter mit 0,053% Kupfer sowie 6 Meter mit 6,4 Gramm Gold pro Tonne und 0,098% Kupfer erbohrt.
Laut Adrian Smith, President von ML Gold, hatten schon vorherige Daten darauf hingedeutet, dass das mit bisherigen Bohrungen angetroffene System am Rande eines bedeutenderen Systems weiter im Norden liegen könnte. (Weshalb man auch die neuen Daten erwarb.)
Auch wenn die Erkundungsarbeit jetzt erst richtig beginnt: Die bisher von ML Gold veröffentlichten Informationen deuten ein gewaltiges Potenzial an, das – sollte sich diese Theorie erhärten lassen – ein wahren „Game Changer“ für das Unternehmen sein könnte! Und dann wäre natürlich eine Neubewertung quasi zwingend…
Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg, der selbstverständlich nicht ohne erhebliche Risiken ist. Das sollten interessierte Anleger immer berücksichtigen.